Die Idee für den Smartfloor von Embedded Fitness wurde durch den technischen Input von Sensor Partners entwickelt. „Eine moderne Art, damit Bewegung Spaß macht.“
Embedded Fitness setzt auf interaktives Bewegen. Das Unternehmen aus dem niederländischen Helmond entwickelt mit Hilfe von Sensortechnologie Konzepte, die Spiel und Bewegung miteinander verbinden. Carla Scholten, Geschäftsführerin von Embedded Fitness: „Im Rahmen von Digipro haben wir einen „Smartfloor“ entwickelt, in den Spiele integriert sind, die zum bewegten Lernen beitragen.
Studien haben gezeigt, dass man sich neues Wissen besser merken kann, wenn man sich bewegt. In dem Projekt haben wir mit unserem deutschen Partner Sensor Partners zusammengearbeitet. Sie haben sich darauf konzentriert, den Smartfloor interaktiv zu gestalten, während wir uns hauptsächlich auf die Spielentwicklung gerichtet haben. Für uns stellte Digipro einen Anreiz dar, sofort mit dem Innovationsprozess zu beginnen und unsere Ideen eine Phase weiter zu bringen.“
Ohne Digipro wäre die Zusammenarbeit mit Sensor Partners vielleicht gar nicht zustande gekommen, sagt Scholten. „Dann bleibt es nur eine nette Idee. Aber dank ihres Fachwissens über Sensoren konnten wir es trotzdem umsetzen.“
Geschäftsführerin Carla Scholten von Embedded Fitness ist mit dem Projekt zufrieden. Ziel dieses Projekts ist es, einen innovativen Boden zu entwickeln, auf dem interaktive Spiele gespielt werden können, die Kinder dazu anregen, sich zu bewegen, sagt sie. „Dabei wollen wir auch direkt zu einer marktreifen Smart Floor-Wall-Kombination kommen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines äußerst druckempfindlichen Bodens, sodass Bewegungen sehr genau erfasst werden können.“