Design spielt bei professionellen Maschinen und Produkten eine immer größere Rolle, sagt der Designer Jacques Stevens, Geschäftsführer von Idpartners Industriedesign aus Enschede. Er teilt seine Erfahrungen, die er in Deutschland und den Niederlanden gesammelt hat.
Bei Konsumgütern ist Design in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger geworden. Das Kaufverhalten wird heute stark durch Design und Benutzerfreundlichkeit bestimmt. Gutes Design unterstreicht dabei immer mehr die Qualität oder die Technik, der reine Produktpreis tritt in den Hintergrund.
Ein Beispiel dafür sind die Produkte von Apple, ein iPhone hat oft identische technische Spezifikationen wie andere Smartphones. Trotzdem verkaufen sich die iPhones sich sehr gut aufgrund der einfachen Handhabung und dem klaren Design (natürlich spielt auch der Markenname eine wichtige Rolle).
Die Evolution des Handys zirka 1990-2013: