Design spielt bei professionellen Maschinen und Produkten eine immer größere Rolle, sagt der Designer Jacques Stevens, Geschäftsführer von Idpartners Industriedesign aus Enschede. Er teilt seine Erfahrungen, die er in Deutschland und den Niederlanden gesammelt hat.
Der Einsatz von Design auf dem Markt für professionelle Produkte, wie Maschinen und Geräte, ist auf dem Vormarsch. Die Qualität der Maschinen steigt und die Funktionsunterschiede werden stets kleiner, auch kann die Produktion an anderen Orten der Welt günstiger sein. Aus diesem Grund können andere Faktoren den Unterschied zwischen erfolgreichen Maschinen ausmachen und sowohl Produktdesign als auch UX-Design bieten hierfür großartige Mittel. Beim Design geht es nicht nur darum, Maschinen schöner zu machen, sondern vor allem darum, die Qualität sichtbar zu machen.
Gutes Design steht für gute Qualität. In diesem Artikel werden die verschiedenen Funktionen des Designs anhand konkreter Beispiele aus der Praxis der Designagentur IDpartners erläutert, die vor fast 30 Jahren gegründet wurde und ihre Wurzeln an der Universität Twente hatte.
Eine gute Gestaltung kann auch die Funktionalität eines Produkts verbessern. Darüber hinaus vermittelt Design ein bestimmtes Gefühl, was wiederum kommerziell wichtig ist, beispielsweise um das Marketing zu unterstützen.