Elektromobilität Niederlande
Im Bereich Elektromobilität stehen die Niederlande international an der Spitze. Die Niederlande investieren seit über 10 Jahren in Elektrofahrzeuge, Ladeinfrastruktur und die Entwicklung neuer Technologien und Konnektivität.
Aktuelles in Kategorie: Elektromobilität Niederlande
Über Kategorie: Elektromobilität Niederlande
E-Mobilität
Unterstützt durch die nationale Klimapolitik, haben sich die Niederlande Ziele gesetzt, um nachhaltiger zu werden. 2030 müssen alle neuen Personenkraftwagen in den Niederlanden emissionsfrei sein. Alle Fahrzeuge müssen erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne optimal nutzen.
E-Mobilität in den Niederlanden
In den Niederlanden waren Anfang 2021 etwa 8,8 Millionen Personenkraftwagen angemeldet, etwa ein Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Elektroautos nahm gleichzeitig um 38 Prozent zu. Obwohl die meisten Elektroautos Firmenfahrzeuge sind, nimmt auch die Zahl der privaten Elektroautos zu. Das meldet die niederländische Statistikbehörde CBS auf Grundlage der neuen zahlen über die Zulassungszahlen von Kraftfahrzeugen.
Insgesamt waren zum 1. Januar 2021 fast 156.000 (+1,3 %) mehr Pkw in den Niederlanden zugelassen als im Jahr zuvor. Acht von zehn Personenwagen fahren mit Benzin. Die Anzahl der Benzinfahrzeuge nahm im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 % zu, während die Zahl der Dieselfahrzeuge um 9,1 % abnahm.
Die Zahl der Elektroautos stieg in einem Jahr um 38 % (76.000) auf rund 273.000 Anfang 2021. Vor allem der Anteil vollelektrischer Pkw stieg im vergangenen Jahr stark an (63 %). Elektroautos sind Personenkraftwagen mit einem Elektromotor, deren Batterie über eine Steckdose geladen wird. Hierunter fallen sowohl vollelektrische Personenkraftwagen (FEV), die nur einen Elektromotor haben und emissionsfrei sind als auch Plugin-Hybride (PHEV). Letztere haben neben einem Elektromotor auch einen Verbrennungsmotor. Anfang 2021 waren 3,1 Prozent aller Pkw in den Niederlanden Elektroautos.
Elektroautos sind in den letzten Jahren bei Privatpersonen beliebter geworden. Die Zahl der Elektroautos im Privatbesitz hat von 27 Prozent Anfang 202 auf 36 Prozent Anfang 2021 zugenommen. Allerdings befinden sich die meisten Elektroautos in Firmenbesitz (64 Prozent). Anfang 2021 hatten sogar 78 Prozent der vollelektrischen Fahrzeuge einen gewerblichen Eigentümer. Die Zahl privater Eigentümer hat sich verdoppelt und die Zahl von gewerblichen Eigentümer stieg um 55 Prozent.