Unter Vorbehalt – Stand: 3. April 2023
„Integrating Industries for a Smart and Sustainable Future“
Die Niederlande präsentieren sich unter dem Titel „Integrating Industries for a Smart and Sustainable Future“ auf der diesjährigen Hannover Messe. Mit einer gemeinsamen Präsentation und einem gemeinsamen Programm zeigen niederländische Unternehmen, wie sie durch enge Zusammenarbeit (auf internationaler Ebene) ganzheitliche, intelligente und nachhaltige Lösungen entwickeln können.
Montag, 17. April
13:15 Uhr | LNI40 – Smart Industry: Manufacturing-X in Halle 8 (D34)
Ankündigung der Zusammenarbeit von Smart Industry Fieldlabs und LNI Labs Network 4.0 im Bereich Manufacturing-X. In diesem interaktiven Workshop werden eine Reihe von Akteuren aus den Laboren und Fieldlabs darüber sprechen, wie die Vision von Manufacturing-X in die bestehenden Fieldlabs eingebettet werden kann.
14:00 Uhr | Eröffnung Holland High Tech House 2022 in Halle 8 (D34)
Ministerin Micky Adriaansens, Marc Hendrikse, Gallionsfigur des Topsektors Hightech, Theo Henrar, Vorsitzender von FME, und Marc Helder, Vorsitzender der Koninklijke Metaalunie, eröffnen den Pavillon mit einer Begrüßungsrede und machen anschließend einen Rundgang über den Stand und treffen dort die diesjährigen Teilnehmer.
16:00 – 17:00 Uhr | Niederländisch-Deutsche Frauen in der Technik – Hochrangige Podiumsdiskussion in Halle 8 (D34)
Der Einsatz und die Sichtbarkeit von weiblichen Vorbildern ist wichtig, um Frauen für die niederländische und deutsche Fertigungsindustrie zu gewinnen. Durch den Austausch von Wissen, Erfahrungen und bewährten Verfahren können wir voneinander lernen.
Lesen Sie mehr und melden Sie sich an
Dienstag, 18. April: Europatag
09:00 – 12:00 Uhr | Leaders‘ Dialogue in Halle 18 (Hauptbühne)
Hier werden die europäischen Dimensionen mit hochrangigen europäischen Experten aus Wirtschaft und Politik, darunter Ministerin Adriaansens, diskutiert.
12:00 – 13:00 Uhr | Netzwerk-Lunch in Halle 8 (D34)
Für alle deutschen und niederländischen Innovations- und Technologieakteure
13:00 – 13:30 Uhr | Panel/Workshop Smart Sourcing in Halle 8 (D34)
Die niederländische Smart Industry ist der wichtigste Sourcing-Partner für die deutsche und europäische Industrie und spielt eine wesentliche Rolle im Streben nach strategischer Unabhängigkeit der europäischen Industrie auf globaler Ebene.
13:45 – 14:30 Uhr | Chancen für grünen Wasserstoff in Deutschland und den Niederlanden in Halle 8 (D34)
Podiumsdiskussion mit niederländischen und deutschen Unternehmen über deutsche und niederländische Ambitionen im Bereich (grüner) Wasserstoff und die Bedeutung der bilateralen Zusammenarbeit in diesem Bereich.
Lesen Sie mehr und melden Sie sich an
14:30 – 15:15 Uhr | Intelligente und grüne Kompetenzen für den industriellen Wandel in Halle 8 (D34)
Hervorhebung der Bedeutung von Qualifikationen für einen auf den Menschen ausgerichteten Ansatz für einen grünen und intelligenten Wandel der Industrie in Europa und Erörterung erster Ideen für eine konkrete Zusammenarbeit.
15:45 – 16:30 Uhr | Panel/Workshop Topsector ICT, Kooperationsmöglichkeiten mit Deutschland in Halle 8 (D34)
Vorstellung des Topsector ICT und Präsentation der Kooperationsmöglichkeiten mit dem deutschen Industriemarkt.
17:00 – 19:00 Uhr | Europäisches Get-together in Halle 8 (D34)
Der niederländische Networking-Empfang auf der Hannover Messe 2023, gesponsert von der Rabobank.
Mittwoch, 19. April: Tag der Regionen
16:00 Uhr | Networking-Drinks in Halle 8 (D34)
Ein von den regionalen Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften organisierter Networking-Empfang
Donnerstag, 20. April: Smart and Green Mobility Day
11:00 – 12:00 | Panel/Workshop Schwerlast-Ladekorridore in Halle 8 (D34)
Aufbau einer Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden bei der Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw (bei Standards für Hardware und Software und in einigen wichtigen Korridoren)
13:00 | Panel/Workshop Wasserstoffmobilität in Halle 8 (D34)
Nähere Informationen folgen
