Niederlande NachrichtenThemen Landwirtschaft Niederlande

Über   Kategorie: Landwirtschaft Niederlande

Landwirtschaft Holland

Tulpen und Käse stehen nicht mehr als Symbole für die holländische Landwirtschaft. Agrartechnik aus den Niederlanden ist ein nachgefragtes Produkt. Zum Beispiel die technischen Innovationen im Gartenbau und Stallsysteme in der Tierhaltung. Aber auch landwirtschaftliche Drohnen und moderne Landmaschinen werden nachgefragt.

Die Innovationen in der niederländischen Landwirtschaft werden vom Klimawandel, sich änderndem Verbraucherverhalten und der Aufrechterhaltung einer hohen Produktion mit weniger schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt angetrieben.

Dies beschleunigt die Entwicklungen in der Präzisionslandwirtschaft. Dabei geht es darum, durch das Sammeln von Daten in der Landwirtschaft ökonomisch und ökologisch präziser zu arbeiten. Die Digitalisierung der Landwirtschaft sorgt dafür, dsas landwirtschaftliche Unternehmer eine Zukunft haben.

Mit neuen Technologien wie Drohnen, Robotern und künstlicher Intelligenz können Landwirte den Einsatz von Pestiziden verringern oder sogar gänzlich einstellen, sparsamer mit Nährstoffen umgehen und an einer besseren Bodenkultur arbeiten.

Die Erkenntnisse aus der Lebensmittelindustrie führen zudem zu neuen Entwicklungen im Maschinenbau. Dank der Innovationen können frische Lebensmittel zum Beispiel länger aufbewahrt werden, ohne dass Zusatzstoffe hinzugefügt werden müssen.

Lebensmittelinnovationen und Proteinwende

Auch weiter in der Agrifood-Kette wird hart an Lebensmittelinnovationen gearbeitet. Insbesondere für die Proteinwende wurden in den vergangenen Jahren viele neue Produkte entwickelt.

Das sind unter anderem Fleischersatzprodukte, aber auch neue Konzepte, um Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken und gesunde Lebensmittel für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.

Innovationen im Lebensmittelbereich erfolgen häufig in Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen und anderen Pionieren.

Die starke landwirtschaftliche Tradition in den Niederlanden sorgt außerdem dafür, dass neue Produkte schnell zum Verbrauchern in die Supermärkte gelangen.