Die deutsch-niederländische Zusammenarbeit in der Halbleiterindustrie ist so erfolgreich, dass die niederländische Ministerin für Wirtschaft und Klima, Micky Adriaansens, bei einem Besuch in Berlin nach weiteren Wertschöpfungsketten suchen will.
Dossier Industrie 4.0:
Aktuelles
Deutsch-niederländische Zusammenarbeit notwendig, um Chancen von additiver Fertigung zu nutzen
Smart Industry Collab – 3D Printing hat gezeigt, dass eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden notwendig ist.
Nachbarn Münster und Ostniederlande wollen schnellere Zugverbindung zwischen Münster und Zwolle
Zugverbindung zwischen Münster und Zwolle ist ein wichtiges Thema bei der Netzwerkveranstaltung am 17. Juni,.
German-Dutch Smart Industry Collab – 3D Printing: Austausch von Experten aus Deutschland und den Niederlanden
German-Dutch Smart Industry Collab – 3D Printing: So können sich Deutschland und die Niederlande bei additiver Fertigung gegenseitig stärken!
Powerhouse Nordsee für Deutschland und die Niederlande
Um über den Weg zu einer klimaneutralen Industrie in Europa zu diskutieren, findet am 9. Juni der deutsch-niederländische Energiedialog statt.
Niederländischer König eröffnet internationales Testlabor zum Laden von Elektrofahrzeugen
König Willem Alexander eröffnet am 9. Juni offiziell das EaadNl-Testlabor zum Laden von E-Fahrzeugen kurz hinter der niederländischen Grenze.
Gemeinsam können deutsche und niederländische Industrie Additive Fertigung schneller in die Praxis umsetzen
Die deutsche und niederländische Industrie setzen auf Additive Fertigung. Wie können Unternehmen Anwendungen in Zukunft schneller einsetzen?