Niederlande NachrichtenThemen Mobilität in den Niederlanden

Über   Kategorie: Mobilität in den Niederlanden

Mobilität der Zukunft

Die Niederlande gelten als perfekte Testumgebung für die Mobilität der Zukunft. Das dicht besiedelte Land muss sparsam mit dem knappen Raum umgehen. Daher sind Innovationen im Bereich Mobilität in den Niederlanden unverzichtbar.

Die Niederländer zählen in Europa bei der Elektromobilität zu den Spitzenreitern.  Über 100.000 vollelektrische Fahrzeuge fahren bereits auf den Straßen. Der Busverkehr soll ab 2025 vollständig elektrifiziert sein und auch im Lastkraftverkehr nimmt Elektromobilität Fahrt auf. Das passt gut zu den weltweiten, europäischen und niederländischen Bestrebungen zu Verringerung unserer gemeinsamen CO2-Emissionen.

Da die Niederlande schon zu einem frühen Zeitpunkt auf elektrisches Fahren gesetzt haben, gibt es kein anderes europäisches Land mit einer derart hohen Dichte von Ladestationen. Die niederländische Ladeinfrastruktur zählt zu den fortschrittlichsten Systemen weltweit.

Die Niederlande gelten auch als Pionier im Bereich intelligentes Laden oder Smart Charging. Darunter versteht man, dass Ladezeitpunkt und -geschwindigkeit elektrischer Fahrzeuge durch den Einsatz von Technik gesteuert wird. Dadurch können Sie Ihr Auto nach dem Parken einfach an die Ladesäule anschließen und das Laden an die Verfügbarkeit von Strom aus erneuerbaren Energiequellen, an niedrigere Preise und an die optimale Nutzung des Stomnetzes in der Umgebung anpassen. Ihr Auto wird schneller geladen, wenn zum Beispiel gerade viel Strom von den Sonnenkollektoren auf Ihrem Dach zur Verfügung steht, oder Sie warten mit dem Ladevorgang, bis die Spitzenlast im Stromnetz zurückgegangen ist und die Preise niedriger sind.

Verkehrswende

Die Zukunft der Verkehrswende ist täglich auf niederländischen Straßen zu sehen. Über ein Viertel aller Verkehrsbewegungen in den Niederlanden erfolgen mit dem Fahrrad. Dies ist das Ergebnis einer konsequenten Verkehrspolitik, die dem Fahrradverkehr Vorrang einräumt. Vor allem Sicherheit ist besonders wichtig. In vielen Fällen haben Fahrräder Vorrang vor Autos. Diese Politik führt zu innovativen Verkehrskonzepten, Kreuzungsgestaltungen und Radverkehrsinfrastrukturen, die weltweit auf Interesse stoßen.