Niederlande NachrichtenThemen Die NiederlandeThemen Hightech Niederlande

Über   Kategorie: Hightech Niederlande

Hightech aus den Niederlanden

Die Niederlande, häufig als „Silicon Valley“ für eingebettete Systeme und Nanotechnologie bezeichnet, sind führend bei Hightech-Geräten, -Komponenten und -Materialien.

Stabile öffentlich-private Partnerschaften und fortschrittliche Forschung und Entwicklung treiben niederländische Hightech-Innovationen an. Der High-Tech-Campus Eindhoven ist hierfür ein hervorragendes Beispiel. Der Campus zählt über 220 Unternehmen und Institute sowie 12.000 Forscher, Entwickler und Unternehmer, die an der Entwicklung von Zukunftstechnologien und -produkten arbeiten.

Die Niederlande investieren jährlich über 2 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung, um die Technologie von morgen zu entwickeln. Die 400.000 Hightech-Spezialisten des Landes erwirtschaften einen jährlichen Mehrwert von über 30 Milliarden Euro.

Pioniere in Schlüsseltechnologien

Als Erfinder des Mikrosokops, des Variomatic-Getriebes, von Bluetooth und WLAN sind die Niederländer seit Jahrhunderten als technologische Innovatoren bekannt.

Heute leisten die Niederlande weiterhin Pionierarbeit bei der Entwicklung neuer Technologien, die zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen. Große multinationale Unternehmen wie Philips, Bosch, Boeing und ASML investieren in die niederländische Hightech-Industrie. Der Sektor stützt sich auf offene Innovationsforschung und -entwicklung auf Weltniveau und besteht aus über 1.700 Unternehmen, von großen Herstellern bis zu kleinen technologischen Innovatoren.

Das Herzstück der niederländischen Hightech-Industrie bilden die stabilen öffentlich-privaten Partnerschaften und kooperierenden Forschungs- und Entwicklungsökosysteme. Das Holst Centre, das am schnellsten wachsende Forschungskonsortium in den Niederlanden, beschäftigt über 180 Mitarbeiter aus 28 verschiedenen Ländern. Darüber hinaus arbeitet es mit über 45 Industriepartnern zusammen und hat 45 laufende, finanzierte Projekte im Portfolio.

Zu den zahlreichen Wissenseinrichtungen, die Fortschritte im bereich Hightech-Anwengungen machen, zählen die Technische Universität Delft und die Technische Universität Eindhoven. Das Institut MESA+ der Universität Twente ist wiederum führend im Bereich Nanotechnologie.

Im Bereich Luft- und Raumfahrt sind in den Niederlanden führende Unternehmen wie Boeing, Bombardier, Lockheed Martin und GE Aviation angesiedelt. Das Netherlands Aerospace Centre und das European Space Research and Technology Centre sind zwei Institutionen, die das Wachstum dieser Unternehmen anziehen und unterstützen.

Wichtige niederländische Robotikzentren befinden sich in Amsterdam, Delft, Eindhoven, Enschede und Wageningen. Auch an anderen Standorten im Land finden Innovationen statt, da der Zugang zu technischen Spitzenkräften in den Niederlanden weit verbreitet ist.

Mit Unterstützung der niederländischen Regierung und der Stadt Den Haag gründet das interregionale Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Justiz das Zentrum für künstliche Intelligenz und Robotik in Den Haag. Es wird als internationale Quelle für Fragen im Zusammenhang mit KI und Robotik dienen.