Niederlande NachrichtenThemen Smart Industry NiederlandeThemen Smart Connected Supplier NetworkVier Strategien, wie Hightech-Lieferanten ihre Position stärken können

Vier Strategien, wie Hightech-Lieferanten ihre Position stärken können

Aufgrund der niedrigeren Lohnkosten werden viele Aufträge an Zulieferer der Hightech-Industrie ins Ausland vergeben. Mit diesen 4 Strategien können europäische Hightech-Zulieferer ihre Position jedoch stärken.

Die europäischen Zulieferer der Hightech-Industrie haben in den letzten Jahrzehnten nur beschränkt vom Wachstum der Branche profitiert. Aufgrund der niedrigeren Lohnkosten wurden viele Einkäufe ins Ausland verlagert. Die ING Bank hat vier Strategien entwickelt, wie Lieferanten ihre Chancen nutzen können.

Lokaler Zulieferer profitiert nur begrenzt vom Wachstum der Hightech-Branche

Neue Technologien können dazu beitragen, das Blatt zu wenden und bieten Zulieferern die Möglichkeit, ihre Position zu stärken. Wie hilft Technologie den Zulieferern dabei, ihre Marktposition zu stärken? Und mit welchen Strategien können Zulieferer diese Chancen nutzen?

In den vergangenen Jahrzehnten haben die niederländischen Zulieferer in relativ geringem Umfang vom Wachstum der niederländischen Endhersteller profitiert. Der Einkauf im Ausland stieg doppelt so schnell an wie der Einkauf im Inland. Ausschlaggebend dafür waren niedrigere Lohnkosten.

Beispiel:

Niederländische Endhersteller haben ihre Einkäufe gesteigert, vor allem aber bei ausländischen Zulieferern.

Wachstum des Einkaufsvolumens der niederländischen Hightech-Industrie 2000-2017
Einkauf im Inland: +74 %
Einkauf im Ausland: +154 %

*Quelle: ING Economisch Bureau/CBS *

Erfolg erfordert strategische Entscheidungen

Die Welt verändert sich: Kundenanforderungen steigen, Technologie entwickelt sich weiter. Die Technologie, bei der die Digitalisierung im Vordergrund steht, bietet europäischen Zulieferern aus der Metall- und Elektroindustrie die Möglichkeit, ihre Position zu stärken.

Das Ausnutzen dieser Chancen erfordert von den Lieferanten, klare strategische Entscheidungen zu treffen. Das sind vier Optionen, bei denen in der Praxis Kombinationen von angrenzenden Strategien möglich sind.

Vier Strategien für Hightech-Lieferanten, um Chancen auszunutzen

  1. Digital first – Perfektionieren der Logistik
    Durch einen hohen Grad an Digitalisierung und Robotisierung auf Einfachheit, Geschwindigkeit und niedrige Kosten ausgerichtet.

  2. Produkt plus – Erweiterung der Dienstleistungen
    Darauf ausgerichtet, den Kunden ein breites Spektrum an Dienstleistungen anzubieten, indem neben der Produktion auch angrenzende Aktivitäten angeboten werden.

  3. Make & advise – Beratung zu Produktverbesserungen
    Auf die Beratung des Kunden durch weitreichendes Wissen über die Herstellbarkeit von Produkten ausgerichtet.

  4. Design & Service – Verantwortung für Produkt und Präsentation übernehmen
    Auf das Design eigener Produkte oder Systeme ausgerichtet.

Bild: Auftragsfertigung des neuen MINI im VDL Nedcar Werk im niederländischen Born – Karosseriebau. BMW Group
Nehmen Sie über das Formular unten auf dieser Seite direkt Kontakt auf. ↓

Beitrag teilen

  • Email
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn