Smart Connected Supplier Network
Das Smart Connected Supplier Network (SCSN) ist ein Datenstandard zum effizienten Informationsaustausch in der Lieferkette. Dadurch Unternehmen können einfacher, schneller und zuverlässiger Daten austauschen.
Der schnelle, sichere und interoperable Informationsaustausch zwischen Unternehmen führt zu einer höheren Produktivität der Lieferkette .
Aktuelles in Kategorie: Smart Connected Supplier Network
Über Kategorie: Smart Connected Supplier Network
Smart Connected Supplier Network (SCSN)
Das Fieldlab „The Smart Connected Supplier Network“ (SCSN) ist eine Initiative von Topsector HTSM, Brainport Industries, Softwarelieferanten und TNO. Ziel ist es die Hightech-Fertigungsindustrie bei der Digitalisierung der Lieferkette zu unterstützen.
Das Fieldlab konzentriert sich darauf, die Nutzung intelligenter IT zu optimieren und den industriellen Prozess zu verbessern. Es muss viel einfacher werden, Daten sicher, zuverlässig und schnell als Produkt- oder Entwurfsdaten sowie Angebots- und Bestelldaten auszutauschen, ohne das dies durch die unterschiedlichen, eingesetzten Systeme eingeschränkt wird (Interoperabilität). Das Zuliefernetzwerk, an das sich das Fieldlab richtet, besteht aus etwa 300 Unternehmen, die hinter großen Hightech-Firmen wie ASML, Thales und Philips Healthcare stehen.
Catena-X
Mit dem Projekt Catena-X digitalisieren wichtige deutsche Partner aus der Automobilindustrie gemeinsam ihre Wertschöpfungsketten mit der führenden niederländischen SCSN-Technologie. Nach Ansicht von Oliver Ganser (Catena-X/BMW) und John Blankendaal (SCSN/Brainport Industries) hebt diese deutsch-niederländische Innovation die europäische Industrie auf eine neue Ebene.
Die Frustration einer Gruppe niederländischer Unternehmer wurde zum Schlüssel zur digitalen Zukunft der deutschen Autoindustrie. 2015 setzten sich mehrere Unternehmer zusammen, um eine Lösung für die Schwierigkeiten zu finden, die Hersteller beim Datenaustausch haben. Die Unternehmen wissen oftmals nicht, wo ihre Daten bleiben, die Systeme sind nicht miteinander verbunden und Mitarbeiter verschwenden Zeit damit, Informationen in verschiedenen Systemen neu einzugeben. Eine Situation, die zu unnötigen Fehlern führt, Geld kostet und außerdem unsicher ist.
Die Unternehmer wandelten diese Enttäuschung in ein Pionierprojekt um, das später den Namen Smart Connected Supplier Network (SCSN) erhielt. In diesem Zusammenhang entwickeln sie zwei Lösungen. Ein Nachrichtenstandard, der festlegt, welche Informationen in welchem Format ausgetauscht werden. Und eine technische Infrastruktur, die definiert, wie die Informationen auf sichere und kontrollierte Art und Weise mit allen SCSN-Partnern ausgetauscht werden können. Über 100 niederländische Hersteller arbeiten inzwischen über SCSN. Auf Grundlage ihres Feedbacks wird die Technik verbessert und weiter ausgebaut.
Inzwischen arbeitet Catena-X mit dem SCSN-Datenstandard.