Niederlande NachrichtenThemen Die NiederlandeThemen Wirtschaft in den NiederlandenThemen Forschung NiederlandeBei Innovationen brauchen sich Deutschland und die Niederlande gegenseitig

Bei Innovationen brauchen sich Deutschland und die Niederlande gegenseitig

Das niederländische Forschungsinstitut TNO arbeitet seit einigen Jahren mit seinem deutschen Pendant, dem Fraunhofer IESE in Kaiserslautern, zusammen. „Die Niederlande und Deutschland brauchen sich gegenseitig, um bei den internationalen Innovationsentwicklungen weiterhin mithalten zu können. Daher ist es klug, sich an seine Nachbarn zu wenden“, sagt der Leiter für Industrielle Innovation, Arnold Stokking. „Es wäre dumm, wenn wir das nicht täten.“

Die Fertigungsindustrie verändert sich immer schneller. Die gesamte Lieferkette muss sich auch digital einspielen. Alte Geschäftsmodelle werden durch neue Modelle ersetzt. Für viele Unternehmer ist dies keine Aufgabe, die sie alleine meistern können. „Zusammen mit Partnern, wie dem Unternehmerverband FME, dem niederländischen Wirtschaftsministerium, VNO-NCW und der niederländischen Handelskammer, hat TNO daher die Plattform Smart Industry ins Leben gerufen.“

*Nehmen Sie über das Formular unten auf dieser Seite direkt Kontakt auf. *

Beitrag teilen

  • Email
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Nachricht schicken, werden wir aktiv. Eine Anfrage an ein Unternehmen oder an unsere Partner leiten wir unmittelbar weiter. Anmerkungen und Feedback nehmen wir direkt in unser Netzwerk von Partnern und Redakteuren auf.