Die Hannover Messe 2019 scheint noch in weiter Ferne zu liegen, aber die Vorbereitungen haben für viele erfahrene Unternehmer bereits begonnen. Die 6.500 Aussteller dieser weltweit größten industriellen Innovationsmesse erwarten vom 1. bis 5. April 2019 gut 210.000 Besucher aus 98 Ländern. Im kommenden Jahr ist Schweden das Partnerland der Hannover Messe.
Treffpunkt der niederländischen Industrie
Die Messe hat sich inzwischen zu einem außerordentlich wichtigen Treffpunkt für die niederländische Industrie entwickelt. Für die Niederländer ist es nicht nur eine gute Möglichkeit sich zu treffen und wieder einmal miteinander zu sprechen. Im Zentrum der deutschen Industrie ist es für viele Zulieferer auch eine willkommene Gelegenheit Geschäftsbeziehungen zu pflegen oder neue Kontakte zu knüpfen.
Nachdem die Niederlande 2014 Partnerland der Hannover Messe waren, sind die niederländischen Unternehmer auf den Geschmack gekommen. Seither liegen die Niederlande jährlich unter den Top 5 mit 141 Ausstellern. Im vergangenen Jahr buchten die Niederländer etwa 3.300 m2 Standflächen, nur Partnerland Mexico und Industrienationen wie China, Italien, die USA und die Türkei hatten größere Standflächen.
waren die Niederlande sogar das viertgrößte Land. Von insgesamt 70.000 internationalen Besuchern kamen über 4.600 aus den Niederlanden, darunter 1.050 Studenten und 20 Würdenträger. Nur aus China kamen noch mehr Besucher. Hinter den Niederlanden lagen Länder wie Polen, Indien und Frankreich.
Gleichzeitig nutzen zahlreichen Branchenverbände die Messe für Gruppenbesuche. Inzwischen folgen auch weiterführende Schulen und Hochschulen diesem Beispiel, um Jugendliche für Technik zu begeistern.
Niederländische Regierung in Hannover prominent vertreten
Wie wichtig die Hannover Messe für die niederländische Regierung geworden ist, zeigt sich an der Tatsache, dass Ministerpräsident Mark Rutte die Messe seit 2014 mehrmals persönlich besucht hat. Jedes Jahr sind unter anderem die Minister für Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft anwesend.
Das Gewicht, das die niederländische Politik dieser größten Industriemesse beimisst, überträgt sich in ein wachsendes Interesse. Die orangefarbenen Holland High Tech-Pavillons in den verschiedenen Hallen fallen jedes Jahr aufs Neue wieder auf. Die großen Initiatoren sind unter anderem der Branchenverband FME-CWM und die Koninklijke Metaalunie (Königliche Metallunion). StartupDelta bringt bereits seit einigen Jahren unter Leitung von Prinz Constantijn van Oranje, als Botschafter für Junge Unternehmen, eine Reihe vielversprechender, niederländischer Tech-Startups auf die Messe.
Die Spitzenbranche HTSM präsentiert sich schon seit Jahren mit dem Holland High Tech House. Die Niederländer in Halle 2 arbeiten eng mit der Holland High Tech IT & der Smart Industry Pavillon mit dem Programmbüro Smart Industry zusammen.
*Nehmen Sie über das Formular unten auf dieser Seite direkt Kontakt auf. * ↓