Während der Coronakrise erlangte Demcon internationale Aufmerksamkeit für die Herstellung von Beatmungsgeräten. Auf der MedtecLIVE (30. Juni – 2. Juli) zeigt das Unternehmen, dass es noch viel mehr zu bieten hat.
Krisen zwingen zu kreativem Denken und flexiblem Handeln. Das niederländische Unternehmen Demcon war von Anfang an führend bei der Entwicklung von Beatmungsmodulen, die sich während des Corona-Ausbruchs als sehr nützlich erwiesen.
Das Fachwissen von Demcon auf dem Gebiet der Beatmungsgeräte und des System-Engineerings veranlasste die niederländische Regierung dazu, im März 500 vollständige Beatmungssysteme bei uns zu bestellen.
Daraufhin setzte Demcon eine beschleunigte Entwicklung des Systems in Gang, um so einen Beitrag zur Bekämpfung des Coronavirus leisten zu können. Der Auftrag – und zugleich die Herausforderung – bestand darin, die ersten Beatmungssysteme schon innerhalb von vier Wochen und auch die übrigen Geräte möglichst schnell zu liefern. Ein Team erfahrener Ingenieure arbeitete mit Hochdruck die Architektur und das Design des kompletten Systems aus.
Schon nach zwei Wochen konnten die ersten Prototypen in der Praxis erprobt werden. Im Catharina-Krankenhaus in Eindhoven, im Erasmus-Krankenhaus in Rotterdam und im Isala-Krankenhaus in Zwolle wurde das System zunächst begutachtet, um das nötige Feedback der Benutzer – also der Ärzte und des Pflegepersonals – zu erhalten. Nach Verarbeitung dieses Feedbacks wurde das System erstmals bei einem Patienten erprobt. Da die Sicherheit und die gute Funktionsfähigkeit der Systeme oberste Priorität haben, wurde den Benutzertests und der klinischen Erprobung besondere Bedeutung beigemessen. Für die Durchführung der Tests zeichneten Mitarbeiter von Demcon in Zusammenarbeit mit den niederländischen Behörden verantwortlich. Auch wurden Qualitätsmanager und Zertifizierungsstellen eng in den Prozess einbezogen, unter anderem bei der Durchführung einer umfassenden Risikoanalyse.
„Es war überwältigend, dass wir über 100 Angebote der unterschiedlichsten Unternehmen erhielten, die uns auf alle möglichen Arten unterstützen wollten. Wir haben diese Angebote sortiert und mit dem Bedarf im Rahmen unseres Projekts abgeglichen. Von einigen dieser Angebote haben wir dankbar Gebrauch gemacht; auch dieser Hilfe ist es zu verdanken, dass wir dieses Projekt erfolgreich abschließen konnten“, sagt Patrick Kleuskens,
Geschäftsführer von Demcon macawi respiratory systems.
Demcon (700 Mitarbeiter) entwickelt, produziert und liefert Technologie und innovative Produkte und Systeme, die Lösungen für technische und gesellschaftliche Herausforderungen bieten. Demcon fühlt sich dafür verantwortlich, soziale Probleme mit innovativen Lösungen zu lösen. Unsere Aktivitäten für medizinische Systeme passen sehr gut hierzu. Wir entwickeln und realisieren medizinische Systeme für Heilung, Pflege und Selbstversorgung. Die Anwendungen umfassen Chirurgie, Therapie und Diagnostik.
Das Unternehmen hat drei Schwerpunktbereiche: Diagnostik & Monitoring, Interventionen und IVD & Biowissenschaften. In den vergangenen Jahren haben wir mehrere medizinische Projekte umgesetzt, wie zum Beispiel ein Operationssystem für die Augenchirurgie, ein Endoskopiesystem und ein Nadelplatzierungssystem, das mit dem CT-Scan kompatibel ist. Wir gehen mit unseren Geschäftspartnern nicht nur eine starke Beziehung ein, sondern sind auch unseren Kunden gegenüber offen und transparent. Bei unseren Vereinbarungen in Bezug auf IP-Verträge können wir uns flexibel aufstellen.
Darüber hinaus hat die Demcon-Gruppe auch eigene Produkte im Portfolio. Dabei handelt es sich um Unternehmen mit eigener Spezialisierung wie Finapres Medical Systems (nicht-invasive Blutdruckmesssysteme), Hemics (Handscanner für rheumatoide Arthritis) und Demcon macawi respiratory systems (Beatmungsmodul kompatibel für alle Patienten, von prämatur bis zu Erwachsenen).
Demcon ist ein schnell wachsendes Unternehmen, das Kunden mit einem breiten Kompetenzspektrum unterstützt. Als Systemanbieter kann Demcon alle Kundenanforderungen abdecken, vom Proof-of-Principle, Prototyp und von der Vorproduktion bis hin zur Serienproduktion. Dies bieten wir in den Schwerpunktbereichen Hightech-, Medizin- und Robotersysteme. Demcon ist nach ISO 9001:2015 und ISO 13485:2016 zertifiziert. Standorte befinden sich in Enschede, Best, Groningen, Delft, Münster (D) und Singapur. Darüber hinaus haben wir Kunden weltweit, von den Niederlanden und Deutschland bis nach Asien und den USA.
Demcon unterstützt den Kunden mit einem breiten Kompetenzspektrum. Diese Kompetenzen sind Mechatronik, Mechanik, Elektronik, Software, Prototyping & Produktion, Optik & Vision, Industriedesign, Projektmanagement und Qualität. Gemeinsam sind sie dafür verantwortlich, innovative Konzepte und kreative Lösungen für die Gestaltungsaufgabe des Kunden zu erarbeiten und zu entwickeln. Demcon kann auch die komplette Produktion übernehmen, vom Prototyping und Produktionstechnik bis hin zur Einrichtung der Lieferkette und der hausinternen Montage. Außerdem verfügt Demcon über das Fachwissen, das internationale Lieferantennetzwerk und fortschrittliche Einrichtungen, einschließlich hoch entwickelter Montagelinien und eines großzügigen Reinraums.
MedtecLIVE als virtuelle Veranstaltung
Aufgrund der Coronakrise können MedtecLIVE und MedTech Summit Congress & Partnering nicht als normale Messe stattfinden. Die Veranstalter werden die Veranstaltung daher vom 30. Juni bis 2. Juli virtuell stattfinden lassen. Verschiedene niederländische Partnerunternehmen von Brainport Industries sind auf diese Weise weiterhin präsent.
An diesem Beitrag haben mitgewirkt:
- Produktion: Emma van Harten und Leandra Marzluff
- Partnerships: Derk Marseille
- Redaktion: Bertus Bouwman und Peter Oehmen (sprachliche Adaption)
Kontakt
Nehmen Sie über das Formular unten auf dieser Seite direkt Kontakt auf. ↓