Eine Delegation von 13 Unternehmen organisiert fast 10 Veranstaltungen in München, wo in dieser Woche die MCBW 2022, die Munich Creative Business Week, stattfindet.
In diesem Artikel geben wir Antworten auf sechs Fragen über die Mission, den Wunsch nach noch mehr Zusammenarbeit im kreativen Bereich in Deutschland und geben Ihnen einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen aus den Niederlanden.
1. Warum jedes Jahr eine große niederländische Unternehmensdelegation auf die Munich Creative Business Week kommt
Das Thema der MCBW 2022 lautet „Moving Horizons“. Das passt perfekt zur niederländischen Vision von kreativer „Intelligenz“ und dem Experimentieren mit Konzepten für Stadtentwicklung, Lebensqualität, Logistik, Mobilität, Lebensmittel, Wassermanagement und Sicherheit. Auch in diesem Jahr sind niederländische Unternehmer aus den Bereichen Mode, Gaming, Werbung, Design, Digitaltechnik, Musik, Film, Fotografie und Architektur vertreten. Für sie alle ist Deutschland das wichtigste Land für Geschäfte auf der anderen Seite der Grenze.
2. Welche wirtschaftlichen Auswirkungen haben niederländische Unternehmen und die Kreativbranche?
Mit einem Anteil von 29,5 % sind die Niederlande der weltweit größte Exporteur kreativer Dienstleistungen. Mit über 148.000 Kreativen ist die Kreativbranche das Rückgrat der kleinen und mittleren Unternehmen. Mehr als 50 Unternehmen beschäftigen über 250 Mitarbeiter. Mit dem in Deutschland berühmten Designer Adrian van Hooijdonk als wichtigstes Beispiel dafür, wie niederländische Kreativität zu schönen deutschen Autos führen kann.
3. Diese Unternehmen aus den Niederlanden nehmen 2022 teil?
Im Bereich Smart City-Lösungen sind Springtime, Cities of Things und VanMoof, der berühmte niederländische Fahrradhersteller dabei. Bei der Verwendung von neuen Materialien zeigen das CoECI der Fachhochschule Amsterdam, Blade Made und das Venusian Collective, was möglich ist. Zur Anwendung von Design im Gesundheitsbereich werden zum Beispiel Lösungen mit Virtual Reality vorgestellt: CLeVR. Organisationen, die eine übergreifende Rolle in mehreren Disziplinen spielen, wie BLOC und die niederländischen Architekten Space & Matter und UNstudio.
Wie sieht das Programm dieser Unternehmen auf der MCBW 2022 aus?
Link zu allen Online-Veranstaltungen mit Bezug zu den Niederlanden
Samstag, 14. Mai 2022 – 10:00-12:00 Uhr
Ort: VANMOOF STORE, ATELIERSTRASSE 14, 81671 MÜNCHEN
Sie glauben, Sie kennen München? Nach einer einstündigen geführten Probefahrt durch das Kunstareal sehen Sie eines der spannendsten Viertel der Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Ride The Future.
Montag, 16. Mai 2022 – 13:30-15:30 Uhr
Ort: Munich Urban CoLab, Freddie-Mercury-Straße 5, 80797 München
City of Things – Design für ein neues Paradigma der intelligenten Stadt (Creative Embassy – München und Amsterdam)
Montag, 16. Mai 2022 – 16:00-18:00 Uhr
Ort: Munich Urban CoLab, Freddie-Mercury-Straße 5, 80797 München
CreativeNL-Umtrunk für alle CreativeNL-Teilnehmer an der MCBW
In Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat in München.
Eröffnung durch Herrn Kapp von der Stadt München, den niederländischen Generalkonsul Paul Ymkers, Jann de Waal, Vertreter von Creative Topsector und der Delegationsleiterin Carina Weijma.
Dienstag, 17. Mai 2022 – 16:00-17:45 Uhr
Ort: Schwantahlerstraße 57, München
Unstudio, BLOC, Space & Matter, Ehret + Klein
Vortrag und Diskussion über die unverzichtbare Kraft eines integrierten, räumlichen Ansatzes
Dienstag, 16. Mai 2022 – 17:00-18:00 Uhr
Ort: Architekturgalerie im Bunker, Blumenstrasse 22, München
Blade Made – Die Superuse-Lösung für Outdoor-Designs
Vortrag Architekt Jos de Krieger: Architektonisches Design mit positivem Einfluss auf die CO2-Bilanz
Samstag, 21. Mai 2022 – 12:00-14:00 Uhr
Responsive Fashion Institute zusammen mit dem (Dutch) Centre of Expertise for Creative Innovation (CoECI) über die Fachhochschule Amsterdam.
Digitaler Vortrag „Kreativ etwas bewirken“
Samstag, 21. Mai 2022 – 11:00-18:00 Uhr
Ort: Kreativmünchen Laden im Ruffini Haus, Adresse: Rindermarkt 10, 80331 München
Ausstellung a über datengestützte Kurzstreckenmobilität. Wie verändern intelligente Städte die Art und Weise, wie wir Schuhe herstellen und benutzen?
5. Wer organisiert die niederländische Delegation?
CreativeNL stimuliert die Außenwirtschaftsförderung, zum Beispiel mit dem Konzept der Creative Embassy, und gibt niederländischen Kreativunternehmen einen Anstoß für den grenzüberschreitenden Handel. In den vergangenen Jahren wurden interessante Kontakte geknüpft und Kooperationen zwischen den Niederlanden und Deutschland umgesetzt.
Artikel in niederländischer Sprache über diese Mission
6. Wann ist die Teilnahme an der MCBW 2022 für die niederländischen Unternehmen erfolgreich?
Untersuchungen haben gezeigt, dass Unternehmen, denen es gelingt, die konzeptionelle Qualität niederländischer Kreativität mit dem technologisch starken deutschen Design zu verbinden, ein besonders gutes Angebot bieten. Der niederländische Ansatz für Deutschland besteht darin, Innovationspartnerschaften zu suchen und aufzubauen, wobei der Schwerpunkt auf Innovation und Handelsbeziehungen liegt. Wir freuen uns daher, bei der Munich Creative Business Week 2022 in München dabei zu sein!
Dies sind die teilnehmenden Unternehmen:
- BLOC „Next generation cities“ BLOC steht für die zukunftssichere Stadt und zeichnet sich dort aus, wo Stadtentwicklung, Mobilität und Innovation zusammenkommen.
BLOC – Ruben Lentz
- Ziel der Stiftung Cities of Things ist es, das Wissen über das Zusammenleben mit intelligenten, autonomen Objekten im städtischen Umfeld zu erweitern und zu verbreiten.
City of Things – Iskander Smit
- Amsterdam Trade & Innovate bietet Unternehmen im Großraum Amsterdam Unterstützung bei der Internationalisierung
Youri Goudswaard
- Stadt München
Frieke Meijer-Schepman
- CleVR entwickelt evidenzbasierte Virtual-Reality-Lösungen
Eddy Sandino
- Fachhochschule Amsterdam The Centre of Expertise for Creative Innovation (CoECI)
Troy Nachtigall, Professor für Modetechnologie
- Der NL Business Hub München unterstützt Sie bei einem erfolgreichen Start in Süddeutschland.
Roel Westra, Business Hub Manager
- Springtime Design ist eine Amsterdamer Kreativagentur mit über 25 Jahren Erfahrung in Produktdesign und Innovation.
Marcel Schreuder
- UNStudio ist ein internationales Netzwerk, das sich auf Architektur, Innenarchitektur, Produktdesign, Stadtentwicklung und Infrastrukturprojekte spezialisiert hat.
Karen Murphy
- VanMoof – Ride the future. Wir sind auf dem besten Weg, die nächste Milliarde auf das Fahrrad zu bringen und die Zukunft der städtischen Mobilität neu zu definieren.
Lisa Slotemaker
- VENUSIAN COLLECTIVE – Schöpfer mit dem absoluten Drang, sich auf die Schönheit der Existenz zu konzentrieren.
Henriëtte Tomassen – www.linkedin.com/company/venusian-collective/
- Die Superuse-Architekten des internationalen Architekturkollektivs Superuse betrachtet Design nicht als einen linearen, sondern als einen zirkulären Prozess der Nutzung und Wiederverwendung. Entwickler von Blade Made
Jos de Krieger