Die Idee für den Smartfloor von Embedded Fitness wurde durch den technischen Input von Sensor Partners entwickelt. „Eine moderne Art, damit Bewegung Spaß macht.“
Embedded Fitness setzt auf interaktives Bewegen. Das Unternehmen aus dem niederländischen Helmond entwickelt mit Hilfe von Sensortechnologie Konzepte, die Spiel und Bewegung miteinander verbinden. Carla Scholten, Geschäftsführerin von Embedded Fitness: „Im Rahmen von Digipro haben wir einen „Smartfloor“ entwickelt, in den Spiele integriert sind, die zum bewegten Lernen beitragen.
Studien haben gezeigt, dass man sich neues Wissen besser merken kann, wenn man sich bewegt. In dem Projekt haben wir mit unserem deutschen Partner Sensor Partners zusammengearbeitet. Sie haben sich darauf konzentriert, den Smartfloor interaktiv zu gestalten, während wir uns hauptsächlich auf die Spielentwicklung gerichtet haben. Für uns stellte Digipro einen Anreiz dar, sofort mit dem Innovationsprozess zu beginnen und unsere Ideen eine Phase weiter zu bringen.“
Ohne Digipro wäre die Zusammenarbeit mit Sensor Partners vielleicht gar nicht zustande gekommen, sagt Scholten. „Dann bleibt es nur eine nette Idee. Aber dank ihres Fachwissens über Sensoren konnten wir es trotzdem umsetzen.“
Geschäftsführerin Carla Scholten von Embedded Fitness ist mit dem Projekt zufrieden. Ziel dieses Projekts ist es, einen innovativen Boden zu entwickeln, auf dem interaktive Spiele gespielt werden können, die Kinder dazu anregen, sich zu bewegen, sagt sie. „Dabei wollen wir auch direkt zu einer marktreifen Smart Floor-Wall-Kombination kommen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines äußerst druckempfindlichen Bodens, sodass Bewegungen sehr genau erfasst werden können.“
Smartfloor und Smartwall
Für den Smartfloor wurde ein Rahmen eingerichtet, in dem mehrere Spiele gemacht werden können. Die Spielsteuerung funktioniert gut, sagt Scholten. „Sensorpartners hat diese Kachel weiter untersucht und war in der Lage einen Testkreis zu bauen, mit dem die Daten ausgelesen können und programmierbar werden.“
Embedded Games und Embedded Fitness beschäftigen sich ebenfalls mit der Forschung und Entwicklung von anwendbaren Spielen für die Smartwall. „In verschiedenen Kategorien wurden Unity-Spiele erstellt, getestet und validiert. Es wurden Lernziele für Grundschulkinder im Bereich Motorik sowie Wissensziele in verschiedenen Fachbereichen wie Sprache, Mathematik, Geografie usw. untersucht.“
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit funktioniert gut
Die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten verlief gut, findet Scholten. „Zunächst ist die Sprachbarriere Deutsch – Niederländisch für die Entwickler noch etwas mühsam, aber nachdem die Aufgaben gut verteilt waren und die ersten Entwürfe und Prototypen geliefert wurden, ist die Zusammenarbeit gut angelaufen.“
Die Entfernung zwischen den Unternehmen war nicht das größte Problem, bemerkt sie. „Das Fachwissen war gut zwischen den Unternehmen verteilt. Sensor Partners lieferte die Datenbox für die Kacheln und die Softwaredateien können über die Cloud übertragen werden. Für eine Fortsetzung ist es jedoch wichtig, wie der weitere Verlauf und die Kontakte mit den Lieferanten gestaltet werden.“
Die Zusammenarbeit mit Deutschland bringt ein neues Netzwerk und neues Wissen, sagt die Geschäftsführerin. „Auch für unseren deutschen Partner bringt es viel. Dank der Zusammenarbeit mit uns entdecken sie Chancen in der Gesundheitsbranche.“
Sehen Sie sich das Video mit deutschen Untertiteln an.
Digipro
Digipro ist ein niederländisch-deutsches Projekt speziell für KMU in der Grenzregion, die Chancen in der digitalen Transformation sehen. Über Digipro erhalten KMU-Unternehmen Unterstützung bei der Entwicklung intelligenter Produkte, Prozesse und Modelle.
Digipro umfasst fünf Module, die von der Anfangsidee bis Konzeptentwicklung und letztendlich hin zum Entwicklungsprojekt reichen. Über einen Quereinstieg ist es jederzeit möglich, ein geeignetes Modul zu wählen.
An diesem Beitrag haben mitgewirkt:
- Produktion: Emma van Harten
- Partnerships: Derk Marseille
- Redaktion: Bertus Bouwman und Peter Oehmen (sprachliche Adaption)
Kontakt
Nehmen Sie über das Formular unten auf dieser Seite direkt Kontakt auf. ↓