Niederlande NachrichtenThemen PartnerThemen Brainport IndustriesUniversität Stuttgart und Holland Innovative arbeiten gemeinsam am Reliabilty Engineering

Universität Stuttgart und Holland Innovative arbeiten gemeinsam am Reliabilty Engineering

Das Spin-off RelTest Solutions des Instituts für Technologietransfer der Universität Stuttgart und Holland Innovative B.V. aus Eindhoven werden gemeinsam Trainings und Veranstaltungen zu den Themen Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Produktentwicklung organisieren.

Sowohl RelTest Solutions als auch Holland Innovative bieten bereits eine Vielzahl von Programmen an, die sich auf Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, Ursachenanalyse und Datenwissenschaft konzentrieren. Von der intensiveren Zusammenarbeit versprechen sich die Institute eine Qualitätsverbesserung auf beiden Seiten. Außerdem wird das Programmangebot erweitert und in beiden Ländern angeboten. Das Training basiert auf der VDI-Richtlinie 4002 und ist von der Universität Stuttgart zertifiziert.

Die Universität Stuttgart und Holland Innovative haben in der Vergangenheit bereits bei verschiedenen Projekten zusammengearbeitet. Für Hans Meeske, CEO von Holland Innovative, ist die Absichtserklärung mit RelTest Solutions ein logischer Schritt: „Wir arbeiten beide nach dem Prinzip, dass Wissen möglichst geteilt werden sollte. Dies gilt insbesondere für unsere gegenseitige Kompetenz in den Bereichen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Die Welt verändert sich sehr schnell. Um mit diesem Tempo Schritt halten zu können, ist es wichtig, dass sich Ingenieure und Entwickler sowie das Management bewusst sind, dass ihre Produkte sorgfältig mit einer vorhersehbaren Lebensdauer entworfen werden und den Erwartungen und Bedürfnissen der Kunden entsprechen.“

Die Universität Stuttgart will beim Wissens- und Technologietransfer eine Rolle spielen und geht dazu Partnerschaften wie mit Holland Innovative ein. „An der Universität Stuttgart mit ihren rund 150 Instituten forschen rund 3.000 Wissenschaftler. Für den Technologietransfer in die Gesellschaft hat die Universität das Institut für Technologietransfer eingerichtet. Ziel dieses Instituts ist es, den Spin-offs der Universität die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen und neue Technologien mit der Gesellschaft zu teilen. RelTest Solutions ist eine dieser Ausgründungen und bietet ein breites Fachwissen auf dem Gebiet von Zuverlässigkeit, Qualität und Produktentwicklung“, so Dr. Dazer.

Diese Zusammenarbeit wird zu neuen Studiengängen, gemeinsamen Projekten und Forschungsprogrammen führen, mit denen wir auch die Ökosysteme der zusammenarbeitenden Partner (Stuttgart und Brainport Eindhoven) verbinden wollen.

Auf dem bevorstehenden Reliability-Seminar am 25. und 26. März 2021 in Eindhoven in den Niederlanden wird dies auch durch Partnerbeiträge und einen Runden Tisch zum Wissensaustausch sichtbar werden. Haben Sie eine Idee, Anmerkungen oder Anregungen, teilen Sie uns die gerne mit, weitere Informationen finden Sie auch auf den Websites: https://www.reltest-solutions.com und https://www.holland-innovative.nl

An diesem Beitrag haben mitgewirkt:

  • Produktion: Emma van Harten und Leandra Marzluff
  • Partnerships: Derk Marseille
  • Redaktion: Bertus Bouwman und Peter Oehmen (sprachliche Adaption)

Kontakt

Nehmen Sie über das Formular unten auf dieser Seite direkt Kontakt auf. ↓

Beitrag teilen

  • Email
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Nachricht schicken, werden wir aktiv. Eine Anfrage an ein Unternehmen oder an unsere Partner leiten wir unmittelbar weiter. Anmerkungen und Feedback nehmen wir direkt in unser Netzwerk von Partnern und Redakteuren auf.

    Brainport Industries ist ein Zuliefernetzwerk von 100+ Hightech Unternehmen aus den Niederlanden. Gemeinsam hat man sich in einem Verbund organisiert, um dem Endkunden eine ökonomisch effiziente und optimal organisierte Zulieferkette zu bieten. Mit Spezialisten diverser technischer Disziplinen wird der gesamte Entwicklungs– und Produktions [...]

    'Brainport Industries' Partnerseite auf NN.de →