Niederlande NachrichtenThemen Smart Industry NiederlandeThemen Industrie 4.0 NiederlandeDank dieser digitalen Innovation ist personalisierte Schokolade in kleinen Serien möglich

Dank dieser digitalen Innovation ist personalisierte Schokolade in kleinen Serien möglich

Wie wird digitale Innovation für kleine Handwerksbetriebe erreichbar? Dieser Hersteller hat eine Schokoladenverpackungsmaschine entwickelt, mit der Kunden innerhalb weniger Minuten ein sehr individuelles Produkt erhalten.

Personalisierte Produkte verkaufen sich gut. Sehr gut sogar. Sicher, die personalisierte Schokolade hat eine hervorragende Marktposition. Verbraucher können einfach nicht genug davon bekommen. Aber jetzt wird es etwas richtig Großes. Lareka aus Valkenswaard hat die personalisierte Schokolade neu erfunden: ein Schokoladenpuzzle aus 6 Teilen oder 6 gleiche Schokoladenstücken mit einem Bild von einer einzigartigen Erinnerung oder von einer Feier.

In 3 Minuten fertig, Chargen ab 6 Tafeln

Schokolade zu personalisieren, geht ab jetzt im Handumdrehen. Der Verbraucher macht innerhalb von einer Minute aus einem Bild eine Bestellung. Wenn Sie wollen, ist Ihre Bestellung in 3 Minuten fertig: 6 Tafeln fertig, während Sie warten. Auf diese Weise erstellen Sie sehr persönliche Geschenke, Souvenirs, Aufmerksamkeiten und Werbegeschenke. Es sind alles einzigartige Produkte mit einer persönlichen Note. Etwas, das niemand anderes hat, nur Ihr Kunde. Bisher konnten Sie als Hersteller nur offline personalisierte Tafeln herstellen. Oder in einer Seriengröße von 10.000 Stück. Ab jetzt ist dies mit einer Mindestauflage von 6 Tafeln (1 Puzzle) möglich.

Gesamtkonzept auf 25m2

Es beginnt mit einer webbasierten Anwendung, worin der Verbraucher sein Bild hochladen und die Bestellung eingeben kann. Eine zweite webbasierte Anwendung überträgt das Bild in ein Design für die Schokoladenverpackungen. Nach der Bezahlung werden die Etiketten auf einem professionellen Drucker und Cutter hergestellt. Die Verpackung erfolgt auf einer BTB25 von Lareka.

Lareka liefert die komplette Ausstattung von Schokoladenformen, Computern, Drucker, Schneide- und Verpackungsmaschinen. Die Nutzung der Software erfolgt auf einer jährlichen Lizenzbasis, wodurch die Investition auf einem attraktiven Niveau gehalten wird.

Auf den Trend reagieren: handwerklich und persönlich

Henk Somers, Geschäftsführer von Lareka: „Wo auch immer wir in der Welt sind, wir haben unsere Augen offen und beobachten Trends. Unabhängig davon, welche Produktkategorie man betrachtet, es gibt Trends in Richtung handwerklich, Qualität, ehrlich (sozial, ökologisch) und persönlich. Das gilt für alles, aber sicherlich für Lebensmittel.“

Die Schokoladenverpackungsmaschinen wurden seit den 1950er Jahren für große Industrieunternehmen entwickelt, die mit hoher Geschwindigkeit ein Formatprodukt herstellen. Für den semi-handwerklichen Chocolatier wurde nichts angeboten. „Wir erhielten immer mehr Anfragen aus dieser Ecke und haben die Verpackungsmaschine BTB25 entwickelt, mit einem Formatwechsel innerhalb von 15 Minuten durch einen Bediener im Vergleich zu 8 Stunden durch einen Mechaniker an einer industriellen Maschine.“

Qualität eines Experten für Verpackungsmaschinen

„Unser Personalized Chocolate Concept (PCC) ist aus einer wilden Idee nach einigen Bieren in einem Hotel auf einer Messe entstanden. Mit einem A4-Zettel und einigen Mustern unterm Arm gingen wir zu einem Kunden und die Idee wurde sofort verkauft. Unser Motto lautet: Ein Produkt ist nur dann unverwechselbar genug, wenn Sie eine Anzahlung erhalten, die auf einigen A4-Seiten und einer kurzen Erläuterung beruht. Im Fall des PCC-Projekts bestand bei niemandem ein Zweifel. Die erste Maschine geht an ein Schokoladenmuseum in Porto.“

Diese Konfiguration wurde von Lareka, dem Experten für Schokoladenverpackungsmaschinen und Trendsetter für erfinderische Lösungen, entwickelt. „Sie können sich auf eine durchdachte Gesamtlösung verlassen. Innovation liegt uns im Blut. Mehr noch: Wir sind Innovation. Kaufen Sie das Konzept und profitieren Sie von unserer Kreativität, es sind noch viele Ideen für die kommenden Jahre in der Schublade.“

Sehen Sie sich das Video an!

An diesem Beitrag haben mitgewirkt:

  • Produktion: Emma van Harten und Leandra Marzluff
  • Partnerships: Derk Marseille
  • Redaktion: Bertus Bouwman und Peter Oehmen (sprachliche Adaption)

Kontakt

Nehmen Sie über das Formular unten auf dieser Seite direkt Kontakt auf. ↓

Beitrag teilen

  • Email
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Nachricht schicken, werden wir aktiv. Eine Anfrage an ein Unternehmen oder an unsere Partner leiten wir unmittelbar weiter. Anmerkungen und Feedback nehmen wir direkt in unser Netzwerk von Partnern und Redakteuren auf.

    Die Brabantse Ontwikkelings Maatschappij (BOM) ist eine Unternehmensorganisation zur Wirtschaftsförderung der niederländischen Provinz Brabant. Die BOM ist ein Wachstumsbeschleuniger und unterstützt Unternehmer bei ihrer Realisierung von Ambitionen, beim (inter)nationalen Marktzugang und bei der Entwicklung revolutionärer Ideen zu konkrete [...]

    'Wirtschaftsförderung Brabant (BOM)' Partnerseite auf NN.de →