Niederlande NachrichtenThemen Ueber unsThemen PartnerDas Fertigungsunternehmen der Zukunft: digital, datengetrieben und flexibel

Das Fertigungsunternehmen der Zukunft: digital, datengetrieben und flexibel

Ein zukunftssicheres Fertigungsunternehmen verfügt über mehrere Eigenschaften. Erfahren Sie in diesem Blogartikel mehr über die Merkmale und die Rolle der Digitalisierung im Unternehmen der Zukunft.

Im Wesentlichen geht es in der Zukunft der Fertigungsindustrie um drei Dinge: mehr (variantenreiche) Produkte, die sich an den spezifischen Wünschen und Bedürfnissen der Kunden orientieren. Produkte, die auf eine bessere Art und Weise entwickelt und produziert werden, wobei sie weniger belastend für die Umwelt sind und weniger Ressourcen erforderlich sind.

Natürlich ist es ein langer Weg dorthin und es geht nur Schritt für Schritt voran, aber so viel ist klar, die Digitalisierung wird hierbei eine wesentliche Rolle spielen. In diesem Blogartikel skizzieren wir, was Fertigungsunternehmen der Zukunft auszeichnet und gehen tiefer auf die Bedeutung der Digitalisierung ein.

Merkmale eines zukunftssicheren Fertigungsunternehmens

Ein Fertigungsunternehmen, das für die Zukunft gut aufgestellt ist und schnell auf Kundenwünsche und Marktveränderungen reagieren kann, zeichnet sich durch eine Reihe von Faktoren aus:

  • Prozesse werden automatisiert: Durch die Automatisierung von Prozessen, die einen gewissen gleichbleibenden und sich wiederholenden Charakter haben, gewinnt Ihr Unternehmen an Geschwindigkeit und erzielt eine deutliche Qualitätsverbesserung in Form von Konsistenz.
  • Digitale Technologien spielen eine wichtige Rolle: Im Fertigungsunternehmen der Zukunft spielen digitale Technologien eine dominante Rolle, sodass Sie den Kunden in den Mittelpunkt stellen und das Kundenerlebnis optimieren können. Sie sind vernetzt und arbeiten mit einem wertvollen Netzwerk von Mitarbeitern, Kunden, Partnern, Lieferanten, Stakeholdern usw. in der Lieferkette zusammen.
  • Es gibt eine flexible Produktion: Die Anforderungen der Kunden ändern sich schneller als je zuvor, wodurch Veränderungen in hohem Tempo erfolgen. Als Unternehmen müssen Sie in der Lage sein, darauf zu reagieren, unter anderem durch eine flexible Produktion. Das geht über die reine Automatisierung hinaus. Sie sind ebenfalls gut darin, zu überdenken, was gut funktioniert und vor allem, was nicht funktioniert, und Sie sind in der Lage, in großem Umfang Lösungen nach Maß zu liefern.
  • Das Unternehmen ist datengesteuert und intelligent: Zukunftssichere Unternehmen erfassen Prozessinformationen und sammeln Daten in großem Umfang. Dadurch erhalten sie wichtige Einblicke in die tatsächliche Leistung des Unternehmens. Indem Sie diese Daten interpretieren und auf dieser Basis Entscheidungen treffen, können Sie interaktiv ständige Verbesserungen und Innovationen erzeugen.
  • Das Unternehmen ist nachhaltig: Ein grünes Image trägt zum Erfolg eines Unternehmens bei, sowohl gegenüber den Kunden als auch gegenüber den Beschäftigten. Der verantwortungsbewusste Umgang mit Energie und Ressourcen ist eine immer wichtigere Anforderung.

Die Bedeutung der Digitalisierung für das Unternehmen der Zukunft

Bei der Digitalisierung geht es darum, neue digitale Technologien anzuwenden, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, hochwertige Dienstleistungen anzubieten und neue Umsatz- und Wertschöpfungsmöglichkeiten zu schaffen. Sie ist bereits seit Längerem eine wichtige Entwicklung in der Fertigungsindustrie und unerlässlich, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen.

Warum? Das hängt alles mit der veränderten Kundennachfrage zusammen. Kunden wünschen einzigartige Designs, möglichst günstig, bessere Durchlaufzeiten und eine schnelle Lieferung. Deswegen ist ein flexibler Produktionsprozess mit Einblick in die Kundennachfrage entscheidend.

Mehr über das Fertigungsunternehmen der Zukunft

Aufgrund mangelnder Kenntnisse über die Digitalisierung fällt es vielen Unternehmern schwer, eine digitale Strategie zu erstellen und digitale Entwicklungen auf das Geschäft zu übertragen.

Die Plattform Smart Industry hilft Fertigungsunternehmen dabei, konkrete Schritte zu unternehmen, um festzustellen, wo die Chancen für das eigene Unternehmen liegen.

An diesem Beitrag haben mitgewirkt:

  • Produktion: Emma van Harten
  • Partnerships: Derk Marseille
  • Redaktion: Bertus Bouwman und Peter Oehmen (sprachliche Adaption)

Kontakt

Nehmen Sie über das Formular unten auf dieser Seite direkt Kontakt auf.

Beitrag teilen

  • Email
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Nachricht schicken, werden wir aktiv. Eine Anfrage an ein Unternehmen oder an unsere Partner leiten wir unmittelbar weiter. Anmerkungen und Feedback nehmen wir direkt in unser Netzwerk von Partnern und Redakteuren auf.

    Plattform Smart Industry wird von neuen Entwicklungen in der IT und Produkttechnologie angetrieben und sorgt für radikale Veränderungen in der Industrie.

    'Plattform Smart Industry' Partnerseite auf NN.de →