Niederlande NachrichtenThemen PartnerThemen Deutsch-Niederländische HandelskammerDiese Unternehmen sind im Rennen um den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis

Diese Unternehmen sind im Rennen um den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis

Die erste vollständig zirkuläre Matratze der Welt. Ein in nur drei Wochen entwickeltes Beatmungssystem für Corona-Patienten. Und das größte virtuelle Kraftwerk Europas, das auch Gewächshäuser und E-Autos für die Netzstabilität nutzen kann. Mit diesen Innovationen haben Koninklijke Auping, Demcon und Next Kraftwerke die Finalrunde des Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis 2020 erreicht.

Alle drei Unternehmen stehen für Innovationen, die durch grenzüberschreitende Partnerschaften möglich wurden. Und das ist gerade in diesem speziellen Jahr eine inspirierende Botschaft, die Mut macht“, sagt Günter Gülker, Geschäftsführer der Deutsch-Niederländischen Handelskammer, die den Preis 2020 zum 13. Mal ausgelobt hat.

Mit 29 Einreichungen zählt die branchenübergreifende Auszeichnung dabei erneut zu den wichtigsten im deutsch-niederländischen Geschäftsleben.

Jetzt online für Ihren Favoriten stimmen

Die von der Jury aus allen Einsendungen ausgewählten Finalisten Demcon, Koninklijke Auping und Next Kraftwerke überzeugten nicht nur durch ihre Innovationskraft. „Alle drei zeichnen sich darüber hinaus durch unternehmerischen Erfolg im Nachbarland aus“, betont Günter Gülker. Welcher Finalist am meisten überzeugt, entscheidet nun die Öffentlichkeit per Online-Abstimmung. Bis zum 27. Oktober kann jeder Webseitenbesucher einmal abstimmen. Am 4. November wird der Gewinner dann auf der Mitgliederversammlung der DNHK in Den Haag vor hochkarätigen Vertretern des deutsch-niederländischen Wirtschaftslebens gekürt.

Die Finalisten 2020

Demcon, Best (NL)

Der niederländische Hightech-Konzern hat in der Pandemie echten Pioniergeist beweisen. In kürzester Zeit entwickelten die Medizintechnik-Ingenieure des Familienunternehmens ein Beatmungssystem für Corona-Patienten – gemeinsam mit niederländischen und deutschen Partnern.

Koninklijke Auping, Deventer (NL)

35 Millionen Matratzen wandern in Europa jährlich in den Müll – eine Belastung für die Umwelt und eine Verschwendung von Rohstoffen. Der 1888 gegründete niederländische Hersteller von Betten und Matratzen will dieses Problem lösen. Im Mai 2020 brachte das Familienunternehmen, das bis heute im eigenen Land produziert, die weltweit erste vollständig zirkuläre Matratze für Verbraucher, Auping Evolve, auf den Markt – gemeinsam realisiert mit unter anderem dem führenden deutschen Federkernhersteller AGRO International GmbH & Co. KG in Bad Essen.

Next Kraftwerke, Köln

Mit einem virtuellen Kraftwerk für erneuerbare Energien löst das Kölner Unternehmen ein großes Problem der modernen Energieversorgung. Damit wir alle Strom nach Bedarf erhalten und das Netz nicht zusammenbricht, müssen sich Angebot und Verbrauch stets die Waage halten. Mit der vermehrten Einspeisung von Solar- und Windenergie wird das zur Herausforderung: Die Sonne scheint – oder eben nicht. Auch das Windaufkommen schwankt. Next Kraftwerke schaltet daher kleine, dezentrale Anlagen auf Solar-, Wind- und Biomassenbasis digital zusammen und steuert sie zentral.

Gehen Sie auf die DNHK-Website, um die vollständigen Unternehmensprofile zu lesen und abzustimmen.

Kontakt

Nehmen Sie über das Formular unten auf dieser Seite direkt Kontakt auf. ↓

Beitrag teilen

  • Email
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Nachricht schicken, werden wir aktiv. Eine Anfrage an ein Unternehmen oder an unsere Partner leiten wir unmittelbar weiter. Anmerkungen und Feedback nehmen wir direkt in unser Netzwerk von Partnern und Redakteuren auf.

    Wenn es um Geschäftsbeziehungen und Markterschließung im Nachbarland geht, ist die Deutsch-Niederländische Handelskammer der erste Ansprechpartner. Gemeinsam mit den Unternehmen finden wir die geeignete Strategie für einen maßgeschneiderten Marktauftritt. Wir vermitteln Geschäftskontakte und Personal im Nachbarland, erstellen Verträge, bera [...]

    'Deutsch-Niederländische Handelskammer' Partnerseite auf NN.de →