Beim Dutch-German Manufacturing-X Kick-off Meeting am 13. September treffen sich deutsche und niederländische Innovationsexperten.
Weitere Informationen und Anmeldung
Die europäische Industrie muss in den kommenden Jahren ihre Produktivität deutlich steigern und gleichzeitig nachhaltiger produzieren. Um dies zu erreichen, müssen die Industrien nicht nur die Prozesse innerhalb ihrer eigenen Unternehmen erheblich digitalisieren, sondern auch in der Lage sein, als Wertschöpfungskette grenzüberschreitend digital zu interagieren.
Manufacturing-X
Diese enorme Herausforderung kann nicht von einem einzelnen Land oder einer einzelnen Branche gelöst werden. Eine enge Koordination ist notwendig. Gleichzeitig kann die gemeinsame Entwicklung von Manufacturing-X neue digitale Fertigungsinnovationen in Europa anregen. Deutschland und die Niederlande wollen dabei eine Vorreiterrolle einnehmen, der sich auch andere Länder anschließen können.
Auf der Hannover Messe 2023 haben das deutsche Labs Network Industrie 4.0 (LNI 4.0) und das niederländische Smart Industry Program vereinbart, bei Manufacturing-X zusammenzuarbeiten. Dies gilt als Initiative zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie. Mehrere internationale Partner arbeiten gemeinsam an dieser Initiative. Deutschland und die Niederlande wollen die Führung bei der gemeinsamen Gestaltung des europäischen digitalen Fertigungsnetzwerks der Zukunft übernehmen.
Dutch-German Manufacturing-X kick-off meeting
Wie können wir Manufacturing-X Hand und Fuß geben, übertragen und in KMU umsetzen? Am Mittwoch, den 13. September 2023, kommen deshalb deutsche und niederländische Industrievertreter von LNI 4.0 / Plattform Industrie 4.0 und den Smart Industry Fieldlabs auf den Brainport Industries Campus in Eindhoven. Mit dem Ziel: Wie können wir Manufacturing-X Hand und Fuß geben, es in KMUs übertragen und implementieren?
Darüber hinaus werden Best Practices aus niederländischen und deutschen Labors ausgetauscht, um neue Prototypen für den Transfer von Datenräumen (Manufacturing-X) zu bewerten. Vertreter aus beiden Ländern werden darüber diskutieren, wie Manufacturing-X motiviert und angewendet werden kann.
Neben den inhaltlichen Präsentationen und Diskussionen wird es auch die Möglichkeit geben, innovative Projekte auf dem Brainport Industries Campus zu besichtigen, die mit der Digitalisierung der Fertigung zu tun haben, und es wird eine Führung bei ASML (tbc), einem innovativen Unternehmen, geben. Während eines informellen Abendessens wird es viel Raum für Networking geben.
Weitere Informationen und Anmeldung
