Fieldlabs in den Niederlanden
Um technische Innovationen direkt in die Praxis umzusetzen, arbeiten Unternehmer und Wissenseinrichtungen in Fieldlabs in den Niederlanden zusammen. In diesen Fieldlabs arbeiten sie intensiv zusammen und experimentieren mit der Entwicklung und Umsetzung neuer Technologie.
Aktuelles in Kategorie: Fieldlabs in den Niederlanden
Über Kategorie: Fieldlabs in den Niederlanden
Fieldlabs tragen zu bahnbrechenden Innovationen bei
Durch die Verbindung von Forschung und Technologie mit Geschäfts- und Ertragsmodellen in der Praxis tragen Fieldlabs in den Niederlanden zu bahnbrechenden Innovationen bei. Gleichzeitig sorgen die Fieldlabs für zusätzliche Arbeitsplätze in verschiedensten Bereichen, von der Milchwirtschaft bis zur Metallindustrie und von der Rüstungsindustrie bis hin zu Hightech-Softwareunternehmen.
Die Niederlande haben über 50 Fieldlabs
Die gemeinsame Arbeit an Innovationen zwischen Wissenseinrichtungen und Betrieben findet in 50 Fieldlabs statt: Praxisumgebungen, in denen große Unternehmen, KMU und Startups mit Bildungseinrichtungen, Hochschulen, technischen Universitäten, Wissenseinrichtungen und örtlichen Behörden zusammenarbeiten.
Seit Beginn im Jahr 2015 fließen jährlich insgesamt 240 Millionen Euro in Fieldlabs. 100 Millionen davon (40 %) sind privat. Dies unterstreicht den öffentlich-privaten Charakter von Smart Industry. An den Fieldlabs sind über 500 Unternehmen aktiv beteiligt.
Was ein Fieldlab so besonders macht, ist die Zusammenarbeit. Innovationen entstehen nicht nur innerhalb eines Unternehmens, sonder immer mehr durch die Interaktion zwischen verschiedenen Unternehmen.
Eine Studie des niederländischen Forschungsinstituts TNO aus dem Jahr 2018 zeigt, dass „Fieldlabs außerordentlich gut für die Entwicklung von technologischen Neuerungen und Spin-offs“ geeignet sind und die Digitalisierung in KMU beschleunigen. Durch die gemeinsame Nutzung von Daten helfen Sie Fertigungsunternehmen, die Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette zu verbessern. Der Vorteil für Fertigungsunternehmen besteht darin, dass sie wettbewerbsfähiger sind, die Qualität steigt und der Produktionsprozess effizienter und flexibler gestaltet werden kann.
Die Fieldlabs in den Niederlanden bilden die Ökosysteme und eine fruchtbare Basis für fortschrittliche Entwicklungen. Diese regionale öffentlich-private Zusammenarbeit ist eine speziell niederländische Qualität. Dies ist notwendig, um von den bevorstehenden, großen technologischen Veränderungen zu profitieren.