Niederlande NachrichtenThemen PartnerThemen FMEIntegrierte, intelligente Industrie für den Aufschwung in Europa: die erfolgreiche Partnerschaft zwischen ASML, ZEISS und TRUMPF

Integrierte, intelligente Industrie für den Aufschwung in Europa: die erfolgreiche Partnerschaft zwischen ASML, ZEISS und TRUMPF

Am 14. April um 13 Uhr stellen die drei Partner ASML, ZEISS und TRUMPF ihre deutsch-niederländische Kooperation in der Halbleiterindustrie im Holland High Tech House auf der Hannover Messe 2021 vor.

Dies zeigt, dass die deutsch-niederländische Zusammenarbeit im Bereich EUV-Technologie zu schnelleren Prozessoren und Chips mit mehr Speicherkapazität führt. Das ist entscheidend für viele Anwendungsbereiche. Diese Kooperation stärkt die europäische Position in der globalen Halbleiterindustrie und sorgt für Arbeitsplätze.

Multidisziplinärer Ansatz ist ein Vorbild für Europa

Die deutschen und niederländischen Hightech-Unternehmen sind in einem multidisziplinären Ansatz ständige Innovations- und Montagepartner des jeweils anderen und sorgen innerhalb der internationalen Halbleiterlieferkette für Innovationen.

Diese Kooperation ist bereits seit Jahren die logische Antwort auf die Komplexität des Halbleitermarkts. Immer mehr Sektoren der europäischen Industrie sind mit dieser Komplexität konfrontiert: Große Unternehmen erkennen zunehmend, dass sie eng zusammenarbeiten müssen, um weltweit wettbewerbsfähig zu bleiben. Und dass eine starke internationale Lieferkette benötigt wird.

Die enge Zusammenarbeit zwischen ASML, ZEISS und TRUMPF ist ein Ansporn für weitere Kooperationen innerhalb der europäischen Industrie. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Vertreter des EUV-Projekts den Deutschen Zukunftspreis 2020 aus den Händen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erhielten.

Melden Sie sich für den Livestream an

Sie möchten erfahren, worin genau die Stärke internationaler Partner/internationaler Zusammenarbeit liegt?

Melden Sie sich für den Livestream „Integrated Smart Industries for Recovery in Europe. Success story of ASML, ZEISS und TRUMPF“, vom Holland High Tech House an.

  1. April, 13:00 – 14:00 Uhr, Livestream, Sprache des Vortrags: Englisch

Moderation:
Ineke Dezentjé Hamming-Bluemink, Vorsitzende des Verbands der niederländischen Technologieindustrie FME und Vorsitzende der Plattform Smart Industry

Sprecher:
• Mona Keijzer, Staatssekretärin für Wirtschaft und Klima
• Peter Wennink, CEO ASML
• Dr. Karl Lamprecht, CEO ZEISS
• Dr. Peter Leibinger, CTO TRUMPF

An diesem Beitrag haben mitgewirkt:

  • Produktion: Emma van Harten
  • Partnerships: Derk Marseille
  • Redaktion: Bertus Bouwman und Peter Oehmen (sprachliche Adaption)

Kontakt

*Nehmen Sie über das Formular unten auf dieser Seite direkt Kontakt auf. ↓ *

Beitrag teilen

  • Email
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Nachricht schicken, werden wir aktiv. Eine Anfrage an ein Unternehmen oder an unsere Partner leiten wir unmittelbar weiter. Anmerkungen und Feedback nehmen wir direkt in unser Netzwerk von Partnern und Redakteuren auf.

    Technologie ist die Lösung für viele gesellschaftliche Herausforderungen

    Wir mobilisieren und verbinden Technologieindustrie und Gesellschaft bei allen Fragen oder Herausforderungen, deren Lösung Technologie ist. Wir setzen uns für eine zukunftssichere Welt, mit mehr Wohlstand und Wohlbefinden ein, in der jeder eine Rolle spielt.< [...]

    'FME' Partnerseite auf NN.de →