Niederlande NachrichtenThemen PartnerThemen Koninklijke MetaalunieWie flexible Lieferketten die Industrie am Laufen halten

Wie flexible Lieferketten die Industrie am Laufen halten

Die internationalen industriellen Lieferketten schienen im vergangenen Jahr in einen „perfekten Sturm“ geraten zu sein. Mit den richtigen Investitionen und dem Aufbau intelligenter Netzwerke können die europäischen Lieferketten stärker und flexibler werden.

In einer sich schnell verändernden Welt ist in der Industrie zunehmend Flexibilität gefragt. Vier Hightech-Zulieferer aus den Niederlanden erklären, wie sie ihr Geschäft in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Zulieferung organisiert haben, um die Bedürfnisse ihrer Kunden in schwierigen Zeiten zu erfüllen.

Fried Kaanen, Vorsitzender der Koninklijke Metaalunie, betont die Vorteile von langfristigen Beziehungen zwischen deutschen und niederländischen Unternehmen.

Livestream Hannover Messe 2021

Melden Sie sich für den Livestream am Donnerstag, 15. April 14:30 – 15:25 Uhr an.

Flexibility in industrial supply to keep the industry on track

Sprecher:

  • Fried Kaanen, Vorsitzender Koninklijke Metaalunie
  • Dennis Lepelaars, Verkaufsleiter VDL ETG Precision
  • Dennis van Dijk, Geschäftsführer Nijdra
  • Mark Jaski, Vertriebsleiter Core-TeQ

Sprache: Englisch

AUSSTELLER Holland High Tech House

Beitrag teilen

  • Email
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Nachricht schicken, werden wir aktiv. Eine Anfrage an ein Unternehmen oder an unsere Partner leiten wir unmittelbar weiter. Anmerkungen und Feedback nehmen wir direkt in unser Netzwerk von Partnern und Redakteuren auf.

    Die Koninklijke Metaalunie (königliche Metallunion) ist der größte Unternehmerverband für kleine und mittlere Unternehmen in der Fertigungsindustrie. Die etwa 14.000 Mitglieder beschäftigen ungefähr 170.000 Mitarbeiter und erzielen gemeinsam einen Umsatz von gut 30 Milliarden Euro.

    'Koninklijke Metaalunie' Partnerseite auf NN.de →