Das Unternehmenscluster Medizintechnik Holland nimmt mit allen Mitgliedern vom 21. bis 23. Mai an der MedtecLIVE und dem MedTech Summit in Nürnberg teil.
Medizintechnik Holland ist eine Kooperation von 10 Hightech-Zulieferern aus den Niederlanden, die speziell zusammengebracht wurden, um den süddeutschen Markt besser beliefern zu können. Gemeinsam haben Sie alle Techniken und Wünsche in ihrem Portfolio, um flexibel und schnell auf die Wünsche großer deutscher Kunden eingehen zu können.
Medizintechnik Holland
Bei der MedtecLIVE und dem MedTech Summit bilden die 10 Partner gemeinsam einen Pavillon unter der Leitung von Brainport Industries. Medizintechnik Holland besteht aus: Addit, Bestronics, BKB Precision, Contour, DCD Europe, DEMCON, MI-Partners, Settels Savenije Group of Companies, TSG Group und Wilting
Diese Kombination von MedtecLIVE, die aus einem Zusammenschluss der Medtec Europe und der MT-CONNECT entstanden ist, mit dem MedTech Summit hat die Beteiligten an Medizintechnik Holland zu dem Entschluss geführt, an dieser Veranstaltung nicht nur mit einem Gemeinschaftsstand teilzunehmen, sondern auch eine Reihe von Vorträgen zu geben, in denen präsentiert wird, wie die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden entstanden ist.
Am Stand von Medizintechnik Holland in Halle 9, Stand 415 zeigen die 11 Unternehmen Beispiele von Entwicklungen, die für den medizinischen Technologiemarkt interessant sind.
Additive4Industry
Ein gutes Beispiel dafür, wie in den vergangenen Jahren Initiativen zur Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Deutschland entstanden sind, ist das Programm Additive4Industry.
Vor zwei Jahren trafen sich das bayerische Industriecluster Mechatronik und Automatisierung und die niederländische Brainport Development. Der deutsche Kooperationsverbund mit unter anderem Fraunhofer, Siemens, TÜV Süd und namhaften mittelständischen Unternehmen sahen in der niederländischen Hightech-Region um Eindhoven eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Entwicklung von Mechatronik und Automatisierung gemeinsam voranzutreiben.
Gemeinsam haben sie das Programm Additive4Industry entwickelt. Im Mittelpunkt steht die Innovationskooperation im Bereich der industriellen, additiven Fertigung, wie z. B. 3D-Druck.
Nehmen Sie über das Formular unten auf dieser Seite direkt Kontakt auf. ↓