München feiert in diesem Jahr mit dem vollelektrischen Bus von Ebusco eine Premiere. Der niederländische Bushersteller hat außerdem einen wichtigen deutschen Designpreis gewonnen.
Ebusco gewinnt den international anerkannten Automotive Brand Contest. Ebusco siegt in der Kategorie Nutzfahrzeuge. Weitere Gewinner dieses Wettbewerbs sind Marken wie Porsche, Bentley und Volkswagen.
„Ebusco ist sehr stolz darauf, im einzigen unabhängigen internationalen Designwettbewerb für Automobilmarken ausgezeichnet worden zu sein, der sich in kürzester Zeit zu einem wichtigen Branchenevent entwickelt hat“, sagt Geschäftsführer Peter Bijvelds.
Sowohl die Einführung dieses revolutionären Konzepts Ende letzten Jahres als auch das außergewöhnliche Design dieses Busses, in dem Verbundwerkstoffe zum Einsatz kommen, haben die Jury des Rats für Formgebung beeindruckt.
Über den zu großen Teilen aus Verbundwerkstoffen gefertigten Elektrobus Ebusco 3.0
Ebusco hat eine bahnbrechende Innovation im Bereich Elektrobusse entwickelt, sagt Bijvelds. „Der Ebusco 3.0 ist ein zu großen Teilen aus Verbundwerkstoffen gefertigter Bus, der eine Gewichtsreduzierung um 33 % und eine Reichweite von bis zu 500 km mit einer Ladung aufweist.“
Mit dieser Neuentwicklung nimmt es Ebusco mit Dieselbussen auf, jedoch emissionsfrei und ohne hohe Dieselkosten, und bietet dafür wesentlich mehr Komfort, höhere Sicherheit und mehr Platz für die Passagiere.
Ebusco hat diesen innovativen, vollelektrischen Bus mit einem funktionsübergreifenden Team von Experten entwickelt, die über Erfahrungen in der Luftfahrt-, Automobil- und Elektronikbranche verfügen, in denen der Fokus traditionell auf Bauteilen aus Verbundwerkstoffen liegt. Für das Außen- wie das Innendesign des Busses zeichnet KesselsGranger DesignWorks verantwortlich.
Die ersten beiden Ebusco 3.0 Busse werden Ende dieses Jahres in München in Betrieb genommen und ab 2021 werden ungefähr 50 weitere Busse in Europa folgen.
Der Wettbewerb
Der Automotive Brand Contest ist der einzige internationale Designwettbewerb für Automobilmarken und hat sich in kürzester Zeit zu einem wichtigen Branchenevent entwickelt. Mit dem Wettbewerb prämiert der Rat für Formgebung herausragendes Produkt- und Kommunikationsdesign und lenkt den Blick auf die elementare Bedeutung von Marke und Markendesign in der Automobilbranche.
Die Auszeichnungen
Es werden Auszeichnungen in 13 verschiedenen Kategorien und vier Sonderkategorien verliehen. Die Kategorien decken das komplette Designspektrum ab und reichen von Fahrzeugdesign und Konzepten über Markendesign und Multimediavernetzung bis zu Kampagnen und Events. Ebusco erhielt den „Gewinnerpreis“ in der Kategorie Nutzfahrzeuge.
Der Rat für Formgebung zählt zu den weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Innovation und Marke. Seinem Stifterkreis gehören aktuell mehr als 320 Unternehmen an. Der Rat für Formgebung wurde 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages gegründet, um die Designkompetenz der deutschen Wirtschaft zu stärken. Seine vielseitigen Aktivitäten verfolgen ein Ziel: die nachhaltige Steigerung des Markenwerts durch den strategischen Einsatz von Design zu kommunizieren.
An diesem Beitrag haben mitgewirkt:
- Produktion: Emma van Harten und Leandra Marzluff
- Partnerships: Derk Marseille
- Redaktion: Bertus Bouwman und Peter Oehmen (sprachliche Adaption)
Kontakt
Nehmen Sie über das Formular unten auf dieser Seite direkt Kontakt auf. ↓