Niederlande NachrichtenThemen PartnerThemen Business Metropole RuhrWie Maschinenbauer die Lebensdauer ihrer Maschinen verlängern können.

Wie Maschinenbauer die Lebensdauer ihrer Maschinen verlängern können.

Maschinen stellen für Maschinenbauer große Investitionen dar. Revamo kann die Lebensdauer von Maschinenteilen mit einer verschleißfesten Beschichtung in vielen Fällen um das Vier- bis Sechsfache verlängern.

Revamo aus Meppel ist auf thermisches Spritzen und Laserbeschichtungen spezialisiert. Diese Verfahren werden zum Auftragen verschleißfester Beschichtungen eingesetzt. Das Unternehmen aus Drenthe hat viele Kunden im Maschinenbau, aber auch viele Endverbraucher und Wartungsunternehmen finden Revamo, um verschlissene Maschinenteile zu reparieren und zu verbessern.

Seit einigen Jahren ist das Unternehmen auch in Deutschland verstärkt aktiv, erzählt Geschäftsführer Roelof Vedder. „Zum Beispiel treffen wir auf der Zulieferermesse FMB viele deutsche Maschinenbauer, denen wir weiterhelfen können. Wir können deren Teile mit einer verschleißfesten Beschichtung versehen. Aber es gibt auch Unternehmen, die eine Wartung ihres gesamten Maschinenparks benötigen. Bestimmte Teile verschleißen schneller als gewünscht und müssen daher häufig ausgetauscht werden. Revamo kann diese Teile verbessern und für eine höhere Verschleißfestigkeit sorgen.“

Maschinen eine längere Lebensdauer zu geben, ist eine große Kosteneinsparung

Das Austauschen von Maschinenteilen und Wartung stellen einen beträchtlichen Kostenposten für Maschinenbauer dar, erzählt Vedder. „Auch viele deutsche Unternehmen haben damit Probleme.“ Außerdem kostet es wertvolle Produktionszeit, sagt er. „Durch den Fachkräftemangel in Deutschland verzögern sich die Lieferzeiten, dadurch bekommen wir auch mehr deutsche Kunden, die nach einem zusätzlichen Lieferanten suchen.“

Dabei spielt es auch eine Rolle, dass viele Maschinenbauer nicht mit den Möglichkeiten thermisch gespritzter Beschichtungen vertraut sind, erzählt Vedder. „Um die Qualität zu gewährleisten ist Revamo Mitglied der GTS, der Gemeinschaft Thermisch Spritzen“ und verfügt über ein GTS-Zertifikat.“

Maschinenteile halten vier- bis sechsmal länger

Mit der richtigen verschleißfesten Beschichtung halten Teile wesentlich länger, sagt er. „Wir haben regelmäßig dafür gesorgt, dass Maschinen durch die Beschichtung, im Vergleich zu herkömmlichen Neuteilen, vier- bis sechsmal länger gehalten haben.“

Revamo bietet die Möglichkeit, im Werk in Meppel vollständige Teile herzustellen und thermisch zu spritzen oder mit dem Laser zu beschichten. Damit dies richtig erfolgt, ist großes technisches Fachwissen erforderlich, sagt Vedder. „Das haben wir und daher können wir zu den Themen Beschichtungs- und Prozessauswahl gut beraten.“

Für einen Pumpenhersteller stellt Revamo Pumpenwellen aus einem Standardstahl her, wobei der Teil, der mit dem Medium in Berührung kommt, mit korrosionsbeständigem Inconel laserbeschichtet ist. „Die geschieht, weil diese Pumpenwelle jetzt kostengünstiger ist als eine Pumpenwelle, die vollständig aus Inconel hergestellt ist, während die funktionalen Eigenschaften besser sind.“

Industrie 4.0 spielt eine immer größere Rolle im Werk in Meppel. „In unserer Beschichtungsabteilung haben wir drei Roboteranlagen“, erzählt der Geschäftsführer. „Und Laserbeschichten ist auch einer der 3D-AM-Prozesse (Additive Manufacturing). Hiermit sind wir in der Lage wir Material zu vorhandenen Teilen hinzuzufügen.“

Nehmen Sie über das Formular unten auf dieser Seite direkt Kontakt auf. ↓

Beitrag teilen

  • Email
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Nachricht schicken, werden wir aktiv. Eine Anfrage an ein Unternehmen oder an unsere Partner leiten wir unmittelbar weiter. Anmerkungen und Feedback nehmen wir direkt in unser Netzwerk von Partnern und Redakteuren auf.

    Kontaktformular

    Wenn Sie uns eine Nachricht schicken, werden wir aktiv. Eine Anfrage an ein Unternehmen oder an unsere Partner leiten wir unmittelbar weiter. Anmerkungen und Feedback nehmen wir direkt in unser Netzwerk von Partnern und Redakteuren auf.

      Die Koninklijke Metaalunie (königliche Metallunion) ist der größte Unternehmerverband für kleine und mittlere Unternehmen in der Fertigungsindustrie. Die etwa 14.000 Mitglieder beschäftigen ungefähr 170.000 Mitarbeiter und erzielen gemeinsam einen Umsatz von gut 30 Milliarden Euro.

      'Koninklijke Metaalunie' Partnerseite auf NN.de →