Niederlande NachrichtenThemen Die NiederlandeThemen Wirtschaft in den NiederlandenThemen Forschung NiederlandeWie sich dieses Maschinenbauunternehmen von der Natur inspirieren lässt

Wie sich dieses Maschinenbauunternehmen von der Natur inspirieren lässt

Für das Unternehmerehepaar Gert-Jan und Denise van Wieren ist Nachhaltigkeit eine Lebenseinstellung. Mit AW Machinery BV entwickeln und produzieren sie Reinigungsmaschinen und Lösungen für den Entsorgungsbereich, die so nachhaltig wie möglich sein müssen. Dabei lassen sie sich von der Natur inspirieren.

AW Machinery BV begann im Haus des Unternehmerehepaars Gert-Jan und Denise van Wieren im niederländischen Emmeloord und entwickelte sich zu einem modernen mittelständischen Metallunternehmen.

Seit 2010 hat das Unternehmen seinen Sitz im EcoPark in Emmeloord. In diesem Gewerbegebiet wird überdurchschnittlich viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt sowie Wohnen und Arbeiten miteinander verbunden. Nachhaltigkeit ist eine bewusste Entscheidung und wurde unter anderem von Urlauben in Skandinavien inspiriert. Denise: „Das hat uns sehr angesprochen, wie die Menschen dort mit der Natur und der Umwelt umgehen. Es ist eine Lebensart. Dass Sie die Natur und den Planeten im weitesten Sinne des Wortes schonen.“

Dieses Motto galt nicht nur für die Standortwahl, sondern auch für das Wohn- und Firmengebäude. Gert-Jan: „Es schien mir eine großartige Herausforderung, ein Gebäude in Bezug auf die verwendeten Materialien möglichst zirkulär bauen zu lassen. Es stellte einen großen Suchaufwand dar, um zu schauen, wie alle Materialien so im Bauprozess eingesetzt werden konnten, dass sie wiederverwendet werden konnten und gleichzeitig nachhaltig sind.“

Inspiration aus der Natur

Nachhaltigkeit muss sich auch in den Produkten selbst widerspiegeln. Gert-Jan beschäftigt sich ständig an der Frage, wie die Reinigungsmaschinen möglichst energiesparend sein können: „Das ist zum Teil eine Frage des geschickten Materialeinsatzes. Also möglichst wenig Teile verwenden oder Teile kürzer oder länger machen. In der Konstruktionsphase einer Maschine schauen wir uns an, wie uns natürliche Kräfte, wie zum Beispiel die Schwerkraft, helfen können. Während andere Unternehmen viel mit Schmutzwasserpumpen und -ventilen arbeiten, schauen wir, wie es in der Natur funktioniert. Einfach gesagt, in einigen unserer Maschinen fließt das Wasser von oben nach unten. Und dann braucht man keine Pumpe.“

Denise: „Wir schauen, wie wir Reinigungswasser wiederverwenden können. Das ist eine Frage, die unsere Kunden immer häufiger stellen. Um dem nachzugehen, arbeiten wir mit Studenten der Fachhochschule Leeuwarden zusammen.“

Das Unternehmen sucht ausdrücklich den Kontakt zu Hochschulen. „Bald werden wir eine weitere Plusklasse aus dem Gymnasialbereich zu Besuch haben. Sie beschäftigen sich mit einem Projekt zu Nachhaltigkeit und werden einige Stunden bei uns zuschauen.“ Gert-Jan: „Es ist gut zu zeigen, woran AW Machinery arbeitet, um Kinder auf diese Weise an nachhaltige Technologien heranzuführen. Das ist auch ihre Zukunft.“

Die AW Machinery BV aus Emmeloord entwickelt, produziert und liefert Reinigungsmaschinen und Lösungen für die Entsorgungsbranche. Genauer gesagt, stellt das Unternehmen Geräte zum Leeren und Reinigen unterirdischer Abfallbehälter her. Diese Maschinen verfügen über Tanks für Frisch- und Schmutzwasser, eine Hochdruck- und Heißwasseranlage, einen Pressmechanismus für Abfälle und Pumpen sowohl Abfälle als auch Wasser.

Nehmen Sie über das Formular unten auf dieser Seite direkt Kontakt auf. ↓

Beitrag teilen

  • Email
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Nachricht schicken, werden wir aktiv. Eine Anfrage an ein Unternehmen oder an unsere Partner leiten wir unmittelbar weiter. Anmerkungen und Feedback nehmen wir direkt in unser Netzwerk von Partnern und Redakteuren auf.

    Die Koninklijke Metaalunie (königliche Metallunion) ist der größte Unternehmerverband für kleine und mittlere Unternehmen in der Fertigungsindustrie. Die etwa 14.000 Mitglieder beschäftigen ungefähr 170.000 Mitarbeiter und erzielen gemeinsam einen Umsatz von gut 30 Milliarden Euro.

    'Koninklijke Metaalunie' Partnerseite auf NN.de →