Wenn die Zahl der Elektroautos weiter ansteigt, wird eine gute Cybersicherheit der Ladeinfrastruktur eine entscheidende Rolle spielen. Zu diesem Schluss kommen ElaadNL und ENCS.
In den kommenden Jahren werden in ganz Europa Hunderttausende Ladesäulen aufgestellt. Wenn die Cybersicherheit jetzt richtig reguliert wird, können eventuelle schwerwiegende Probleme und hohe Reparaturkosten in der Zukunft vermieden werden.
Anjos Nijk, Managing Director ENCS, erklärt, warum Cybersicherheit für Ladesäulen sehr wichtig ist: „Wenn Hacker die Kontrolle über die Ladeinfrastruktur mit einer Kapazität von etwa 1 GigaWatt erlangen, kann dies zu einem Stromausfall z. B. im niederländischen Stromnetz führen. Mit dem derzeitigen Ausbau der Ladeinfrastruktur wird diese Kapazität innerhalb von ein bis zwei Jahren erreicht.“
Auch der Experte für Cybersicherheit, Harm van den Brink, von ElaadNL unterstreicht die Dringlichkeit: „Die Ladesäulen sind häufig mit dem Internet verbunden. Das macht sie zu einem leichten Ziel für Hacker. Bei unseren Computern finden wir es normal, dass wir sie mit einem Virenschutzprogramm absichern und regelmäßig Updates installieren. Bei Ladesäulen muss dies auch zum Standard werden, eine sichere Ladesäule, die gut geschützt ist und ebenfalls regelmäßig aktualisiert wird.“
Cybersicherheit Ladeinfrastruktur
Um Problemen vorzubeugen, haben ElaadNL und ENCS spezielle Anforderungen an die Cybersicherheit ausgearbeitet und ENCS hat Testkapazitäten entwickelt, mit denen festgestellt werden kann, ob die Ladesäulen diesen Anforderungen entsprechen. Diese werden bereits von einer Reihe von Regierungen bei Ausschreibungen von Ladeinfrastruktur verwendet.
ENCS, European Network for CyberSecurity, ist eine Non-Profit-Organisation, die wichtige Akteure im Bereich lebenswichtiger Infrastruktur und Experten für Cybersicherheit zusammenbringt, um sichere europäische Energienetze und Infrastrukturen zu realisieren.
An diesem Beitrag haben mitgewirkt:
- Produktion: Emma van Harten
- Partnerships: Derk Marseille
- Redaktion: Bertus Bouwman und Peter Oehmen (sprachliche Adaption)
Kontakt
Nehmen Sie über das Formular unten auf dieser Seite direkt Kontakt auf. ↓