Innerhalb des europäischen Medtech-Sektors nehmen niederländische Spezialisten eine immer größere Rolle ein. Das zeigt auch die Teilnahme von 20 niederländischen Unternehmen an der MedtechLIVE with T4M vom 3. bis 5. Mai 2022 in Stuttgart, um die gemeinsame Zusammenarbeit an Innovationen zu stärken.
In der gesamten Wertschöpfungskette innerhalb der europäischen Medizintechnik ist eine immer engere Zusammenarbeit zwischen deutschen und niederländischen Spezialisten entstanden. Für viele der Unternehmen, die gemeinsam im Holland Pavillon stehen (Stand 10-414) ist die MedtecLIVE with T4M daher ein Wiedersehen mit vielen Partnern aus Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Das Interesse der Medizintechnik, die Pflege auf die Zukunft vorzubereiten, ist in den vergangenen Jahren immer deutlicher geworden. Um angemessene Antworten auf die Krise und Entwicklungen, wie Überalterung und Fachkräftemangel, zu finden, ist eine enge Zusammenarbeit notwendig.
Hierunter finden Sie eine Übersicht, welche Medtech-Spezialisten aus den verschiedenen Regionen der Niederlande im Mai nach Stuttgart kommen.
BKB Precision
BKB Precision ist Spezialist im Bereich der Kunststoffbearbeitung und CNC-Zerspanungstechnik. Mit langjähriger Erfahrung ist das Unternehmen vielseitig aufgestellt und liefert Maßarbeit unter anderem für die medizintechnische Industrie.
Demcon
Demcon entwickelt Technologielösungen für den Gesundheitssektor. Von der Hauspflege und Wearables bis hin zu Systemen für die Notfallpflege, Onkologie und Diagnose. Das Unternehmen hat unter anderem eine Niederlassung in Münster.
ERIKS
ERIKS aus Alkmaar ist ein spezialisierter Industriedienstleister mit einem umfangreichen Angebot technischer Produkte, maßgeschneiderter Lösungen sowie Co-Engineering und den zugehörigen Dienstleistungen.
Euro-Techniek
Euro-Techniek ist auf Stempel, Matrizen, Stanzen und Spritzguss spezialisiert. Neben solidem Engineering verfügt das 1962 gegründete Unternehmen über einen modernen Maschinenpark und stellt Werkzeuge und Produkte für die Medizintechnik her.
FMI
FMI ist ein Zulieferer für die internationale Medizintechnikindustrie und auf die Serienproduktion orthopädischer Implantate und Instrumente spezialisiert. Das Unternehmen aus dem niederländischen Tilburg vereint alle Produktionsleistungen und Kompetenzen unter einem Dach. Dadurch ist FMI ein Full-Service-Partner für hochwertige Medizinprodukte.
KMWE
KMWE verfügt über umfassendes Fachwissen im Bereich Medizinanwendungen und Diagnostik. Mit dieser Erfahrung ist KMWE häufig bereits in einer sehr frühen Phase in die Entwicklung von Komponenten und mechatronischen Systemen einbezogen. Dadurch kann das Unternehmen bei Zulieferern beim Design und bei der Herstellung mitdenken. Die eigene Prototypenabteilung ist dabei ein wesentlicher Vorteil.
LouwersHanique
LouwersHanique ist ein kundenorientierter Zulieferer, der technisches Glas, Keramik und andere spezielle Materialkombinationen bearbeitet und herstellt. Mit über 70 Jahren Erfahrung bei komplexen, hochpräzisen Lösungen für High-Tech-Unternehmen profitieren Kunden von diesem Fachwissen. Von der Entwicklung bis zur Großserienfertigung, Montage und Ultrahochvakuumreinigung und -qualifizierung. LouwersHanique bietet umfassende Inhouse-Produktionslösung an und übernimmt die Rolle als Wissens- und Produktionspartner für das F&E- und Ingenieurteam seiner Kunden.
Millux
Millux setzt Lasertechnologie für die Herstellung fortschrittlicher, sicherer Komponenten für eine Vielzahl von medizintechnischen Instrumenten und Geräten ein. Das Unternehmen aus dem niederländischen Wijchen wurde 1988 gegründet und zählt zu den Pionieren im Bereich Lasertechnik.
Neways
Neways Electronics zählt zu den Top 10 der EMS-Unternehmen in Europa. Das Unternehmen mit einer Niederlassung in Riesa (Sachsen) ist unter anderem in der Medizintechnik tätig und richtet sich dort auf die Bereiche Chirurgie, Bildgebungssysteme (CT, MRT, PET, Röntgen, Ultraschall) und Zahnheilkunde bis hin zur Hauspflege.
Nijdra Group
Die Nijdra Group ist ein professioneller Anbieter feinmechanischer Bauteile und mechatronischer Module für die Hightech-Industrie. Das Familienunternehmen in dritter Generation (1947 gegründet) übernimmt die Entwicklung, Fertigung und Montage und beliefert Kunden in der Pharmaindustrie, der Medizintechnik, Biomedizin, im Bau von Analysegeräten sowie in der optischen Industrie.
Pillen Group
Die feinmechanischen Komponenten, Blechbearbeitungsteile und Baugruppen der Pillen Group sind in verschiedenen medizinischen Modulen und Geräten wie zum Beispiel Analysegeräten, Mess- und Regelgeräten, Beatmungsgeräten und medizinischen Versorgungssystemen enthalten. Das Familienunternehmen wurde 1956 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Lichtenvoorde an der niederländisch deutschen Grenze.
Sanders Machinebouw
Sanders Machinebouw entwickelt und baut einzigartige Maschinen, unter anderem für die medizinische Industrie. Die Projekte reichen von der ergonomischen Einrichtung von Produktionsräumen mit benutzerfreundlichen Werkzeugen bis zur vollautomatischen Produktions und zu Verpackungsprozessen.
Van der Hoorn Buigtechiek
Van der Hoorn Buigtechniek ist bereits seit 1936 ein zuverlässiger Partner für gebogene oder gewalzte Rohre. Qualität steht in diesem Familienunternehmen – inzwischen in der dritten Generation – an erster Stelle. Mit einem erfahrenen Team und hochmodernen Maschinen führt das Unternehmen täglich die unterschiedlichsten und anspruchsvollsten Aufträge durch.
Jeveka
Jeveka ist ein renommierter technischer Großhandel für Befestigungsartikel und Werkzeuge. Das Sortiment umfasst 100.000 Produkte, von denen über 35.000 direkt ab Lager lieferbar sind. Mit einer eigenen Produktion liefert das Unternehmen außer Standardmarken auch Maßarbeit und Sonderanfertigungen. Jeveka beliefert vor allem Unternehmen aus dem Maschinenbau und aus dem Hightech-Segment.
Bestronics
Die Bestronics BV ist ein Fertigungs- und Montageunternehmen, das sich auf den Industrie- und Elektronikmarkt konzentriert. Das Kerngeschäft von Bestronics besteht in der Produktentwicklung, der Herstellung von Leiterplatten und der Endmontage.
Elect High-Tech Electronics
Elect High-Tech Electronics stellt hochwertige Leiterplatten, Substrate, Modulen und Komplettsysteme her. Mit 20 Jahren Erfahrung blickt Elect auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück, in der das Unternehmen langfristige, vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen zu seinen Kunden aufgebaut hat.
QoCreators
QoCreatros ist ein Produktentwicklungs-, Herstellungs- und Montageunternehmen mit Niederlassungen in den Niederlanden, Singapur und China. Das Unternehmen beliefert Kunden in den Bereichen Industriebeleuchtung, Medizinprodukte und nachhaltige Energie.
Unitron
Unitron entwickelt hochwertige Life-Science-Produkte. Vom Entwurf bis zum Prototypen und von der Zertifizierung bis zur Serienproduktion. Seit über 30 Jahren beliefern dieser Hersteller führende Unternehmen in der ganzen Welt.
AIM
AIM hat seine Wurzeln in der Entwicklung und Vermarktung von Geräten für den professionellen Physiotherapiemarkt. Das Unternehmen ist ein erfahrener Chargenproduzent für elektromechanische Geräte in der Medizin und den Life Sciences. Aktuell werden über 150 Produkte für Anwendungen in den Bereichen Medizin und Biowissenschaften für Start-ups, Scale-ups und etablierte OEM-Unternehmen in Auftragsfertigung hergestellt. AIM ist für die Herstellung von Medizinprodukten gemäß der MDD /MDR bis zur Klasse IIb zertifiziert.
Benchmark
Benchmark bietet umfassende Lösungen für den gesamten Produktlebenszyklus und ist führend durch seine innovativen Technologien und Konstruktionsdesignleistungen. Benchmark nutzt seine optimierte globale Lieferkette für die Bereitstellung von Produktionsdienstleistungen von Weltklasse.
Medizintechnik NL
Unter der Marke Medizintechnik NL haben sich insgesamt 20 Firmen aus den Niederlanden zusammengeschlossen. Hinter der Initiative stehen die Partner Brainport Industries Coöperatie U.A., WTC Twente, BOM, OOSTNL und LIOF. Unterstützt wird der Zusammenschluss von RVO, Niederlande Nachrichten und der niederländischen Vertretung der Messe Nürnberg.
Für weitere Informationen können Sie sich direkt an Medizintechnik NL wenden.