Das Fertigungsunternehmen Braakhuis Metaaltechniek aus dem niederländischen Borne hat sich auf die Herstellung und Montage von Produkten spezialisiert. In den vergangenen 40 Jahren hat sich Braakhuis als zuverlässiger Zulieferer in der Fertigungsindustrie einen Namen gemacht. Mit Hilfe verschiedener CNC-Systeme produziert das Unternehmen feinmechanische Teile in Klein- und Großserien. Neben Drehen und Fräsen ist Braakhuis auch in der modularen Fertigung tätig.
Das Unternehmen investiert gezielt in die Automatisierung und Digitalisierung seiner Produktion. Robotersysteme von Kuka, ein automatisiertes Palettensystem und digitale Werkzeugschränke sind neben den neuen, automatisierten und robotisierten DMG CNC-Maschinen Beispiele für die neuesten Investitionen. „Hiermit haben wir große Fortschritte gemacht, um den strengen Anforderungen des deutschen Marktes gerecht zu werden“, sagt Ronald van Dijk, Vertriebsmanager für den deutschen Markt bei Braakhuis.
Zuverlässiger Lieferant für den deutschen Markt
Braakhuis konzentriert sich auf seine Liefertreue, wodurch zusätzliche Aufträge gewonnen werden können. Für Stammkunden kauft das Unternehmen auch schon einmal vorausschauend ein, um Preisschwankungen auszugleichen und das Lager langfristig gut gefüllt zu haben. „Wir tun alles, um zu verhindern, dass dem Kunden die Teile ausgehen“, sagt van Dijk.

Vorausschauend mit dem Kunden mitdenken, ist ein wichtiger Teil der Firmenphilosophie von Braakhuis. Damit will sich das Unternehmen auch auf der FMB Zuliefermesse in Bad Salzuflen potenziellen neuen Kunden in Deutschland präsentieren. Aber nicht nur bei der eigenen Beschaffung hat man den Blick in die Zukunft gerichtet, auch beim Thema Digitalisierung denkt man voraus.
Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten
Durch die Digitalisierung können die Maschinen bei Braakhuis Metaaltechniek wesentlich effizienter und intelligenter genutzt werden. Das führt zu größerer Flexibilität und in Kombination mit der hohen Liefertreue und einer Portion unternehmerischen Mutes gelingt es dem niederländischen Unternehmen, immer mehr deutsche Hersteller von seinem Angebot zu überzeugen.

Im Mittelpunkt steht dabei das ERP-System, über das sich die Erwartungen gegenüber dem Kunden steuern lassen. Die eigene IT-Abteilung sorgt dafür, dass Roboter noch besser automatisiert und integriert werden, wodurch eine automatisierte Fertigung rund um die Uhr möglich ist.
Effizientere Produktion
Wenn die meisten Mitarbeiter abends nach Hause gegangen sind, übernehmen bei Braakhuis die Maschinen und produzieren die Nacht hindurch. Um die Anforderungen im Bereich Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik zu erfüllen, muss das Unternehmen äußerst präzise arbeiten. Daher müssen die Maschinen noch intelligenter und effizienter eingesetzt werden. Ronald van Dijk sieht Braakhuis Metaaltechniek hier auf einem guten Weg in die Zukunft.
Braakhuis Metaaltechniek am Stand der Koninklijke Metaalunie auf der FMB
Braakhuis Metaaltechniek ist auf der FMB Zuliefermesse Maschinenbau in Bad Salzuflen am Stand der Koninklijke Metaalunie in Halle 20, Stand D42 vertreten. Die Koninklijke Metaalunie ist der größte niederländische Unternehmerverband für kleine und mittlere Unternehmen in der Fertigungsindustrie. Auf der FMB bietet der Verband seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich auf dem Gemeinschaftsstand zu präsentieren. Wir werden in einer Artikelreihe die teilnehmenden Unternehmen auf Niederlandenachrichten.de vorstellen.