Mit über 30 Jahren Erfahrung auf dem deutschen Markt ist WBM als Lieferant von Stahlblechprodukten in Deutschland nicht unbekannt. WBM schneidet, biegt und bohrt Stahlbleche zu Halbfertigprodukten u. a. für Kunden aus dem Maschinenbau, Bauwesen und Verkehrswesen. Der Maschinenpark besteht aus Abkantpressen, (3D-)Laserschneidmaschinen, Plasmaschneider und Maschinen zum Richten, Schleifen und Bohren. Der Stahlblechlieferant verfügt über umfassende Erfahrung mit hochfesten, dicken und verschleißfesten Stählen sowie in der Herstellung komplexer Produkte.
WBM hat 50 Jahre Fachwissen bei der Verarbeitung von Stahlblechen gesammelt. Das Unternehmen beschäftigt Mitarbeiter mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Herstellung komplexer Produkte und stellt bei Bedarf selbst Werkzeuge her. Dieses Fachwissen und diese Erfahrung sind ein wichtiger Teil des Unternehmens.
WBM teilt sein Wissen
Seit diesem Jahr unterstützt WBM seine Kunden, indem das Unternehmen sein Fachwissen in Form von Whitepapern teilt. Ein Beispiel dafür sind Whitepaper. Das aktuelle deutsche Whitepaper mit dem Titel Produkte mit Konturen nahe der Biegelinie ist auf der FMB Zuliefermesse in Bad Salzuflen exklusiv am Stand D42 in Halle 20 erhältlich. Bereits veröffentlichte Whitepaper Kombination von Biegen und 3D-Laserschneiden sowie Industriemesser aus verschleißfestem Stahl sind ebenfalls am Stand oder auf der Website von WBM zu finden.
Aktive Firmenpolitik, um Fachwissen auf dem neuesten Stand zu halten. WBM ist sehr darauf bedacht, das Fachwissen seiner Mitarbeiter zu sichern. Das Unternehmen ist unter den Technologieunternehmen im Bereich Ausbildung einer der Spitzenreiter. Etwa 70 % davon bestehen aus berufsbegleitendem Lernen, bei dem Wissen durch die Arbeit an Projekten und die Ausführung täglicher Arbeiten erworben wird. Etwa 20 % sind gemeinschaftliches Lernen, z. B. in einem Workshop am Arbeitsplatz. Die verbleibenden 10 % entfallen auf formelles Lernen, wie E-Learning, thematische Sitzungen, Ausbildung am Arbeitsplatz und andere Lernwege.
Grundlage für Geschäfte in Deutschland ist Vertrauen
Das Unternehmen beliefert in Deutschland Kunden in den Bereichen Transport, Maschinenbau, Energie, Recycling, Landwirtschaft, Abwasser sowie Lagerung und Umschlag. Etwa 30 % seines Umsatzes erzielt das Unternehmen in Deutschland. „Geschäfte in Deutschland beruhen auf Vertrauen“, sagt WBM-Geschäftsführer Hermen Bos dazu. Das Vertrauen in die Organisation ist hier ebenso wichtig wie der Aufbau einer guten Beziehung zwischen WBM und dem Kunden.
WBM für Preis als zuverlässiger Lieferant nominiert
In den Niederlanden das Unternehmen diesen Monat für die DISCA in der Kategorie Best Process & Parts Supplier nominiert. Der Preis für den besten Process & Parts Supplier wurde speziell für Lieferanten ins Leben gerufen, denen es trotz häufig (extrem) großer Beschaffungsprobleme gelingt, (mehr oder weniger) pünktlich und zum vereinbarten Preis zu liefern. Sie schaffen es, trotz großer logistischer Probleme und stark gestiegener Transportkosten zu funktionieren. Diese Auszeichnung geht also an den Lieferanten, der sich sowohl durch eine zuverlässige Produktion und Distribution von Teilen als auch durch eine hervorragend organisierte Geschäftsprozesse auszeichnet. Das Besondere am DISCA ist, dass die Unternehmen sich nicht selbst nominieren können, sondern von ihren Kunden oder Lieferanten vorgeschlagen werden. WBM kann auf diese Nominierung daher stolz sein!
Auf der FMB Zuliefermesse in Bad Salzuflen finden Sie WBM in Halle 20 Stand D42.
Auf dem Dach des Werks sind insgesamt 1264 Sonnenkollektoren verbaut, die für Emissionseinsparungen von ca. 211 Tonnen sorgen
Die neueste Anschaffung bei WBM: der Plasmaschneider
WBM am Stand der Koninklijke Metaalunie auf der FMB
WBM ist auf der FMB Zuliefermesse Maschinenbau in Bad Salzuflen am Stand der Koninklijke Metaalunie in Halle 20, Stand D42 vertreten. Die Koninklijke Metaalunie ist der größte niederländische Unternehmerverband für kleine und mittlere Unternehmen in der Fertigungsindustrie. Auf der FMB bietet der Verband seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich auf dem Gemeinschaftsstand zu präsentieren. Wir werden in einer Artikelreihe die teilnehmenden Unternehmen auf Niederlandenachrichten.de vorstellen.