Niederlande NachrichtenThemen PartnerThemen FMEMedizinische Geräte und Hilfsmittel immer schnell finden
Asset Management for you

Medizinische Geräte und Hilfsmittel immer schnell finden


Das niederländische Unternehmen QRS hat Amy, AssetManagement for You entwickelt. Eine App gibt eine Antwort auf die Frage: „Wo steht was, zu welchem Zeitpunkt?“ Durch die Kennzeichnung von Geräten und medizinischen Hilfsmitteln ist sofort ersichtlich, wo sich diese befinden, welchen Weg sie zurückgelegt haben und wie lange ein Gerät an einer Stelle steht. Diese Standortdaten sind ein erster Schritt zum effizienteren Arbeiten.

„Pflegepersonal verliert viel Zeit durch Suchen und diese Zeit sollte es für die Pflege nutzen können.“

Pflegekräfte verbringen täglich in jeder Schicht etwa 30 Minuten mit der Suche nach medizinischen Hilfsmitteln, die sie für die Pflege der Patienten benötigen. In der Praxis führt dies häufig zum Horten von Geräten und Hilfsmitteln. Denn die Suche danach kostet zu viel Zeit, die für die eigentliche Arbeit benötigt wird.

Vermeiden von Horten

Für Krankenhäuser hat dies erhebliche Auswirkungen auf die Gesamtbetriebskosten ihrer medizinischen Hilfsmittel. Das betrifft tausende Geräte, die auf allen Stationen im Einsatz sind. Horten bedeutet, dass mehr Geld für diese Hilfsmittel ausgegeben werden muss, als bei einer effizienten Nutzung notwendig wäre. Außerdem verliert das für die Wartung der Geräte zuständige technische Personal viel Zeit mit der Suche nach den Geräten.

Kosten einsparen

QRS Healthcare hat Amy entwickelt. Geräte und medizinische Hilfsmittel werden hierbei mit einem Tag gekennzeichnet, worüber der Standort im Krankenhaus jederzeit nachvollzogen werden kann. Ebenfalls ist zu sehen, welchen Weg sie zurückgelegt haben und wie lange ein Gerät an einem Ort steht. Diese Standortdaten ermöglichen einen effizienteren Einsatz von Geräten und medizinischen Hilfsmitteln. Es bietet einen Einblick in die Gesamtbetriebskosten, um diese optimieren zu können. Das Krankenhaus spart Kosten, indem Horten und Arbeitszeitverluste durch Suchen vermieden werden. Außerdem trägt diese Lösung zur Arbeitszufriedenheit des Krankenhauspersonals bei, weil es nicht mehr nach Geräten oder medizinischen Hilfsmitteln suchen muss, die es für die Versorgung der Patienten benötigt. Dadurch kann die Technikabteilung Wartungsarbeiten effizienter durchführen.

Frustration vermeiden

Léon Noorduin, Teamleiter Medical Technology Nij Smellinghe, erzählt: „Das bedeutet, dass wir für eine Win-Win-Situation sorgen. Pflegekräfte suchen nach Betten, Pumpen, Blutdruckmessgeräten für den täglichen Einsatz in der Pflege. Und wir als technische Administratoren suchen ebenfalls danach, denn wir müssen diese Geräte warten. Mithilfe des Tags weiß man genau, wo sich die Hilfsmittel befinden. Das vermeidet, dass Stationen ihre eigenen Vorräte horten, wodurch wir als Krankenhaus über zu viele gleiche Hilfsmittel verfügen. Das Track-and-Trace-System ermöglicht es, Vorräte zu zentralisieren. Aber das wichtigste ist, dass es Frustration vermeidet. Pflegepersonal verliert viel Zeit durch Suchen und diese Zeit sollte es für die Pflege nutzen können.“

Dieser Artikel ist ursprünglich in niederländischer Sprache auf der Website von FME erschienen.

Beitrag teilen

  • Email
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Nachricht schicken, werden wir aktiv. Eine Anfrage an ein Unternehmen oder an unsere Partner leiten wir unmittelbar weiter. Anmerkungen und Feedback nehmen wir direkt in unser Netzwerk von Partnern und Redakteuren auf.

    Technologie ist die Lösung für viele gesellschaftliche Herausforderungen

    Wir mobilisieren und verbinden Technologieindustrie und Gesellschaft bei allen Fragen oder Herausforderungen, deren Lösung Technologie ist. Wir setzen uns für eine zukunftssichere Welt, mit mehr Wohlstand und Wohlbefinden ein, in der jeder eine Rolle spielt.< [...]

    'FME' Partnerseite auf NN.de →