Niederlande NachrichtenThemen PartnerThemen FMEPersonalmangel in der Pflege mit bereits vorhandener Technologie lösen
Personalmangel in der Pflege - Übergabe Gupta-Bericht

Personalmangel in der Pflege mit bereits vorhandener Technologie lösen


Medizintechnik kann dem Personalmangel in der Pflege entgegenwirken. In zehn Jahren werden in den Niederlanden 135.000 Mitarbeiter fehlen, um den Personalbedarf im Gesundheitswesen zu decken. Der stärkste Personalmangel mit etwa 98.000 Arbeitsplätzen wird in der Krankenhaus- und Altenpflege entstehen. FME hat daher das renommierte, unabhängige Forschungs- und Beratungsbüro für den Gesundheitssektor, Gupta Strategists, mit einer Studie beauftragt. Darin soll untersucht werden, was der Einsatz von Technologie zur Bewältigung dieser enormen gesellschaftlichen Herausforderung beitragen kann.

Pflegetechnologie kann dabei helfen, Pflege zu vermeiden und Pflegekräfte zu entlasten. In seinem Bericht (in niederländischer Sprache) kommt Gupta Strategists zu dem Schluss, dass der Einsatz vorhandener Technologie potenziell der Arbeitsleistung von 110.000 Pflegekräften entspricht. Dabei handelt es sich um Technologieanwendungen aus allen Bereichen: Medizingeräte und Hilfsmittel, mobile Kommunikation und Telemedizin, Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Informationserfassung.

Arbeitsbelastung senken

Am 16. Mai 2022 übergab der FME-Vorsitzende, Theo Henrar, den Bericht an den niederländischen Gesundheitsminister, Ernst Kuipers. „In den vergangenen Jahren hat es sich als schwierig herausgestellt, Technologie in der Pflege richtig einzusetzen. Die vorhandene Technologie kann man jedoch bereits dazu nutzen, die Qualität der Pflege auf einem hohen Niveau zu halten und die Arbeitsbelastung der Pflegekräfte zu senken. Es muss ein stärkeres Dringlichkeitsgefühl für Medizintechnik in der Pflege entstehen und wir müssen den Wissensaustausch schnellstmöglich intensivieren“, sagt Henrar.

Personalmangel in der Pflege ist eine der größten Herausforderungen für unser Gesundheitssystem

Auch das niederländische Gesundheitsministerium hat den Fachkräftemangel als eines der größten Probleme für das Gesundheitssystem erkannt und setzt sich für mögliche Lösungen ein. „Der Personalmangel ist derzeit sicherlich die größte Herausforderung im Gesundheitswesen. Wenn wir durch den Einsatz von Technologie die ständig wachsende Nachfrage nach Personal abschwächen können, ist das ein großer Gewinn“, sagte Minister Kuipers bei der Präsentation des Berichts.

In seinem Positionspapier (in niederländischer Sprache) fordert FME das Gesundheitsministerium dazu auf, eine koordinierende Rolle einzunehmen, um die Bemühungen öffentlicher und privater Parteien zu verstärken und die Zusammenarbeit zu verbessern, und den Einsatz von Technologie in der Pflege zu beschleunigen.

Dieser Artikel ist ursprünglich in niederländischer Sprache auf der Website von FME erschienen.

Beitrag teilen

  • Email
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Nachricht schicken, werden wir aktiv. Eine Anfrage an ein Unternehmen oder an unsere Partner leiten wir unmittelbar weiter. Anmerkungen und Feedback nehmen wir direkt in unser Netzwerk von Partnern und Redakteuren auf.

    Technologie ist die Lösung für viele gesellschaftliche Herausforderungen

    Wir mobilisieren und verbinden Technologieindustrie und Gesellschaft bei allen Fragen oder Herausforderungen, deren Lösung Technologie ist. Wir setzen uns für eine zukunftssichere Welt, mit mehr Wohlstand und Wohlbefinden ein, in der jeder eine Rolle spielt.< [...]

    'FME' Partnerseite auf NN.de →