Bäckereien stehen unter hohem Druck, immer schneller hochwertige Produkte zu liefern. Rens Automation BV denkt mit dem Kunden mit, um den Produktionsprozess zu beschleunigen und zu verbessern.
Rens Automation BV aus den Niederlanden erfindet, entwickelt und baut Maschinen und komplette Produktionslinien für industrielle Bäckereien.
Mit unserem Fachwissen und unserer jahrelangen Erfahrung in der „Bäckereiwelt“ schauen wir uns gemeinsam die Wünsche an und erstellen eine Bestandsaufnahme der Kundenbedürfnisse, sagt Johan van Rens, Direktor und Eigentümer. „Dies ist der Anfang der Entwicklungsphase, um zu einem (Konzept-)Entwurf zu gelangen, nach dem wir die maßgeschneiderte Lösung präsentieren.“
Die Niederländer arbeiten inzwischen auch mit Kunden aus Deutschland zusammen. „Wir haben unseren Sitz in der Nähe der deutschen Grenze, sprechen die Sprache und bieten den richtigen Service. Unsere Geräte werden wegen ihrer Zuverlässigkeit, Hygiene und Verarbeitung geschätzt. Wir versuchen, die Lösung so einfach wie möglich zu halten. Das sorgt für einen attraktiven Preis und hohe Zuverlässigkeit. Was nicht eingebaut ist, kann auch nicht kaputtgehen!“
Den Produktionsprozess beschleunigen und verbessern
„Rens Automation BV erfindet, entwickelt und baut Lösungen, die den Produktionsprozess beschleunigen und verbessern. Gleichzeitig wird auch den hohen Qualitätsanforderungen der Bäckereien Rechnung getragen“, sagt er. Die hohe Qualität und hochwertige Verarbeitung führen zu einer nachhaltigen Investition mit minimalen Nutzungs- und Wartungskosten (geringe Betriebskosten).
Neben den Maschinen, die für die Bäckereien individuell zugeschnitten sind, verfügt das Unternehmen auch über eine Reihe von Standardmaschinen, die sofort einsetzbar sind und sich in der Praxis bereits bewährt haben. „Zum Beispiel eine Schneidemaschine. Für jede Art von Backwaren liefern wir eine spezielle Schneidetechnik mit Vorteilen in Form von Sicherheit, weniger Rückrufen, geringerem Handling, höherer Produktion und weniger Ausfallzeiten. Diese Maschinen werden als Einzelmaschine installiert, können aber auch in eine bestehende Produktionslinie integriert werden.“
Die Maschinenlinie wird „schlüsselfertig“ geliefert, sagt Van Rens. „Wir sind von Anfang bis Ende beteiligt. Wir kümmern uns um die Beratung, das Projektmanagement, die Ausführung und die Prozessautomatisierung.“
Unsere neueste Maschine ist die UC-600e. Diese innovative Ultraschall-Schneidemaschine ist in der Lage, sehr saubere Schnitte in eine Vielzahl empfindlicher Produkte zu schneiden. Durch den Einsatz eines Roboters und eines Ultraschall-Schneidemessers ist die Maschine äußerst flexibel. Diese Kombination führt zu einer einzigen Maschine, die problemlos runde Kuchen und Blechkuchen in allen Formaten schneiden kann.
Aufgrund ihrer geringen Stellfläche und schnellen Transportfähigkeit kann die Maschine leicht in jede bestehende Produktionslinie oder an jeden beliebigen Produktionsstandort eingebaut werden. Die Maschine ist modular aufgebaut, wodurch es einfach ist, sie kundenspezifisch zu gestalten. Dank der Ultraschall-Schneidetechnik ist es möglich, sehr saubere, enge und scharfe Schnitte in die Backwaren zu machen.
- Die innovative UC-600e kann folgende Produkte schneiden:
- Runde Torten und Obstkuchen in Tortenstücke;
- Blechkuchen in rechteckige Blöcke oder dreieckigen Formen;
- Kontinuierliche Zufuhr von Produkten (endlose oder einzelne Produkte) durch mitlaufendes Schneiden (on-the-fly).
Die UC-600e erfüllt die strengsten Normen im Bereich Lebensmittelsicherheit und -hygiene. Der wasserdichte und schlagfeste Touchscreen (IP69K) sorgt für Bedienungskomfort und darüber kann die UC-600e mit Rezepten für eine noch schnellere und konstante Produktion vorprogrammiert werden. Die gesamte Maschine ist aus Edelstahl gefertigt – einschließlich der Motoren – und aufgrund ihres hygienischen Designs gibt es keine toten Winkel oder unzugänglichen Stellen. Die Reinigung der Maschine ist daher keine zeitraubende Arbeit mehr.
- Einige Merkmale dieser Maschine:
- Kann über den 7″ IP69K HMI-Touchscreen eingestellt werden
- Die Ultraschall-Schneidtechnologie in Kombination mit dem SCARA-Roboter ermöglicht das Schneiden verschiedener Formen
- Hygienisches Design mit guter Zugänglichkeit für die Reinigung
- Eine transparente Abschirmung ermöglicht eine gute Sicht auf den Prozess
- Mobil
- Hohe Zuverlässigkeit
- Schneller Produktwechsel möglich
An diesem Beitrag haben mitgewirkt:
- Produktion: Emma van Harten und Leandra Marzluff
- Partnerships: Derk Marseille
- Redaktion: Bertus Bouwman und Peter Oehmen (sprachliche Adaption)