Die Herausforderungen für Unternehmen in der Logistik werden immer komplexer. Die niederländische Provinz Limburg hat sich aufgrund ihrer strategischen Lage zu einem innovativen, multimodalen Logistikhub entwickelt. Mit diesen 17 Unternehmen können Sie auf der transport logistic 2023 in München über Lösungen für die Logistikbranche in Europa und darüber hinaus sprechen.
Vom 9. bis 12. Mai 2023 findet in München die transport logistic statt. Auf der internationalen Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply-Chain-Management präsentiert sich die Region Limburg als multimodaler, logistischer Knotenpunkt, aber auch als Innovationsstandort für Nachhaltigkeit. Auf dem Gemeinschaftsstand werden LIOF, die Stichting Supply Chain Valley, die Gemeinde Venlo sowie verschiedene Logistikunternehmen aus der Provinz Limburg vertreten sein.
Aus logistischer Sicht ist Limburg ein äußerst interessanter Standort – nicht nur für die Niederlande und Deutschland, sondern für ganz Europa. Mit elf Binnenhäfen, sechs Bahn-Terminals, zahlreichen Logistiklagern sowie einer guten Anbindung an die Seehäfen Rotterdam und Antwerpen ist die Provinz ein Drehkreuz für den europäischen Transport. Vorhandene Schienenverbindungen von Venlo nach Italien und Skandinavien sollen weiter ausgebaut werden, indem weitere Verbindungen geschaffen und mehr Verlader angebunden werden.
Damit soll noch mehr Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagert werden, um langfristig für erhebliche CO₂-Einsparungen zu sorgen. Auch die Logistik- und Transportbranche steht vor der Herausforderung, den Verkehr in Zukunft nachhaltig zu gestalten. In Wissenseinrichtungen wie dem Brightlands Institute for Supply Chain Innovation und dem Innovation Hub vom Supply Chain Valley wird an Innovationen für mehr Nachhaltigkeit gearbeitet. Gleichzeitig werden hier die Fachkräfte von morgen ausgebildet, die diese Innovationen für nachhaltige Logistik und nachhaltigen Transportbranche in der Praxis einsetzen werden.
Region Limburg auf der transport logistics
Dieses breite Spektrum aus staatlichen Stellen, Wissenseinrichtungen und Wirtschaft für eine innovative und nachhaltige Logistik, spiegelt sich auf der transport logistic in München wider.
Mit diesen Organisationen und Unternehmen aus der Provinz Limburg können Sie auf dem Gemeinschaftsstand von Logistics Limburg ins Gespräch kommen:
- Supply Chain Valley
- LIOF
- Van Dijk Logistics Venray BV
- Wessem Port Services Group
- VIA Logistics Professionals
- KLG Europe
- Welsi BV
- Emons Group BV
- GEBA Trans BV
- Gaston Schul
- Logichainge BV
- Meulenberg Transport
- ModusLink
- Curfs Logistics
- Weitere Unternehmen
Supply Chain Valley
Was ist das Supply Chain Valley?
Im Supply Chain Valley in der Euregio im Norden Limburgs arbeiten Unternehmen, Wissenseinrichtungen und Regierung in Projekten in den Bereichen Nachhaltigkeit, Arbeitsmarkt, Energiewende, Digitalisierung, Innovation, Infrastruktur und Mobilität eng zusammen. Die leitende Strategie lautet dabei immer: Gemeinsam können wir bestimmte Themen besser angehen als allein!
Wie arbeitet man hier zusammen?
Die Zusammenarbeit im Supply Chain Valley geschieht in einer sogenannten „Quattro-Helix“-Struktur, das heißt, die Zusammenarbeit und Interaktion erfolgt zwischen Unternehmen, Behörden, Bildungs- und Wissenseinrichtungen und der Umwelt. Dabei spielen alle Beteiligten eine aktive Rolle als Sender und Empfänger. Nur so kann die Interaktion optimal genutzt werden. Durch diese vierfache Zusammenarbeit sind wir stärker im Denken und in der Ausführung. Wir versuchen natürlich auch, unsere eigene Identität zu bewahren, und wir erzielen auf diese Weise mehr und bessere Ergebnisse.
Welches Ziel hat das Supply Chain Valley?
Unser hauptsächliches Ziel ist die Wertschöpfung für alle unsere Interessengruppen in den Bereichen: Humankapital, Nachhaltigkeit, Energiewende, Innovation, Digitalisierung, Robotisierung und E-Commerce.
Welche Zusammenarbeit besteht bereits mit Deutschland?
Supply Chain Valley hat in den Aufbau von Kontakten zu den Nachbarkreisen Viersen und Mönchengladbach investiert. Im nächsten Jahr soll festgelegt werden, welche der folgenden Themen die Nachbarn gemeinsam angehen wollen: Humankapital, Nachhaltigkeit, Energiewende, Innovation, Digitalisierung, Robotisierung und E-Commerce.
LIOF
Was ist das LIOF?
Das LIOF, das Limburger Institut für Entwicklung und Finanzierung, ist die regionale Entwicklungsgesellschaft der Provinz Limburg in den Niederlanden. LIOF unterstützt Unternehmen aus Limburg bei der Exportförderung, wobei der deutsche Markt aufgrund seiner geografischen Lage im Verhältnis zur Grenzregion Limburg und seiner Größe ein wichtiger Schwerpunkt ist. Außerdem unterstützen wir deutsche Unternehmen, die sich in unserer Region ansiedeln möchten.
Was bietet das LIOF:
LIOF kennt die Exportförderungsprogramme, die Unternehmen in Anspruch nehmen können. Diese regionalen oder nationalen Programme erleichtern die Umsetzung von Exportplänen erheblich. Seit 2022 ist LIOF auch Partner des Enterprise Europe Network (EEN). Dieses Netzwerk unterstützt Unternehmen kostenlos dabei, weltweit Partner zu finden. Ebenfalls verfügt LIOF über das Netzwerk und Wissen, um Unternehmen, die sich hier ansiedeln wollen, richtig zu unterstützen.
Welche Aufgabe hat das LIOF?
LIOF hat eine Mission: Und die heißt MissionLimburg. Hierbei konzentrieren wir uns auf vier Bereiche, die sich im Moment im Wandel befinden: Energie, Zirkularität, Gesundheit und Digitalisierung. Gemeinsam mit Unternehmen aus Limburg wollen wir uns für ein intelligenteres, nachhaltigeres und gesünderes Limburg einsetzen und von hier aus zu einer nachhaltigen Welt beitragen.
Welche Rolle spielt Deutschland hierbei?
Deutschland ist für uns nicht nur ein wichtiger Handelspartner, sondern wir arbeiten auch eng mit deutschen Partnern wie der NRW.Bank, AGIT und der IHK zusammen. Gemeinsam unterstützen wir Unternehmen in der Grenzregion mit Beratung, Finanzierung und einem starken Netzwerk.

Van Dijk Logistics Venray BV
Was macht Van Dijk Logistics?
Durch den Bahntransport zwischen den Niederlanden und Italien entlastet Van Dijk Intermodal Logistics die deutschen Autobahnen. Mit dem Einsatz von Containern auf Zügen, anstellen von Lastwagen auf der Straße, trägt Van Dijk Intermodal Logistics für eine geringere CO₂-Belastung in Deutschland. Die Umweltbelastung in Deutschland ist aufgrund des intermodalen Transports deutlich geringer als beim Transport über die Straße.
Das bieten wir:
Die Nutzung von intermodalem Transport durch Van Dijk Intermodal Logistics bedeutet, dass weniger Fahrer benötigt werden und lokale Fahrer eingesetzt werden können. Dadurch sind die Beeinträchtigungen aufgrund von Personalmangel wesentlich geringer. Van Dijk Intermodal Logistics kann sich schneller an den Markt anpassen, indem mehr oder weniger Container eingesetzt werden. Auf diese Weise kann Van Dijk Intermodal Logistics flexibel auf alle Kundenwünsche eingehen.
Darin unterscheiden wir uns hinsichtlich Innovationen und Nachhaltigkeit:
Damit setzt Van Dijk Intermodal Logistics die Philosophie Keen & Green um, indem überflüssige Transportbewegen und ungenutzter Laderaum möglichst begrenzt werden. Unser Ansatz ist maximal wirtschaftlich und weniger umweltbelastend. Keen & Green passen perfekt zusammen. Mit Ihrer Entscheidung für uns tragen Sie direkt zu einer lebenswerten Gesellschaft bei.

Wessem Port Services Group BV
Was macht die Wessem Port Services Group BV?
Wessem Ports Services bietet innovative und kreative Lösungen für jede Logistikherausforderung. Mit eigenen Mitteln in den Bereichen Straßen- und Schiffstransport, Lagerung, Umschlag und aufgrund unserer günstiger geografischen Lage, können wir schnell und flexibel auf jede logistische Herausforderung reagieren.
Was bietet die Wessem Port Services Group BV?
Die Vielzahl von Möglichkeiten. Wir liefern jedem Kunden Maßarbeit, denken in Lösungen mit und sind bereit in nachhaltige Möglichkeiten zu investieren. Mit unseren modernen, mobilen Anlagen können wir Rohstoffe und Endprodukte bearbeiten.
Darin unterscheiden wir uns hinsichtlich Innovationen und Nachhaltigkeit:
Um den folgenden Generationen eine nachhaltigere Welt zu hinterlassen, haben wir einen Fahrplan entwickelt, in dem wir Schritt für Schritt auf nachhaltige Logistikdienstleistungen hinarbeiten. Neben alternativen Kraftstoffen ist die Sensibilisierung unserer Mitarbeiter ein wichtiger Schritt.
Deswegen ist Deutschland für uns wichtig:
Ein wichtiges Hinterland. In Zeiten von Hoch- und Niedrigwasser müssen unsere deutschen Kollegen am Rhein oft aushelfen. Unsere geografische Lage und die zuverlässigen Wasserstände der Maas sind diesbezüglich unser Vorteil. Unsere bestehenden deutschen Kunden schätzen unsere Fähigkeiten, logistische Herausforderungen zu meistern.

VIA Logistics Professionals
Was macht VIA Logistics Professionals?
Seit 25 Jahren sind wir auf die Anwerbung und Auswahl von Logistikfachleuten spezialisiert. Wir vermitteln sowohl niederländische als auch deutsche Kandidaten für Kunden in den Niederlanden und in der Grenzregion.
Welche Leistungen bieten wir an?
Wir sind ein Partner für Logistikdienstleister und Verlader, bei denen Logistik eine wichtige Säule darstellt. Unser Leistungsangebot umfasst Rekrutierung und Auswahl, Interimspositionen und Entsendungen. Mit unserer eigenen Akademie unterstützen wir bei der persönlichen Entwicklung von Mitarbeitern in der Logistikbranche.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit?
Nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit ist für uns ein wichtiger Pfeiler. Durch unser umfassendes Paket an Ausbildungs- und Entwicklungsprogrammen fördern wir die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter. Und fördern so die Bindung von Logistiktalenten an die Region und den gesamten Sektor.
Deswegen ist Deutschland für uns wichtig:
Wie viele Logistikdienstleister konzentrieren wir uns nicht nur auf die Niederlande, sondern auf die Euregio. Wir arbeiten sowohl für niederländische als auch für deutsche Kunden und ermöglichen Arbeitssuchenden, sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland zu arbeiten. Unser Ausbildungsprogramm ist auch für deutsche Kunden verfügbar.

KLG Europe
Was macht KLG Europe?
KLG Europe ist Mitglied und Gesellschafter des deutschen Systemnetzwerks 24Plus. Mit verschiedenen deutschen Partnern wissen wir unsere Kräfte zu bündeln. Das Systemnetzwerk ermöglicht uns, unseren Kunden effiziente Lösungen für kleine Teilladungen (Stückgut) anbieten zu können. Die hochwertigen Dienstleistungen von KLG sind nur durch Kooperationen möglich. Zusammenarbeit liegt in unserer DNA, in unseren eigenen Teams sowie auch bei unseren strategischen Partnern und Kunden.
Was bieten wir an?
Durch 24Plus (Stückgut Netzwerk) können wir unseren Kunden Kontinuität und gute Preise für Stückgut anbieten. Dies gilt für Deutschland sowie auch für andere europäische Länder, ermöglicht durch verschiedene internationale Partner. Durch vereinbarte Laufzeiten usw. bieten wir einen Qualitätsservice an. Weiterhin bieten wir unseren Kunden auch andere hochwertige Lösungen für den deutschen Markt an.
Was machen wir im Bereich Nachhaltigkeit:
Die Kombination verschiedener kleinerer Sendungen ermöglicht es den verfügbaren Laderaum optimal auszulasten. Dadurch sind weniger Transportbewegungen notwendig und der CO₂-Fußabdruck kann so dauerhaft minimiert werden. So sorgen wir schon heute für eine bessere Welt von morgen.
Welche Bedeutung hat Deutschland?
Der deutsche Markt bietet für viele KMU, aber auch für multinationale Unternehmen, einige Chancen. Deutschland hat eine sehr starke Wirtschaftskraft und ist ein bedeutender Exportmarkt im Bereich Logistik.

Welsi BV
Was macht die Welsi BV?
Die Welsi BV hat erkannt, dass Transport und Logistik viel mehr ist als die Beförderung von Waren von A nach B. Wir sprechen die Sprache unserer deutschen Kunden, folgen deutschen Standards und Werten und lösen dabei ihre logistischen Herausforderungen.
Warum ist die Welsi BV anders als die Wettbewerber?
Wir sind ein Logistikdienstleister, der vorzugsweise Herausforderungen beziehungsweise Projekte sucht, bei denen andere Unternehmen aussteigen und sagen, dass diese unmöglich seien. Außerdem haben wir festgestellt, dass es eine Besonderheit ist, wenn man tatsächlich nach Vereinbarungen arbeitet, Be- und Entladeabsprachen einhält und die Kunden rechtzeitig informiert.
Nachhaltigkeit und die Umwelt sind uns wichtig
Bereits seit 2011 heizen wir unser Gebäude mit Erdwärme und 2016 haben wir 1469 Sonnenkollektoren installiert, die jährlich etwa 430.464 kWh Strom erzeugen.
Was wir mit Deutschland verbinden:
In der letzten Minute zu gewinnen.
Ein schönes Nachbarland, in das wir sowohl geschäftlich als auch privat gerne fahren. Gründlichkeit und Pünktlichkeit sind Kernwerte, die hervorragend zur Welsi BV passen.

Emons Group BV
Was macht die Emons Group?
Die Emons Group ist ein Familienunternehmen mit über 75 Jahren Erfahrung in dem, was wir tun – „innovativer und nachhaltiger Transport“ innerhalb Europas. Wir heben uns kontinuierlich von der Konkurrenz ab, indem wir die beste Route für die Produkte unserer Kunden anstreben, und zwar in Bezug auf die niedrigsten Kosten pro Einheit, den optimalen CO₂-Fußabdruck pro Fahrt und den besten Service pro Auftrag. Über unsere Unternehmen Emons Cargo 2WIN (Europas größtes Doppelstock-Multicustomer-FTL-Frachtnetzwerk) und Van Huët (Europas führendes Unternehmen für Glastransportlösungen) schaffen wir gleichzeitig Werte in mehreren deutschen Nischenmärkten!
Diese Lösungen bieten wir
Der 2WIN-Doppelstock ermöglicht Verladern, bis zu 64 % mehr Palettenvolumen bei 40 % weniger CO₂-Ausstoß pro Fahrt zu bewegen (www.2win.eu).
Van Huët Glass Logistics bietet leichtgewichtige und hochmoderne Frachtausrüstungen, die den Bedürfnissen und Anforderungen der größten europäischen Glashersteller entsprechen (www.vanhuet.com).
Das tun wir im Bereich Nachhaltigkeit
Durch die Beförderung von Gütern über unser 2WIN-Doppelstocknetzwerk bieten wir eine maximale Ausnutzung des Aufliegers und reduzieren den CO₂-Ausstoß um bis zu 40 % pro Fahrt. Zwei unserer 2WIN-Auflieger ersetzen drei konventionelle Auflieger.
Unsere LNG-Lkws sorgen für eine noch umweltfreundlichere Ausführung des Auftrags. Und nicht zuletzt sorgen Solarpaneele auf dem Dach des Aufliegers für volle Batterien der elektronischen Geräte an Bord, wie dem Elektrohubwagen.
Warum ist Deutschland wichtig?
Innerhalb Europas ist Deutschland das grüne Herz unseres Geschäftsmodells. Von hier aus bedienen wir die größten und führenden Unternehmen Europas mit einem alternativen 2WIN.

GEBA Trans BV
Was macht die GEBA Trans BV besonders?
Das Motto von GEBA Trans lautet „Ihr Transport, unser Geschäft“, wodurch wir unsere Kunden für den gesamten Transportprozess (vom Auftrag bis zur Rechnung) entlasten.
Auf dem immer komplexer werdenden Transportmarkt bedeutet dies für GEBA Trans, immer persönlicher mit Kunden, Spediteuren und Be- und Entladestellen zusammenzuarbeiten.
Wer ist die GEBA Trans BV?
GEBA Trans ist ursprünglich eine Spedition mit zwei Niederlassungen in den Logistik-Hotspots Venlo und Tilburg. Dort hat sich in 27 Jahren ein großes und zuverlässiges internationales Transportnetzwerk entwickelt und unsere qualifizierten Transportexperten haben viel Fachwissen über den europäischen Transportmarkt erworben, mit dem wir unsere Kunden entlasten können. Ab 2017 hat GEBA Trans einen eigenen Fuhrpark aufgebaut, der mittlerweile aus 100 Aufliegern besteht, um der zunehmenden Verknappung von Transportkapazitäten zu begegnen und unsere hohe Lieferzuverlässigkeit zu wahren.
Auf welche Innovationen setzen wir?
Zum Geschäftsmodell von GEBA Trans gehört, dass wir Leerkilometer reduzieren. Damit sorgen wir dafür, dass wir Transporte für Personen anbieten können, die irgendwo in Europa Rückladungen suchen. GEBA Trans arbeitet mit vielen Spediteuren zusammen, für die Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema ist.
GEBA Trans legt großen Wert auf Realtime Visibility (RTV). Die eigene Flotte kann zu 100 % verfolgt werden. Bei den Spediteuren, mit denen wir eng zusammenarbeiten, ist Realtime Visibility ein gemeinsamer Tagesordnungspunkt, der es uns ermöglicht, proaktiv mit unseren Kunden zu kommunizieren. Durch die Analyse von Tracking- und Tracing-Daten sind wir in der Lage, den gesamten Transportprozess zu optimieren.
Welche Rolle spielt Deutschland?
Seit der Gründung ist Deutschland für GEBA Trans ein wichtiges Land, da wir jedes Jahr viele Transporte von und nach Deutschland für unsere Kunden abwickeln. Wir können uns getrost als Deutschland-Spezialisten bezeichnen. Da wir unseren Sitz in Venlo haben, sprechen alle unsere Mitarbeiter fließend Deutsch. Dies trägt zu einer hervorragenden Kommunikation mit allen am Transportprozess Beteiligten bei.

Gaston Schul
Was macht Gaston Schul?
Gaston Schul ist ein führender, unabhängiger, in Europa ansässiger Full-Service-Dienstleister für Zoll und Handel mit einem zuverlässigen globalen Netzwerk von Agenten.
Wir beschäftigen über 350 Zollexperten und -berater an 19 Standorten in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Norwegen und dem Vereinigten Königreich, wobei wir uns auf Effizienz, Kundenzufriedenheit und die Bedürfnisse unserer Kunden konzentrieren, um langfristige Partnerschaften aufzubauen.
Mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1845 zurückreicht, verfügen unsere erfahrenen Mitarbeiter über die Leidenschaft, das Wissen und die IT-Lösungen, um eine Infrastruktur aufzubauen, die einen vollständig digitalen Fluss von Zollinformationen gewährleistet und Risiken reduziert.
Welche Bedeutung hat Deutschland?
Deutschland ist als Land im Herzen Europas von großer strategischer Bedeutung, da dieser Standort bei den Bahntransporten über die Seidenstraße eine wichtige Rolle spielt. Daneben sind unsere Präsenzen in Hamburg und insbesondere Bremerhaven für unsere Seefrachtkunden von Vorteil.
Unser Leistungsangebot:
Unser Full-Service-Angebot umfasst:
- Digitalisierung und Optimierung Ihrer Zollprozesse
- Zoll-Akademie
- Beratungslösungen
- Control Tower
- Einfuhranmeldung
- Ausfuhranmeldung
- Transitanmeldung
- Steuerliche Vertretung
- Umsatzsteuer & Verbrauchssteuer
- Zolllagerhaltung
- Ursprungszeugnisse
Darin unterscheiden wir uns in Bezug auf Innovationen:
Unser Ziel ist es, unser Know-how und unsere innovativen IT-Lösungen zu nutzen, um Ihr kompetenter Full-Service-Partner für alle Ihre Zoll- und Handelsangelegenheiten in ganz Europa zu werden. Kontaktieren Sie uns für Sicherheit in Zollangelegenheiten.
Logichainge BV
Was macht die Logichainge BV?
Wir sorgen für massive Zeiteinsparungen im Prozess des Spediteurs, indem wir menschliche Handlungen von künstlicher Intelligenz erledigen lassen. Es gibt Unternehmen, die mit Vorlagen arbeiten, allerdings bietet KI erheblich mehr Flexibilität und Skalierbarkeit für den Kunden.
Diese Dienstleistungen bieten wir:
Bei der Auftragserfassung arbeiten wir mit künstlicher Intelligenz, wodurch es keine Rolle spielt, wie der Auftrag beim Spediteur ankommt. Der Spediteur kann daher seinen Kunden maximale Flexibilität bieten und mit der gleichen Anzahl von Mitarbeitern wesentlich mehr Geschäfte machen.
Welche innovative Technik setzt die Logichainge BV ein?
Unser innovatives Alleinstellungsmerkmal ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz. Da die intelligente Software ständig weiter lernt, steigt unser Mehrwert während der Zusammenarbeit noch weiter.
Welche Bedeutung hat der deutsche Markt?
Für uns ist Deutschland als größter Gütertransportmarkt auf der Straße in Europa der nächste heilige Gral im Hinblick auf unsere Wachstumsambitionen.

Meulenberg Transport
Was macht Meulenberg Transport?
Seit über 25 Jahren übernehmen wir für einen österreichischen Papierhersteller die 24-Stunden-Verteilung von Papier über ein deutsches Distributionszentrum am Terminal Emmelsum in Wesel. Von hier aus verteilen wir täglich Dutzende Lkw-Komplettladungen (Joloda) an niederländische Druckereien und Großhändler.
Welche Leistungen bieten wir?
Über unser Lager im niederländischen Urmond kombinieren wir verschiedene Produktionsströme zu effizienten Lkw-Komplettladungen beziehungsweise Lieferungen in den Beneluxländern und Deutschland. Als Beteiligte am Railterminal Chemelot in Geleen transportieren wir täglich Massengüter in 20-Fuß-Open-Top-Containern zwischen den Niederlanden und Italien.
Wie verbindet Meulenberg Innovationen und Nachhaltigkeit?
Als 100 Jahre altes Unternehmen sind wir davon überzeugt, dass wir eine Vorbildfunktion beim nachhaltigen Transport haben. In Bezug auf Innovationen ist unser elektrischer 44-Tonnen-Lkw FRAMO unser Aushängeschild. Dieser Lkw bietet vier große Vorteile: Er ist nachhaltig, unabhängig von den Produzenten fossiler Brennstoffe, erzeugt NULL Emissionen und sorgt nur für eine minimale Lärmbelästigung.
Warum ist Deutschland für Meulenberg wichtig?
Nordrhein-Westfalen ist eine Schwesterprovinz des niederländischen Limburg. Wir sind in der Euregio tätig und haben daher als Containertransporteur seit vielen Jahren Verbindungen zu Verladern und Spediteuren in Deutschland. Dazu bieten wir Lkw- und intermodale Transporte zwischen der Region und den Seehäfen Rotterdam und Antwerpen an.

ModusLink
Was macht ModusLink?
ModusLink verfügt über ein globales Portfolio von Lösungszentren mit Standorten in Europa, Amerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Unser Hauptunterscheidungsmerkmal ist unsere Fähigkeit, jede einzelne Lösung speziell an die Anforderungen unserer Kunden anzupassen, es gibt keine „Einheitsgröße“ für alle. Unser Dienstleistungsportfolio umfasst Produktion/leichte Fertigung, Kitting/Pack-Out, Fulfillment von B2C- und B2C-Aufträgen, Transportmanagement, Zollabwicklung, Beschaffung von Komponenten und Druckerzeugnissen, Reverse Logistics, Retourenmanagement sowie grenzüberschreitende Finanzmanagementdienste für E-Commerce-Sites.
Das bieten wir:
ModusLink geht auf jeden Kunden individuell ein, um Probleme zu lösen und Wachstum zu ermöglichen. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Branche, in der wir globale Marken unterstützen, von denen einige bereits seit ihren Anfängen bestehen, können wir jede Lösung genau an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen, sowohl jetzt als auch bei deren Wachstum. Wir arbeiten nach Grundsätzen des Lean Managements, wobei sich jeder Mitarbeiter auf die kontinuierliche Verbesserung konzentriert. Unser Managementteam schafft kontinuierlich Mehrwert und fungiert als Erweiterung der Teams unserer Kunden.
Darin unterscheiden wir uns hinsichtlich Innovationen und Nachhaltigkeit:
Bei unseren Einkaufsaktivitäten und konsolidierten Versandlösungen stehen Nachhaltigkeit sowie Service und Kosten im Mittelpunkt. Dies wird im Rahmen unserer kontinuierlichen Verbesserungsaktivitäten ständig überprüft. Ausgehend von standardisierten, marktspezifischen Lösungen (z. B. B2C, B2B, Kitting) werden bei Bedarf in Zusammenarbeit mit den Kunden Lösungen nach Maß entwickelt, die gegebenenfalls eine regelmäßige Messung und Überprüfung der CO₂-Emissionen beinhalten.
Deswegen ist Deutschland für uns wichtig:
Mit unserem Standort gleich hinter der Grenze kombinieren wir die Vorteile beider Welten für unsere Geschäftspartner. Wir profitieren von den niederländischen Import- und Exportbestimmungen. Wir verlassen uns in hohem Maße auf qualifizierte Arbeitskräfte, die in Deutschland leben. Unsere lokalen Teams sind durchweg mehrsprachig.

Curfs Logistics
Was macht Curfs Logistics?
Wir bieten ein Gesamtpaket, wobei die Entlastung des Kunden im Mittelpunkt steht. Sowohl im Bereich der Transport- als auch der Lagerlogistik (3PL). Durch den Einsatz fortschrittlicher Automatisierung sind kaum manuelle Eingriffe erforderlich.
Welche Dienstleistungen bietet Curfs Logistics an?
Logistikdienstleistungen in den Bereichen Transport und Lagerung, sowohl gekühlt als auch ungekühlt. Wir bieten das Curfs Komplettpaket, die logistische Erweiterung Ihres Unternehmens. Wir verfügen über 60 Jahre Erfahrung in diesem Bereich!
Darin unterscheiden wir uns in Bezug auf Nachhaltigkeit
Unser Familienunternehmen hat 4.500 Sonnenkollektoren auf den Dächern unserer Lagerhallen. Ebenfalls sind wir nach ISO14001 zertifiziert.
Welche Rolle spielt der deutsche Markt?
Wir haben seit 25 Jahren eine sehr angenehme Zusammenarbeit mit deutschen Kunden. Unsere niederländischsprachigen Fahrer sprechen auch fließend Deutsch.

Weitere Unternehmen und Organisationen
Ebenfalls werden die CTV BV, GOBO sowie die Gemeinde Venlo auf der Messe vertreten sein.
Die niederländischen Teilnehmer freuen sich auf neue Kontakte zu deutschen Unternehmen. Besuchen Sie daher diese Unternehmen vom 9. bis 12. Mai 2023 auf dem Gemeinschaftsstand von Logistics Limburg (A4.207/306) auf der transport logistics in München.