Niederlande NachrichtenThemen Energie in den NiederlandenThemen Energiewende in den NiederlandenWie die Baubranche die Energiewende mit Innovationen voranbringen kann

Wie die Baubranche die Energiewende mit Innovationen voranbringen kann

Eine erfolgreiche Energiewende ist ohne die Baubranche nicht möglich. Zirkuläres Bauen und nachhaltige Bauprozesse stehen daher in Deutschland und den Niederlanden ganz oben auf der Tagesordnung. Aus diesem Grund wurde das 42. Fieldlab von Smart Industry gestartet: BouwLab R&Do.

Dieses Fieldlab im niederländischen Haarlem wird ein Ort der Innovation und des Experimentierens sein, an dem alle Parteien aus der Bauindustrie zusammenkommen, um Innovationen im Bereich von Technologie und Nachhaltigkeit innerhalb der Baubranche zu beschleunigen. BouwLab R&Do ist ein unabhängiges Versuchsfeld für die Forschung, wobei die Praxis im Vordergrund steht.

Experimentieren mit neuen Techniken

Dieser Innovations-Hub wird alle Möglichkeiten bieten, um in einem offenen Umfeld mit neuen technischen Möglichkeiten und nachhaltigen, intelligenten Lösungen zu experimentieren. Jede Partei, die einen Testfall durchführen oder ein tatsächliches Pilotprojekt durchführen möchte, ist willkommen. Mit seinem einzigartigen Konzept will BouwLab R&Do zu einer schnellen Umsetzung der ehrgeizigen Aufgaben beitragen, vor denen die Baubranche im Moment steht.

Das BouwLab R&Do wurde von der Smart Industry Fieldlab 3D Makers Zone initiiert und wird unter anderem von der Unternehmerorganisation für die Technologiebranche FME, Koninklijke Metaalunie, Bouwend Nederland und InHolland unterstützt. Während des offiziellen Starts von BouwLab R&Do wurde mit Architekten, Designern, Ingenieuren, technischen Start-ups und Studenten diskutiert, welche Rolle neue Technologien und Innovationen bei der Umsetzung der Aufgabe des Bausektors spielen können: „1 Million Häuser“ im Jahr 2030.

3D-Druck mit Beton

BouwLab R&Do konzentriert sich auf innovative neue Bautechniken wie BAAM (Big Area Additive Manufacturing), 3D-Druck von Beton, Biomimicry Design, Modulares Design, Supply Chain + Blockchain, zirkuläres Bauen, dynamische Daten/Sensorik, Robotik im Bauwesen und mehr.

Jan Kets, Vorstandsmitglied von Bouwend Nederland, gab den offiziellen Startschuss für das BouwLab R&Do. Der neue Innovations-Hub für die Bauindustrie wurde von FME-Direktor Karsten Klein mit dem offiziellen Smart Industry Fieldlab-Status ausgezeichnet.

Nehmen Sie über das Formular unten auf dieser Seite direkt Kontakt auf. ↓

Beitrag teilen

  • Email
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn