Erleben Sie in diesem Liveblog etwas von der Atmosphäre auf dem Holland High Tech Pavillon auf der Hannover Messe 2023.
Dieser Liveblog über niederländische Organisationen und Unternehmen auf der Hannover Messe 2023 wird vom 16. bis 21. April täglich aktualisiert.
„Integrating Industries for a Smart and Sustainable Future“
Die Niederlande präsentieren sich unter dem Titel „Integrating Industries for a Smart and Sustainable Future“ auf der diesjährigen Hannover Messe. Hiermit wollen die Niederlande zeigen, wie durch eine enge internationale Zusammenarbeit integrierte, intelligente und nachhaltige Lösungen entwickelt werden können.
Hier finden Sie Artikel über niederländische Unternehmen, die auf der Hannover Messe vertreten sind.
Freitag, 21. April
Abschluss der Hannover Messe.
Donnerstag, 20. April: Smart and Green Mobility Day
11:00 – 12:00 | Panel/Workshop Schwerlast-Ladekorridore in Halle 8 (D34)
Aufbau der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden bei der Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw (im Bereich Standards für Hard- und Software sowie in einigen wichtigen Korridoren).

Mittwoch, 19. April: Tag der Regionen
10:00 – 11:00 Eröffnung des Tags der Regionen
Der niederländische Generalsekretär des Wirtschaftsministeriums, Sandor Gaastra, eröffnet den Tag der Regionen und spricht mit Unternehmern aus verschiedenen Provinzen.
Mit mehreren Bussen reisen niederländische Unternehmer aus den verschiedenen Provinzen. Nach einem Netzwerkempfang besuchen die Unternehmer die Hannover Messe.
16:00 Uhr | Networking-Drinks in Halle 8 (D34)
Oost NL, Wirtschaftsförderung Brabant (BOM), Innovation Quarter und Horizon Flevoland laden zu Getränken und zum Netzwerken ein.

17:30 Uhr | Networking-Drinks auf dem Netherlands Innovation Square in Halle 17
Dienstag, 18. April: Europatag
09:00 – 12:00 Uhr | Leaders‘ Dialogue in Halle 18 (Hauptbühne)
Diskussion der europäischen Dimensionen mit hochrangigen europäischen Experten aus Wirtschaft und Politik, darunter die niederländische Wirtschaftministerin Micky Adriaansens.
Im Anschluss unterzeichneten Ministerin Adriaansens und die Sabine Döring, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Absichtserklärung, um bei der Batterieentwicklung enger zusammenzuarbeiten.

Danach traf sich die Wirtschaftsministerin mit Dirk de Bilde, Vorstandsvorsitzender der Siemens Nederland N.V., Theo Henrar, Vorsitzender von FME, Peter van Harten, Geschäftsführer der Isah GmbH, Peter Beckhaus, Geschäftsführer des Zentrums für Brennstoffzellentechnik (ZBT) und Marc Hendrikse, Vorsitzender von Holland High Tech zu einem Roundtable über die deutsch-niederländische Zusammenarbeit im Bereich Net-Zero-Technologien.

13:00 – 13:30 Uhr | Panel/Workshop Smart Sourcing in Halle 8 (D34)
Die niederländische Smart Industry (Industrie 4.0) ist der wichtigste Sourcing-Partner für die deutsche und europäische Industrie beim Bestreben nach strategischer Unabhängigkeit der europäischen Industrie auf globaler Ebene.
13:45 – 14:30 Uhr | Chancen für grünen Wasserstoff in Deutschland und den Niederlanden in Halle 8 (D34)
Podiumsdiskussion mit niederländischen und deutschen Unternehmen über deutsche und niederländische Ambitionen im Bereich (grüner) Wasserstoff und die Bedeutung der bilateralen Zusammenarbeit in diesem Bereich. Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.fme.nl/agenda/kansen-voor-groene-waterstof-duitsland-en-nederland
14:30 – 15:15 Uhr | Intelligente und grüne Kompetenzen für den industriellen Wandel in Halle 8 (D34)
Unterstreichung der Wichtigkeit von Qualifikationen für einen auf den Menschen ausgerichteten Ansatz für einen grünen und intelligenten Wandel der Industrie in Europa und Erörterung erster Ideen für eine konkrete Zusammenarbeit.
15:45 – 16:30 Uhr | Panel/Workshop Topsector ICT, Kooperationsmöglichkeiten mit Deutschland in Halle 8 (D34)
Topsector ICT präsentieren Kooperationsmöglichkeiten mit dem deutschen Industriemarkt.
17:00 – 19:00 Uhr | Europäisches Get-together in Halle 8 (D34)
Der niederländische Networking-Empfang auf der Hannover Messe 2023, gesponsert von der Rabobank.
Montag, 17. April
Die Hannover Messe 2023 ist eröffnet.
12:00 – 13:00 Uhr | Netzwerk-Lunch in Halle 8 (D34)
Für alle deutschen und niederländischen Akteure aus dem Bereich Innovation und Technologie.
13:15 Uhr | LNI40 – Smart Industry: Manufacturing-X in Halle 8 (D34)
Ankündigung der Zusammenarbeit von Smart Industry Fieldlabs und LNI Labs Network 4.0 im Bereich Manufacturing-X. In diesem interaktiven Workshop werden eine Reihe von Akteuren aus den Laboren und Fieldlabs darüber sprechen, wie die Vision von Manufacturing-X in die bestehenden Fieldlabs eingebettet werden kann.

14:00 Uhr | Eröffnung Holland High Tech House 2022 in Halle 8 (D34)
Ministerin Micky Adriaansens, Marc Hendrikse, Spitzenvertreter des Topsektors Hightech, Theo Henrar, Vorsitzender von FME, und Marc Helder, Vorsitzender der Koninklijke Metaalunie, eröffnen den Pavillon mit einer Begrüßungsrede und einem anschließenden Rundgang über den Stand, wo sie mit den diesjährigen Teilnehmern zusammentreffen.
16:00 – 17:00 Uhr | Niederländisch-Deutsche Frauen in der Technik – Hochrangige Podiumsdiskussion in Halle 8 (D34)
Die Technologiebranche in Deutschland kämpft ebenso wie in den Niederlanden um mehr Vielfalt am Arbeitsplatz. In dieser Diskussion werden die Bedeutung und der Mehrwert von Frauen in der niederländischen und deutschen Industrie erörtert. Dabei sind der Einsatz und die Sichtbarkeit von weiblichen Vorbildern wichtig, um Frauen für die niederländische und deutsche Fertigungsindustrie zu gewinnen. Durch den Austausch von Wissen, Erfahrungen und bewährten Verfahren können wir voneinander lernen.

Hannover Messe 2023
Auf der Hannover Messe 2023 kommen viele deutsch-niederländische Initiativen zusammen. In diesen Artikeln erfahren Sie mehr über diese Initiativen.
