Niederlande NachrichtenThemen Smart Industry NiederlandeThemen Industrie 4.0 NiederlandeNiederlande Nachrichten über Smart Industry bei der Digitalen Deutsch-Niederländischen Businesswoche 2021
Digitalen Deutsch-Niederländischen Businesswoche 2021

Niederlande Nachrichten über Smart Industry bei der Digitalen Deutsch-Niederländischen Businesswoche 2021


Niederlande Nachrichten veranstaltet im Rahmen der Digitalen Deutsch-Niederländischen Businesswoche 2021 das Webinar Smart Industry/Industrie 4.0.

Die grenzüberschreitende Plattform Niederlande Nachrichten veranstaltet im Rahmen der Digitalen Deutsch-Niederländischen Businesswoche 2021 am Mittwoch, den 24. November zwischen 16.00 und 17.00 Uhr das Webinar „Smart Industry/Industrie 4.0“.

Das Webinar „Smart Industry/Industrie 4.0: Digitalisierung als Voraussetzung für erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit“ ist Teil der Digitalen Deutsch-Niederländischen Businesswoche 2021 der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein.

Praxisbeispiele aus den Niederlanden im Bereich Smart Industry/Industrie 4.0

Um auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähig zu sein, kommen deutsche und niederländische KMU nicht umhin, in Digitalisierung zu investieren. In diesem Webinar zeigt die Onlineplattform Niederlande Nachrichten Beispiele aus der Praxis für digitale Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette zwischen Deutschland und den Niederlanden. Themen: digitale Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette, Produktionssteigerung durch Digitalisierung, sicherer Datenaustausch und digitale Bildung für Fachleute.  

Peter van Harten erläutert diese praktischen Beispiele. Als Geschäftsführer der ISAH GmbH und Botschafter für das niederländische Smart-Industry-Programm sucht er ständig nach neuen Möglichkeiten, die Hightech-Industrie in Deutschland und in den Niederlanden miteinander zu vernetzen und zu stärken. Insbesondere, um KMU bei ihrem digitalen Wandel zu unterstützen.

Wie das in der Praxis funktioniert, erklärt Verkaufsdirektor Berrie van de Burgt vom Kunststoffverarbeiter BKB Precision aus dem niederländischen Son. Er entwickelt gerne mit deutschen Unternehmern aus der Hightech-Industrie gemeinsam Lösungen für komplexe Probleme. Für diese grenzüberschreitende Innovation ist die Digitalisierung entscheidend.  

Derk Marseille leitet die Diskussion im Namen von Niederlande Nachrichten. Seit 2018 berichtet die Plattform wöchentlich über Praxisbeispiele für eine erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden. Der Gründer Marseille spricht täglich mit Unternehmern aus beiden Ländern darüber, wie die Digitalisierung beide Länder einander näherbringen kann.

Digitale Deutsch-Niederländische Businesswoche 2021 vom 22. bis 26. November

Die Organisation liegt in den Händen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein. Der Beauftragte für Internationalisierung, Jörg Raspe, war bereits von früheren Ausgaben begeistert. „Unternehmen können sich sehr niederschwellig über grenzüberschreitende Geschäftsmöglichkeiten informieren und durch Matchmaking direkt mit anderen Unternehmern in Kontakt treten.“

Die Digitale Deutsch-Niederländische Businesswoche 2021 bietet Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft die Möglichkeit, Themen aus dem Bereich Wirtschaft, aktuelle Trends in der Branche sowie grenzüberschreitende Initiativen und Projekte kennenzulernen.

Die diesjährige Woche steht vom 22. bis 26. November ganz im Zeichen von Inhalten, organisiertem digitalem Matchmaking und virtuellem Austausch. Teilnehmer aus beiden Ländern haben die Möglichkeit, sich in über 15 Webinaren, die sich über vier Tage erstrecken, über Themen wie Marktzugang, Kreislaufwirtschaft, künstliche Intelligenz in der Logistik, grenzüberschreitende Arbeit und deutsch-niederländische Erfolgsgeschichten zu informieren. Und noch Vieles mehr.

Information und Anmeldung

Die Digitale Deutsch-Niederländische Businesswoche 2021 vom 22. bis 26. November ist eine kostenlose Veranstaltung, die von der IHK Mittlerer Niederrhein und ihren Partnern organisiert wird. Weitere Informationen und Anmeldung

Beitrag teilen

  • Email
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Nachricht schicken, werden wir aktiv. Eine Anfrage an ein Unternehmen oder an unsere Partner leiten wir unmittelbar weiter. Anmerkungen und Feedback nehmen wir direkt in unser Netzwerk von Partnern und Redakteuren auf.