Niederlande NachrichtenThemen Energie in den NiederlandenThemen Batterien NiederlandeWarum auf den niederländischen ABC-Inseln hervorragende Geschäftschancen für deutsche Technologieanbieter warten

Warum auf den niederländischen ABC-Inseln hervorragende Geschäftschancen für deutsche Technologieanbieter warten

Sie liegen in der Karibik, gehören aber zum Königreich der Niederlande: Die Inseln Aruba, Bonaire und Curaçao. Für deutsche Anbieter innovativer Energietechnik bieten sie ganz besondere Chancen. Denn die Inselgruppe strebt den Energiewandel nicht nur schnell an, sie hat dafür auch ideale Voraussetzungen. Auf einer Delegationsreise der Deutsch-Niederländischen Handelskammer im Auftrag des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) können Unternehmen im November den Markt kennenlernen und wertvolle Kontakte knüpfen.

Die ABC-Inseln liegen rund 60 Kilometer vor der Küste Venezuelas und haben ein ehrgeiziges Ziel: Aruba und Bonaire streben bis 2020 an, rund 50 Prozent der Energieversorgung aus erneuerbaren Energiequellen zu gewinnen. Curaçao möchte dieses Ziel bis 2030 erreichen. Die Voraussetzungen dafür sind gut. „Mit jährlich 5000 Wind- und 2500 Sonnenstunden gibt es ausgezeichnete Möglichkeiten, erneuerbare Energiesysteme auf den ABC-Inseln zu nutzen“, sagt Elisa Gentzsch, Absatzberaterin bei der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) in Den Haag.

Exklusive Delegationsreise erleichtert Markteinstieg

Diese Entwicklung biete für deutsche Firmen enormes Potenzial. „Sie können mit ihren innovativen Technologien ‚Made in Germany‘ den Energiewandel auf den ABC-Inseln vorantreiben“, so Gentzsch, die vom 4. bis zum 8. November 2019 eine Delegation deutscher Energieunternehmen auf die niederländischen Karibik-Inseln begleitet.

Insbesondere an Hersteller von Technologien für den Bereich Wind, Solar, Energiegewinnung aus Meerwasser, Smart Grid, Gebäudeeffizienz oder Waste to Energy richtet sich die von der DNHK organisierte exklusive Unternehmerreise, für die gerade die Anmeldung gestartet ist. Sie soll deutschen KMU den Markteinstieg erleichtern und wird im Rahmen der Exportinitiative Energie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

„Vor Ort können die Teilnehmer in Kontakt mit Energieversorgern, Netzbetreibern und wichtigen politischen Instanzen treten“, erklärt Elisa Gentzsch. Zudem organsiert die DNHK im Rahmen der Geschäftsreise die „2nd German-Caribbean Energy Conference“ auf Aruba. Während des Kongresses können die deutschen Unternehmer ihr Know-how sowie ihre Produkte und Dienstleistungen einem relevanten einheimischen Fachpublikum vorstellen. Eingeladen sind Vertreter der Wirtschaft, Politik und von Verbänden. An den Folgetagen nehmen die Unternehmen individuell organisierte und auf ihre Wünsche ausgerichtete Geschäftspartnertermine wahr.

Gesucht: Effiziente Lösungen für die Energiewende in der Karibik

Das Interesse vor Ort an der deutschen Technologie ist groß, denn der Verbrauch an Energie ist auf den Inseln sehr hoch. Dies ist laut DNHK-Expertin Elisa Gentzsch vor allem der umfangreichen Kühlung, der Süßwasserherstellung, der Raffinierung, sowie dem Gütertransport von Konsumgütern geschuldet.
In der Vergangenheit wurde der hohe Energieverbrauch hauptsächlich aus fossilen Brennstoffen gedeckt, die fast zu 100 Prozent importiert werden mussten. Diese Abhängigkeit vom Weltmarkt und vom Öl-Preis hat dazu geführt, dass die Kosten für die Energiebereitstellung auf den Inseln immens wurden. Unternehmen und Hausverwaltungen, die Gebäude und Häuser ausländischer Eigentümer auf den ABC Inseln verwalten, aber auch größere Hotelresorts sind daher bereit, in nachhaltige Energiesysteme zu investieren, um die Energiekosten senken zu können.

Interessant sind für die ABC-Inseln insbesondere Produkte für den energieeffizienten Bau wie beispielsweise Dämmstoffe für Haus, Fassade- und Dach oder Systeme zur Kühlung und Ventilation. Aber auch energieeffiziente Verkehrslösungen, innovative Straßenbeleuchtung, Smart Meters oder Batterien für die Energiespeicherung sind gefragt, ebenso wie Dienstleister im Bereich energieeffiziente Ingenieursdienstleistungen, Wartung und Instandhaltung sowie Training für die Energieversorger und Netzbetreiber auf den Inseln.

Erfahrung auf den ABC-Inseln für Business in USA und Lateinamerika nutzen

Neben den geplanten Energie-Maßnahmen auf den ABC-Inseln dürfte darüber hinaus auch die geographische Lage für deutsche Unternehmen interessant sein. Die Inseln gehören zum Königreich der Niederlande mit niederländischer Rechtsprechung und Niederländisch als Amtssprache. „Man handelt demnach mit Europa, ist aber geographisch nah am südamerikanischen und mittelamerikanischen Markt. Unternehmen können daher die Geschäftserfahrung, die sie auf den ABC-Inseln sammeln, auch für den Ausbau der Geschäftstätigkeiten in den angrenzenden USA und in Lateinamerika nutzen“, betont Elisa Gentzsch.

Die Anmeldung zur „AHK-Geschäftsreise ABC Inseln – Nachhaltige Energiegewinnung und Energieeffizienz auf Aruba, Bonaire und Curaçao“ ist bis zum 6. September 2019 möglich. Die Teilnahme beschränkt sich auf maximal 8 Unternehmen. Alle Informationen hierzu und zum Reiseablauf gibt es hier.

Informationsseminare

Unternehmen, die mehr über die ABC-Inseln und das Potential vor Ort erfahren möchten, sind zu den kostenfreien Info-Seminaren der DNHK in Berlin und Frankfurt eingeladen.

Termin in Frankfurt: 28. August 2019, 13:00 – 14:30 Uhr,
Deutsch-Niederländische Handelskammer: Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main

Anmeldung über e.gentzsch@dnhk.org

Nehmen Sie über das Formular unten auf dieser Seite direkt Kontakt auf. ↓

Beitrag teilen

  • Email
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Nachricht schicken, werden wir aktiv. Eine Anfrage an ein Unternehmen oder an unsere Partner leiten wir unmittelbar weiter. Anmerkungen und Feedback nehmen wir direkt in unser Netzwerk von Partnern und Redakteuren auf.

    Wenn es um Geschäftsbeziehungen und Markterschließung im Nachbarland geht, ist die Deutsch-Niederländische Handelskammer der erste Ansprechpartner. Gemeinsam mit den Unternehmen finden wir die geeignete Strategie für einen maßgeschneiderten Marktauftritt. Wir vermitteln Geschäftskontakte und Personal im Nachbarland, erstellen Verträge, bera [...]

    'Deutsch-Niederländische Handelskammer' Partnerseite auf NN.de →