Große Autohersteller arbeiten inzwischen mit Zulieferern aus den Niederlanden zusammen. Alexandra Sierra von der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) erzählt, warum sie auf der Hannover Messe so viele gute Partner zusammenbringen kann.
Auf der Hannover Messe 2019 profitieren deutsche Unternehmer von einem ganz besonderen Service: Vom 1. bis 5. April können sie sich gezielt mit niederländischen High-Tech-Zulieferern vernetzen. „Die Kreativität und Flexibilität der Technologieunternehmen unseres Nachbarlands sind für deutsche OEMs genauso gewinnbringend wie ihr Knowhow“, sagte Alexandra Sierra von der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK), die das Matchmaking organisiert. „Nicht umsonst arbeiten bereits große Marken wie Mercedes und BMW mit niederländischen Partnern zusammen.“
Technik statt Tulpen: Sieben Top-Zulieferer aus den Niederlanden
Einer dieser Partner, VDL, ist Teilnehmer des Matchmaking-Programms. Das internationale Familienunternehmen aus Eindhoven hat sich einen Namen in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Zulieferprodukten, Bussen und Endprodukten sowie der Montage von Pkw gemacht. Genauso wie sechs andere Top-Zulieferer aus dem benachbarten Königreich ist VDL auf der Suche nach deutschen Industriepartnern, die Interesse an neuen Zulieferprodukten, Co-Engineering und Verbesserungen für die eigene Produktionskette haben.
Weitere interessante Teilnehmer des Matchmakings sind auf niederländischer Seite: Contour BV, Spezialist für Blechbearbeitung und mechatronische Baugruppen; Core-TeQ BV, Produzent hochwertiger Achsen, Walzen und Zylinderteile für die Fertigungsindustrie; Etchform BV, Spezialist für Präzisionsätzen und Galvanoformung; Euro-Techniek, Fachbetrieb für Stempel, Matrizen, Stanzen und Spritzguss; Nijdra Group, professioneller Anbieter von feinmechanischen Bauteilen und mechatronischen Modulen für die High-Tech-Industrie, sowie WBM Staalservice Centrum, Fertigungspartner und innovativer Problemlöser rundum Blechbearbeitung und hochfesten Stahl.
Die DNHK berät Unternehmer auf der Hannover Messe
Unternehmer, die sich über Chancen auf dem jeweils anderen Markt informiert wollen, sind auf der Hannover Messe ebenfalls gut beraten. Die DNHK bietet während der ganzen Messelaufzeit Einzelgespräche nach vorheriger Terminvereinbarung an.
Und lädt dazu ein, diese Unternehmen auf dem niederländischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe in Halle 4, Stand C44 zu besuchen.
Contour Covering Technologies BV
Spezialist für Feinblechbearbeitung (0,3-5 mm) und mechatronische Baugruppen mit eigener Entwicklungsabteilung (Co-Development/ Koproduktion). Kompetenzen: Laserschneiden, Stanzen, Kanten und Schweißen (Standard/Edelstahl), hauseigene Pulverbeschichtungsanlage, weitreichende Bearbeitungs- und Montagemöglichkeiten, kundenorientierte Logistik. Viel Erfahrung mit komplexen Modulen, extremen Klimaanforderungen (A1/C1) sowie Schock-, Vibrations- und Falltests. Referenzen: Apple, HP, Philips, Thales, ELITech, Xeikon, Schlafhorst Saurer, Scheidt&Bachmann, Bruker
Core-TeQ BV
Führender Hersteller hochwertiger Achsen, Walzen, Rollen und Zylinderteile für verschiedene Marktsegmente der Fertigungsindustrie. Kombination verschiedener Materialien möglich: Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kohlefaser (CFK), z.T. mit Gummi-/Kunststoffringen, DIN-Normteilen. Veredelung durch Oberflächenbehandlungen, Wärme- behandlungen und Beschichtungen. Einsatzgebiete: Druck-, Textil-, Lebensmittel-, Getränke- und Verpackungsindustrie, Landwirtschaft, Logistiksysteme, Automobilindustrie, Elektromotoren, Solarindustrie. Referenzen: VDL, Mayer & Cie. Rundstrickmaschinen, VanderLande, Thyssenkrupp, Siemens, Rowe, Röhm, HP, Heidelberg
Euro-Techniek
Spezialisiert auf (Hoch-)Präzisionswerkzeugbau für sowohl Kunststoff- spritzgussteile als auch Metallstanz-, Biege- und Tiefziehteile. Hochmoderner Maschinenpark; Spezialisierung auf kleinste Teile aus unterschiedlichen Materialien; Zertifiziert für Medizintechnik und Automobil, darunter IATF 16949, ISO 13485 und ISO 9001. Referenzen: Continental Automotive, Sennheiser, Isabellenhütte, Philips, ASML, Orga, Dynamic Ear Company, Thales
Etchform BV
Kundenspezifische Lösungen für geätzte und galvanogeformte, komplett gratfreie Präzisionsteile aus dünnem Metall, inklusive Sondermaterialen wie Berylliumkupfer, Molybdän, Nitinol, Titan und Silber. Keine Veränderung der Materialeigenschaften (Form, Härte, Sprödigkeit). Portfolio: starker Entwicklungspartner, Produktion vom Einzelstück bis zur Serie, Oberflächen- und Wärmebehandlungen, feinmechanische Weiterbearbeitung, Montage und Logistikleistungen. Referenzen: Airbus, Dräger, Litronik, Saint Gobain, ASML, Thales, VDL, Spierings
Nijdra Groep BV
Familienbetrieb, spezialisiert auf hochwertige Präzisionsteile, komplexe mechatronische Baugruppen und Komplettsysteme für die Hightech- Industrie. Partner bei der Entwicklung bis zur Produktion: Co-Engineering, Produktion (drehen, fräsen, schleifen) Assemblierung, Tests, Supply Chain Management. Viel Erfahrung in den Branchen Optik, Medizintechnik und Biomedizin. Referenzen: Philips Medical, ASML, Carl Zeiss Jena, Maxon Motoren
VDL Groep
Die internationale VDL Groep beschäftigt fast 17.000 Mitarbeiter bei einem Jahresumsatz von 6 Mrd. Euro (2018). Im Zulieferbereich ist VDL tonangebend in der Metallbearbeitung, bei mechatronischen Systemen und im Modulbau, in der Kunststoffverarbeitung und in der Oberflä- chenbehandlung. Weitere Bereiche: Fahrzeugmontage: Pkw-Produktion für Dritte; Busse: Fahrgestelle & Fahrgestellmodule, Reise- & Linien- busse, Mini- & Midibusse, Spezialprojekte; Fertigprodukte: Feder- systeme für die Automobilindustrie, Wärme-, Kühl- und lufttechnische Anlagen, Produktionsautomatisierung, Systeme für Agrar, Container- handling, Müllsammlung, Verpackungsmaschinen, Komponenten; Projekte: Automatic Guided Vehicle (AGV) – unbemanntes Fahren in bemannter Umgebung, fahrerlose Transportsysteme für Häfen, Elektrifizierung von Heavy-Duty-Fahrzeugen. Referenzen: BMW, Elekta, ASML, Philips, DAF, Volvo
WBM Staalservice Centrum
Hersteller von Bauteilen aus Stahlblech von 2 bis 40 mm Dicke in mittelgroßen Serien. Expertise in 3D-Laserschneiden- und -schweißen, hochfestem Stahl, Bauteilen in Spezialabmessungen bis 6 m Länge. Mit 50 Mitarbeitern und einem modernen Maschinenpark ist WBM zu einem Ko-Hersteller und innovativem Problemlöser gewachsen: Unterstützung bei der Konstruktion und Herstellung von Maschinen, Nutzfahrzeugen und Geräten, Fertigungsstudien, Prototypenbau, Beratung (u.a. in Materialgebrauch) und Logistik. Referenzen: WAP Fahrzeugtechnik, RWE, Krampe, Vogelsang
Nehmen Sie über das Formular unten auf dieser Seite direkt Kontakt auf. ↓