Niederlande NachrichtenThemen Smart Industry NiederlandeThemen 12-Prozent-ChallengeDigitalisierung in kleinen Schritten: Start für die 12 % Challenge in den Niederlanden
Digitalisierung mit der 12 % Challenge

Digitalisierung in kleinen Schritten: Start für die 12 % Challenge in den Niederlanden


Kennen Sie die 12 % Challenge? In 12 Monaten digitalisieren Sie Ihr Unternehmen um jeweils 1 %. Im Januar und Februar fällt in den Niederlanden mit zwei Veranstaltungen – jeweils in Haarlem und in Tilburg – der Startschuss. Erfahren Sie, wie Sie in 12 kleinen Schritten mit der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen anfangen.

Auf der Hannover Messe 2022 hat Peter van Harten, Smart-Industry-Botschafter, sein Buch „Dein Unternehmen braucht einen Datenstecker“ vorgestellt. Darin beschreibt er wie jedes Unternehmen mit kleinen Schritten mit der Digitalisierung beginnen kann. Die Digitalisierung ist vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen eine riesige Herausforderung. Wichtig ist jedoch, den ersten Schritt zu machen und damit anzufangen. Daher hat Peter van Harten die 12 % Challenge ins Leben gerufen. Damit fordert er Unternehmen auf mitzumachen und über ein Jahr jeden Monat 1 % digitaler zu werden.

Digitalisierung mit der 12 % Challenge

Die 12 % Challenge startet am 27. Januar 2023 in der Smart Makers Academy in Haarlem und am 3. Februar 2023 bei ISAH in Tilburg mit einer Einführungsveranstaltung. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über den Verlauf der Challenge und was nur 1 % mehr Digitalisierung im Monat für die Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und Liquidität bedeuten kann. 

Im Rahmen der Challenge erhalten die Teilnehmenden Zugang zu einer eigenen Lernumgebung, in der sie ihre Fortschritte bei der Digitalisierung verfolgen können. Jeden Monat findet eine Veranstaltung zu einem bestimmten Digitalisierungsthema – wie Benchmarking, welche Erfolge lassen sich schnell erzielen, Prozessoptimierung, digitale Technologien, Datenaustausch, soziale Innovationen, faktenbasierte Entscheidungen und die Erstellung einer Roadmap für das eigene Unternehmen – statt. Zwischen den Veranstaltungen werden “Hausaufgaben” bearbeitet, die in digitalen Sprechstunden besprochen werden können.

Am Ende des Jahres verfügen die Teilnehmenden über das Handwerkszeug, die eigenen Unternehmensprozesse selbst zu optimieren. Ein zusätzlicher, wichtiger Aspekt der 12 % Challenge ist der Blick über die Grenze nach Deutschland. Inwieweit kann die Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen in den Niederlanden mit Blick auf Technologie aber auch Chancen auf dem deutschen Markt hilfreich sein.

Informationen über die 12 % Challenge

Die 12 % Challenge wird von der Plattform Smart Industry, der Smart Makers Academy, dem MAKE Center, von ISAH, der DNHK und Niederlande Nachrichten ermöglicht. Das Programm ist kostenlos, aber es wird eine aktive Teilnahme erwartet.

Beitrag teilen

  • Email
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Nachricht schicken, werden wir aktiv. Eine Anfrage an ein Unternehmen oder an unsere Partner leiten wir unmittelbar weiter. Anmerkungen und Feedback nehmen wir direkt in unser Netzwerk von Partnern und Redakteuren auf.

    Jedes Unternehmen braucht einen Datenstecker. Warum? Ganz einfach: Man kann nicht mehr alles alleine schaffen und bis ins letzte Detail perfektionieren bevor etwas auf dem Markt angeboten wird. Daten müssen geteilt werden, um zukunfts beständig zu bleiben oder zu werden. Die Welt wird immer komplexer und steht immer wieder vor neuen Heraus [...]

    'Datenstecker' Partnerseite auf NN.de →