Am 31. Mai 2022 stellt Peter van Harten offiziell sein Buch „Connect to the Future – Dein Unternehmen braucht einen Datenstecker“ auf der Hannover Messe vor. Zudem fällt der Startschuss für die 12 % Challenge bei der Unternehmer aus ganz Europa ein Jahr lang versuchen jeden Monat mindestens 1 % Verbesserung zu erzielen.
Der Datenstecker
Der Titel erscheint auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Haben Sie schon einmal den Begriff „Datenstecker“ gehört? Nein? Das ist auch nicht weiter verwunderlich. Dieses neuartige Konzept ist eine Idee des Autors Peter Van Harten. Es visualisiert deutlich was geschehen muss: Unternehmen müssen zusammenarbeiten und sich problemlos in Lieferketten integrieren können, um somit einander zu unterstützen. Wer sich einen Datenstecker erarbeitet, ist bereits einen großen Schritt weiter in Sachen Digitalisierung.
Das Buch
Das Buch von Peter van Harten ist kein Buch, das einmal gelesen wird und danach vergessen. Die Praxis steht zentral. „Connect to the Future – Dein Unternehmen braucht einen Datenstecker“ ist durch Erfahrungen und Beobachtungen des Alltags von KMU’s entstanden. Der Autor distanziert sich nicht von seinen Lesern, sondern spricht sie sogar mit dem „Du” sehr direkt an. Zusammenhänge werden erläutert, Trends aufgezeigt und praktische Tipps gegeben. Denn es muss jetzt gehandelt werden.
12 % Challenge
Und da jeder Anfang schwer ist, beginnt am 1. Mai auch offiziell die 12 % Challenge. Gemeinsam ist man stärker und man kann sich gegenseitig motivieren. Jeden Monat versuchen teilnehmende Unternehmen zumindest 1 % Verbesserung in einem Feld, das zur Digitalisierung der Unternehmen beiträgt, zu erzielen. Das Schöne an der 12 % Challenge ist, dass sie aufzeigt, wie kurz ein Return on Investment sein kann. Unternehmen machen also nicht nur Fortschritte bei der Digitalisierung, sondern verbessern gleichzeitig ihre Effizienz und Position gegenüber Konkurrenten.
Bekannte Teilnehmende und Unterstützende
Das Buch, die Präsentation sowie auch die 12 % Challenge werden von Smart Industry, Isah, BMWK und Plattform Industrie 4.0 unterstützt. Der Generalkonsul der Niederlande Paul Ymkers eröffnet die Präsentation und die Moderatorin Cordula van Klink leitet danach die interaktive Veranstaltung. Es haben sich bereits viele Teilnehmende angemeldet, worunter viele Experten der Branche. Zu ihnen gehören u.a.
- Theo Henrar von FME
- Fried Kaanen der niederländischen Metaal Unie
- Ernst Stöckl-Pukall vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Nina Stock vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Henning Banthien der Plattform Industrie 4.0
- Christoph Herr des VDMA
Informationen zur Buchpräsentation
Die Präsentation von Peter van Harten beginnt am 31. Mai 2022 um 17 Uhr in der Lounge des Holland High Tech House, Halle 8, Stand D34 auf der Hannover Messe. Direkt im Anschluss an die Präsentation sind Sie herzlich eingeladen zum „European Get Together”. Hier treffen sich Organisationen und Unternehmer aus ganz Europa.
Sollten Sie Fragen zum Veranstaltungsort, Parkplätzen oder anderen praktischen Dingen haben, wird auf die Webseite der Hannover Messe verwiesen.
Melden Sie sich gleich an
Bitte melden Sie sich vorab mit einer E-Mail für die Buchvorstellung an unter invite@petervanharten.info, wenn Sie bereits ein Ticket für die Hannover Messe haben. Sollten Sie kein Ticket für die Hannover Messe haben, jedoch gerne bei der Präsentation dabei sein wollen, schicken Sie dann bitte eine E-Mail an hannovermesse@fme.nl. Sie erhalten auf diesem Wege eine Eintrittskarte.