Niederlande NachrichtenThemen Smart Industry NiederlandeThemen Industrie 4.0 NiederlandeFMB 2022 – Umgestaltung bei der Nijdra Group: Stärkerer Fokus auf Innovationen durch Robotisierung
Nijdra - Umgestaltung - FMB Zuliefermesse

FMB 2022 – Umgestaltung bei der Nijdra Group: Stärkerer Fokus auf Innovationen durch Robotisierung


Die FMB 2022 ist für die Nijdra Group eine wichtige Messe, um Kunden und Geschäftspartner zu treffen. Geschäftsführer, Dennis van Dijk, berichtet über die Umgestaltung und die Entwicklung, die sein Unternehmen durchläuft. „Durch die weitere Automatisierung und Robotisierung der Produktion bleiben wir bezahlbar und haben mehr Zeit, mit Kunden gemeinsam an Innovationen zu arbeiten.“

Großes Potenzial in der Medizintechnik

Das Familienunternehmen aus dem niederländischen Middenbeemster arbeitet immer intensiver mit deutschen Partnern zusammen und baut durch Co-Engineering eine sehr intensive Beziehung zu den Herstellern auf. „Da die Anforderungen immer höher werden, können wir mit unserem technischen Fachwissen bei der Entwicklung von medizinischen Geräten immer mehr dazu beitragen“, so Account Manager Robbin van Zanten und Geschäftsführer Dennis van Dijk

In der Pandemie meldete sich zum Beispiel ein großer deutscher Hersteller und wollte Geräte entwickeln, mit denen sich das Coronavirus genauer nachweisen lässt. „Wir haben das Gerät gebaut, das die Proben mit den Chemikalien mischt.“

Umgestaltung der Maschinenfabrik

Für die Nijdra Group war die Coronapandemie ohnehin ein Zeitpunkt, um einen kritischen Blick auf das eigene Unternehmen zu werfen. Dies führte zu einer kompletten Umgestaltung der Maschinenfabrik, erzählt Van Dijk. „Es fing mit dem Austausch aller Lampen gegen LED-Beleuchtung an.“ Das Familienunternehmen ist dadurch aber erst auf den Geschmack gekommen. „Wir haben außerdem in neue Maschinen investiert, einschließlich Automatisierung (Roboterzellen), hellgrau beschichtete Böden und einem Belüftungs- und Klimatisierungssystem, wodurch die Luft in der Halle gefiltert, gereinigt und gekühlt wird.“

Dieser Umbau nutzt dem Betrieb, stellt Van Dijk fest. „Die Arbeitsplätze sind wesentlich angenehmer für unsere Mitarbeitenden. Dies führt zu genauerem Arbeiten und weniger Maschinenausfällen. Kurz gesagt, wir haben jetzt einen noch erheblich stabileren Prozess.“

Sehen Sie sich den Zeitraffer des Umbaus hier an:

Umbau Nijdra Group

Zur Umgestaltung zählte auch der Einbau neuer Maschinen, um den Maschinenpark zu ergänzen, wie die DMG Mori DMU80 P duoBLOCk mit einem BMO Titanium 225 Automatisierungssystem.

Ein großer Vorteil der Kombination aus DMU80 und BMO-System besteht darin, dass Wiederholungsbestellungen hiermit einfach erledigt werden können. „Wurden in der Vergangenheit zum Beispiel 120 Stück auf einmal gefertigt und aus Lagerbeständen geliefert, können mit dieser Kombination jeden Monat problemlos 10 Stück hergestellt werden. Und das ohne zusätzliche Umrüst- oder Anlaufzeiten. Damit entsprechen wir den Anforderungen des Marktes“, erläutert Produktionsleiter Rob Wijtenburg.

Zusammenarbeit mit deutschen Partnern

Auch für die Zusammenarbeit mit deutschen Partnern, wie der B&W Engineering und Datensysteme GmbH, bietet die Umgestaltung der Maschinenfabrik Vorteile. Gemeinsam bieten die beiden Unternehmen Komplettpakete vom Design und von der Entwicklung bis zum fertigen Endprodukt an, einschließlich Beschaffung und Lebenszyklusmanagement. Dies hilft dabei, Innovationen und Produkteinführungen für Kunden, internationale Hightech-OEMs, zu beschleunigen (kürzere Lebenszyklen und Time-to-Market) und die Kosten wettbewerbsfähig zu halten.

Nijdra - Umgestaltung und Kooperation Deutschland - FMB Zuliefermesse

Vor allem deutsche Kunden möchten das Engineering auslagern, daher bietet Nijdra dies zusammen mit B&W an. „Dadurch, dass wir gemeinsam ein Komplettpaket anbieten, können wir Module auf höherem Niveau übernehmen. Hierfür gibt es einen wirklichen Bedarf“, so Van Dijk.

Weitere Automatisierung und Robotisierung

Für Nijdra ist es wichtig, die Produktion weiter zu automatisieren und zu robotisieren, um sie bezahlbar zu halten. „Dadurch haben wir mehr Zeit, mit den Kunden an besseren Innovationen zu arbeiten. Das ist auch notwendig, denn die Anforderungen in der Industrie werden immer höher.“

Nijdra am Stand der Koninklijke Metaalunie

Die Nijdra Group ist auf der FMB Zuliefermesse Maschinenbau in Bad Salzuflen am Stand der Koninklijke Metaalunie in Halle 20, Stand D42 vertreten. Die Koninklijke Metaalunie ist der größte niederländische Unternehmerverband für kleine und mittlere Unternehmen in der Fertigungsindustrie. Auf der FMB bietet der Verband seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich auf dem Gemeinschaftsstand zu präsentieren. Wir werden in einer Artikelreihe die teilnehmenden Unternehmen auf Niederlandenachrichten.de vorstellen.

Beitrag teilen

  • Email
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Nachricht schicken, werden wir aktiv. Eine Anfrage an ein Unternehmen oder an unsere Partner leiten wir unmittelbar weiter. Anmerkungen und Feedback nehmen wir direkt in unser Netzwerk von Partnern und Redakteuren auf.

    Die Koninklijke Metaalunie (königliche Metallunion) ist der größte Unternehmerverband für kleine und mittlere Unternehmen in der Fertigungsindustrie. Die etwa 14.000 Mitglieder beschäftigen ungefähr 170.000 Mitarbeiter und erzielen gemeinsam einen Umsatz von gut 30 Milliarden Euro.

    'Koninklijke Metaalunie' Partnerseite auf NN.de →