Niederlande NachrichtenThemen Mobilität in den NiederlandenThemen Elektromobilität NiederlandeIntelligente und grüne Mobilität: Schnellere Entwicklung mit niederländischen Partnern
Mobilität und Wasserstoff Hannover Messe 2022

Intelligente und grüne Mobilität: Schnellere Entwicklung mit niederländischen Partnern


Die Mobilität der Zukunft muss intelligenter und grüner werden. Um diese Entwicklung zu beschleunigen, arbeitet die Autoindustrie eng mit Partnern aus den Niederlanden zusammen. Welche Rolle die Ladeinfrastruktur und Wasserstoff hierbei spielen, können Sie auf der Hannover Messe sehen.

Nachhaltige Mobilität

Zusammen mit unseren deutschen Counterparts schauen wir, welche Aktivitäten wir uns grenzüberschreitend vornehmen, sagt Gerard Koning, Programmmanager für Green Mobility bei RAI Automotive Industry NL. Im SMM-Programm Mobilität werden insgesamt fünf Themenbereiche behandelt: Wasserstoff, intelligentes Laden, Batterietechnologie, autonomes Fahren und innerstädtischer Transport, wobei der Schwerpunkt im Moment auf den ersten beiden Themen liegt. SMM steht dabei für strategische, mehrjährige Marktbearbeitung und ist ein zweijähriges Programm, das seinen Ursprung in dem im Frühjahr 2021 geschlossenen deutsch-niederländischen Innovations- und Technologiepakt hat.

Thematische Counterparts bei der Ladeinfrastruktur sind zum Beispiel ELaad aus den Niederlanden und e-mobil Baden-Württemberg. In dieser Zusammenarbeit unterstützen sich beide Organisationen gegenseitig dabei, Unternehmen miteinander in Kontakt zu bringen, Geschäftsverbindungen anzuregen und gemeinsam an der Entwicklung von Projekten zu arbeiten.

Im Bereich Wasserstoff hat die niederländische Regierung in Zusammenarbeit mit RAI ein mehrjähriges Forschungs- und Entwicklungsprogramm gestartet, um den gesamten Mobilitätssektor zu elektrifizieren beziehungsweis zu hydrofizieren. Dabei geht es um den Einsatz von Wasserstoff in Verbrennungsmotoren von Lkw, Bussen und Schiffen, die Entwicklung einer neuen Generation von Brennstoffzellen und die Entwicklung von Offgrid-Energielösungen.

Wasserstoff als Energieträger

Die Niederlande verfügen über großes Fachwissen bei der Herstellung und Speicherung von Wasserstoff. TNO wird auf der diesjährigen Hannover Messe mit einem Team vertreten sein, das am Elektrolyseur der zweiten Generation arbeitet. Dieser soll dazu beitragen, das gesetzte Ziel von 500 MW Elektrolyseleistung bis 2025 zu erreichen und die Entwicklung der Technologie zu beschleunigen.

Waterstof TNO Hannover Messe
TNO arbeitet am Elektrolyseur der 2. Generation

Lennart van der Burg, Wasserstoffexperte bei TNO, erwartet eine ganze Reihe von Entwicklungen beim Thema Mobilität. Wasserstoff wird vor allem bei Brennstoffzellen in Schiffen und im Güterverkehr auf der Straße eine Rolle spielen, aber auch bei Bussen. Denn ab 2025 werden keine Busse mit Verbrennungsmotor erlaubt sein. Im Nahverkehr kommen dann hauptsächlich Elektrobusse und im Fernverkehr Busse mit Brennstoffzelle zum Einsatz.

Intelligente und grüne Mobilität auf der Hannover Messe

Der niederländische Branchenverband RAI Automotive Industry NL bringt auf der Hannover Messe gemeinsam mit dem Programm SMM Mobilität Niederlande – Deutschland und dem Forschungsinstitut TNO verschiedene Parteien aus dem Bereich intelligente und grüne Mobilität zusammen.

Forza Wasserstoff-Rennwagen
Mit Wasserstoff betriebener Rennwagen

Nedstack ist zum Beispiel ein wichtiger Akteur bei Wasserstoffmobilität, da dieses Unternehmen bereits über 20 Jahre Erfahrung mit Lösungen für PEM-Brennstoffzellen hat. Das Studententeam FORZE trägt im wahrsten Sinne des Wortes mit der Entwicklung ihres Wasserstoffrennwagens zur Beschleunigung bei, der in Hannover zu sehen ist. Technolution entwickelt Mobilitäts- und Energielösungen und verbindet dadurch beide Themenbereiche.

Technologieentwicklung gemeinsam beschleunigen

Die Hannover Messe ist eine hervorragende Gelegenheit niederländische Aussteller und deutsche Besucher miteinander in Kontakt zu bringen. Denn auf beiden Seiten der Grenze, steht sehr viel Fachwissen zur Verfügung. Bringt man diese Expertise in den Bereichen Mobilität und Wasserstoff zusammen, dann lässt sich die Entwicklung in diesen Bereichen stark beschleunigen.

Niederländerschier Holland High Tech Pavillon auf der Hannover Messe

Weitere niederländische Events auf der Hannover Messe zu Mobilität und Wasserstoff

Am Montag, den 30. Mai, findet um 12:45 Uhr der offizielle Start der SMM-Programme Mobilität und Smart Industry statt.

Am Dienstag, den 31. Mai folgt von 15:15- 17:00 Uhr die E-Mobilitätskonferenz “Scaling interoperable infrastructure for fast charging between the Netherlands and Germany” mit zwei Keynotes und an vier Diskussionstischen geben Experten einen Ausblick auf die Zukunft des elektrischen Fahrens in europa. Welchen Blick haben deutsche Entscheider und niederländische Pioniere auf wirtschaftliche Belange und das Klima?

Am Mittwoch, den 1. Juni findet von 12:00-13:30 Uhr in Halle 8 eine Diskussionsrunde über deutsch-niederländische Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Wasserstoff und Elektromobilität mit anschließendem Networking-Lunch statt.

Beitrag teilen

  • Email
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Nachricht schicken, werden wir aktiv. Eine Anfrage an ein Unternehmen oder an unsere Partner leiten wir unmittelbar weiter. Anmerkungen und Feedback nehmen wir direkt in unser Netzwerk von Partnern und Redakteuren auf.