So bindet dieses niederländische Fertigungsunternehmen seine Mitarbeitenden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Digitalisierung in den Niederlanden
Erfahren Sie hier, wie die Industrie die Digitalisierung in den Niederlanden umsetzt. Mit der neuesten Produktionstechnologie arbeiten niederländische Hersteller an intelligenten Verbindungen zwischen Mensch, Maschine und Produkt. Lesen Sie Berichte von Vorreitern aus der „Smart Industry“ in den Niederlanden wie diese die Digitalisierung optimal nutzen.
Digitalisierung: Daten von Hand kopieren, gehört nun endgültig der Vergangenheit an
Digitalisierung der Beschaffungsprozesse ist eine große Herausforderung. Bei Voortman Steel Machinery hat man sich dieser gestellt.
Deutschland und Niederlande gemeinsam Weltmeister durch Bündelung der Innovationskraft
Deutschland und die Niederlande müssen ihre Innovationskraft bündeln, um gemeinsam Weltmeister zu werden. Wie, erfahren Sie hier.
Erstes bayerisch-niederländisches Fieldlab
Am 2. Dezember eröffnen Prins Constantijn van Oranje und der bayerische Ministerpräsident das 2. deutsch-niederländische Fieldlab.
Additive Fertigung in der Automobilindustrie: Wissensaustausch zwischen Pionieren aus Deutschland und den Niederlanden
Additive Fertigung in der Automobilindustrie: Austausch deutscher und niederländischer Pioniere vom 15.-18. November auf der Formnext.
Catena-X: Automobilbranche digitalisiert die Wertschöpfungskette mit niederländischer Idee
Mit dem ehrgeizigen Projekt Catena-X digitalisieren wichtige deutsche Partner aus der Automobilindustrie gemeinsam ihre Wertschöpfungsketten mit der führenden niederländischen SCSN-Technologie.
FoodTec Gruppe: Spezialisten für Frische Convenience bündeln Innovationskraft
In der FoodTec Gruppe bündeln 10 spezialisierte Unternehmen aus den niederlanden Ihre Innovationskraft für den deutschen Markt.
Über Kategorie: Industrie
Digitalisierung 4.0
Lesen Sie welche Erfahrungen die Hersteller mit der optimalen Nutzung der Digitalisierung in den Niederlanden gemacht haben. Digitalisierung 4.0 bedeutet, Produkte, Maschinen und Menschen möglichst intelligent miteinander zu verknüpfen. Niederlande Nachrichten verbindet europäische Vorreiter bei der Digitalisierung der Fertigungsindustrie, damit Europa weltweit wettbewerbsfähig bleiben kann.
Für die niederländische Industrie ist die Digitalisierung entscheidend
Für die niederländische Fertigungsindustrie ist die Digitalisierung in den Niederlanden entscheidend. Nur so kann Hightech aus Europa weiterhin weltweit eine Rolle spielen. Um diese führende Rolle zu behalten, ist die Industrie bestrebt, das flexibelste und digital am besten verbundene Produktionsnetzwerk in Europa aufzubauen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Für Hersteller bedeutet Digitalisierung 4.0 eine höhere Wettbewerbsfähigkeit und eine höhere Produktion. Fertigungsunternehmen sparend darüber hinaus deutlich bei Energie und Material.