Niederlande NachrichtenThemen Landwirtschaft NiederlandeThemen Präzisionslandwirtschaft in den Niederlanden

Über   Kategorie: Präzisionslandwirtschaft in den Niederlanden

Precision Farming

In der Präzisionslandwirtschaft kommen verschiedene Technologien wie GPS, Sensortechnik, IT und Robotisierung für standortbezogenen Anbau zum Einsatz. Anbaumaßnahmen auf Pflanzenebene sind die Grundlage für eine weitere Optimierung der Produktion und eine nachhaltige Gestaltung des Anbaus.

Dazu werden Sensoren für die Erfassung von Pflanzen und Böden benötigt (Erfassen).

Auf Grundlage der Sensorwerte ermittelt eine spezielle Software mit Entscheidungsregeln und Modellen den Zustand der Pflanze (oder des Bodens) und es werden etwaige Mängel oder Bedürfnisse festgestellt (Diagnose) und bestimmt, ob und falls ja, welche standortspezifische Pflege notwendig ist (Entscheiden).

Schließlich muss die Pflege auch erfolgen, indem die Maschinen korrekt gesteuert werden (Ausführen). Nach der Auswertung beginnt die Kette wieder von vorn.

Digitalisierung macht die Landwirtschaft nachhaltiger

Trotzdem gibt es noch genügend Herausforderungen für Landwirte. Präzisionstechniken erweisen sich in der Praxis als weit weniger praxisreif als erwartet. Von plug‘n‘play ist in den meisten Fällen keine Rede. In den Niederlanden gibt es daher eine Reihe von Initiativen, an denen auch deutsche Landwirte beteiligt sind, um Landwirte und Gartenbauer bei der weiteren Einführung dieser Techniken zu unterstützen. Auch Experten der WUR helfen einzelnen Bauern, in deren Betrieben konkret mit Anwendungen der Präzisionslandwirtschaft zu beginnen.

Nicht nur der Acker- und Gartenbau kann Präzisionslandwirtschaft einsetzen, sondern auch in der Milchviehhaltung entwickelt sich die Systematik der Präzisionslandwirtschaft. Die WUR ist an Projekten wie der virtuellen Umzäunung von Weiden und der Überwachung des Verhaltens und der Gesundheit von Kühen mit Sensoren beteiligt.

In anderen Bereichen arbeitet die Universität zum Beispiel an einem Frühwarnsystem, um das Schwanzbeißen bei Schweinen zu verhindern sowie an einem automatischen Vogelmilbenzähler für Geflügelhalter.