Niederlande NachrichtenThemen Landwirtschaft NiederlandeThemen Lebensmittelinnovationen in den Niederlanden

Über   Kategorie: Lebensmittelinnovationen in den Niederlanden

Agrifood

Die Niederlande werden mit der Ansiedlung des Global Coordinating Secretariat (GCS) in Wageningen außerdem zum internationalen Zentrum für Lebensmittelinnovation.

Das GCS ist Teil der Nahrungsmittelsysteminitiative des Weltwirtschaftsforums (WEF), um Innovationen und neue Technologien in der Nahrungsmittelkette zu fördern, die zur weltweiten Nahrungssicherheit beitragen. Aus den Niederlanden wird die weitere Entwicklung der weltweiten regionalen Zentren für Lebensmittelinnovation vorangetrieben.

Lebensmittelinnovationen

Weltweit sind skalierbare Innovationen notwendig, die an die regionalen Anforderungen angepasst sind. Auf diese Art und Weise kann sich die Produktion und der Verbrauch von Lebensmitteln verändern.

Die regionalen Lebensmittelzentren spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie Bauern, Unternehmen, Wissenschaftler und andere Beteiligte der Lebensmittelkette zusammenbringen, um Innovationen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, die zu einem nachhaltigen und zukunftsbeständigen Lebensmittelsystem beitragen.

Diese Zentren wurden in Asien, Afrika sowie in Mittel- und Südamerika eingerichtet. FoodValley Wageningen wurde im November zum European Food Hub ernannt. Innovationen sind notwendig, um auf intelligentere Art und Weise mehr Lebensmittel zu produzieren und so den weltweiten Zugang zu ausreichender, nahrhafter und sicherer Nahrung zu verbessern.

Investitionen in Lebensmittelinnovationen sind notwendig, den weltweit haben etwa 2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu ausreichender, nahrhafter und sicherer Nahrung. 690 Millionen Menschen leiden unter chronischem Hunger oder Mangelernährung.

Das erwartete Wachstum der Weltbevölkerung und die Folgen der Klimakrise verstärken die Dringlichkeit dieser Ernährungsunsicherheit umso mehr. Die Herausforderung: Wir müssen mehr und vor allem intelligenter Lebensmittel produzieren als je zuvor.

In den Niederlanden wird unter anderem die Meereslandwirtschaft erforscht, wie der nachhaltige Anbau von Seetang. Aber auch die Präzisionslandwirtschaft ermöglicht es, Lebensmittel intelligenter als bisher zu produzieren.